Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
kvo_xx_allenstein_1914_17
Title:
Kriegsverordnungen für den Befehlsbereich des Stellvertretenden XX. Armeekorps. Allenstein 1914/17.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Allenstein
Publishing house:
Buchdruckerei des stellvertretenden Generalkommandos XX. Armeekorps.
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
X. Verleihung der Befugnisse eines Polizeibeamten und zum Waffengebrauch.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • [21] Ministerialbekanntmachung, betr. Ausscheidung des Gemeindebezirks Öchsen aus dem Standesamtsbezirk Gehaus und Errichtung eines besonderen Standesamts in Öchsen. (21)
  • [22] Ministerialbekanntmachung, betr. die abgeänderte Meisterprüfungsordnung für Handwerker und die ernannten Meisterprüfungskommissionen. (22)
  • [24] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 4 bis 13 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 8, 9, 11 bis 13 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18.)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)

Full text

Varietäten und Völkertypen in polychromer, lebens- 
wahrer Ausführung zur Darstellung. Das Unter- 
nehmen ist in zwei Ausgaben erschienen: 1. Kleine 
Ausgabe, aus 8 Tafeln bezw. Typen bestehend, für 
den Geographieunterricht in den Volksschulen be- 
stimmt. 2. Große Ausgabe, aus 24 Tafeln bezw. 
Typen bestehend, für den Unterricht in Mittel= und 
Hochschulen sowie für Museen 2c. bestimmt. — Alle 
reproduzierten Typen sind nach Originalaufnahmen 
bekannter Fachleute und Forschungsreisender unter 
ständiger Leitung und Aussicht des Herausgebers 
hergestellt worden. Jeder Tafel ist eine Beschreibung 
des dargestellten Typus beigegeben. 
E. v. Seydlitzsche Geographie. Ausgabe C: 
Großes Lehrbuch der Geographie. Ausgestattet 
mit 284 Karten und erläuternden Abbildungen in 
Schwarzdruck, sowie 4 Karten und 9 Tafeln in 
vielfarbigem Farbendruck. 23. Bearbeitung. Unter 
Mitwirkung vieler Fachmänner besorgt von Prof. 
Dr. E. Oehlmann. Ferdinand Hirt, Berlin. 
Von diesem bekannten und mit Recht viel ver- 
breiteten Lehrbuch liegt die 23. Bearbeitung vor. 
Durch erhebliche Vermehrung des Anschauungsstoffes 
ist die Zahl der Bilder, Karten und mathematischen 
Figuren in dieser neuen Bearbeitung von 227 auf 
284 gestiegen, und viele Kapitel sind wesentlich um- 
gearbeitet, so besonders die Handelsgeographie. Das 
nunmehr 684 Seiten umfassende Werk steht auf der 
Höhe der Zeit und ist nicht nur ein Schulbuch, 
sondern ein Hand= und Nachschlagebuch, das weite 
Verbreitung verdient. 
28 
  
  
Dr. W. Schieß: Quer durch Mexiko. Vom Atlan- 
tischen zum Stillen Ocean. Mit 16 Lichtdruck- 
tafeln und zahlreichen Textbildern in Autotypie. 
Mk. 8,.—. Dietrich Reimer, Berlin. 
Zwei Brüder, der eine ein in Mexiko ansässiger 
Kaufmann, der andere ein Schweizer Arzt, unter- 
nahmen im Winter 1899/1900 eine Reise nach 
Mexiko, um möglichst abseits von den großen Ver- 
kehrsstraßen Land und Leute kennen zu lernen. Der 
Arzt ist Verfasser des Buches und beschreibt in 
anspruchsloser Weise, was er gesehen, erlebt und von 
seinen Reisegefährten gesprächsweise vernommen hat. 
Wohlgelungene Kodakbilder geben die interessantesten 
Punkte der Reise wieder und halten charakteristische 
Bevölkerungstypen, wie Neger, Indianer und Mexi- 
kaner, in ihrer natürlichen Umgebung fest. 
G. Niox: Atlas de Géographie générale. Afrique. 
Fascicule spécial de cinq feuilles. Paris, 
Librairie Ch. Delagrave. 6 Frcs. 
Die Lieferung umfaßt eine Ubersichtskarte von 
Afrika in 1: 16 000 000 und Karten des franzö- 
sischen Saharagebietes in 1: 4000 000, von Algier 
und Tunesien in 1: 2000 000, sowie von Central= 
afrika in 1: 8000 000. Die technische Ausführung 
dieser Kartenblätter, namentlich die Terraindarstellung, 
läßt zu wünschen übrig. Die Kleinheit der Maß- 
stäbe verbietet die Wiedergabe von Einzelheiten. Wer 
sich über solche aus den französischen Kolonien zu 
unterrichten wünscht, wird in dem französischen 
Kolonialatlas wesentlich mehr Angaben finden. Der 
augenscheinliche Hauptzweck der vorliegenden Karten 
beruht wohl auf der Darstellung der augenblicklichen 
politischen Grenzverhältnisse der verschiedenen euro- 
päischen Kolonien in Afrika. 
  
  
Derkehrs-Nachrichten. 
Die Worttaxen im Telegrammverkehr zwischen Europa einerseits sowie Deutsch-Ostafrika und 
Deutsch-Südwestafrika andererseits sind vom 1. Januar 1903 ab um 50 Pf. ermäßigt worden. 
betragen nach: 
Bismarckburg in Deutsch-Ostafrika 
den übrigen Anstalten in Deutsch-Ostafrika v 
allen Anstalten in Deutsch-Südwestafrika 
Sie 
3 Mk. 15 Pf. (statt 3 Mk. 65 Pf.); 
2 . V5 ((- 3 25 -) 
2 75. 4 3 . 25X). 
V 
V 
  
Die Zollabfertigungsstelle Otjimbingwe (Deutsch-Südwestafrika) ist am 1. Januar 1903 auf- 
gehoben worden. 
— 
Die Postagentur in Jaluit (Marshall-Inseln) ist zur Einführung des Postanweisungsdienstes 
ermächtigt worden. 
Die Jaluit-Gesellschaft wird von der am 20. März 1903 in Hongkong beginnenden Fahrt ab 
mit ihrem Dampfer „Oceana“ bis auf weiteres, zunächst versuchsweise, die Häsen von Herbertshöhe 
und Matupi nicht mehr berühren und statt dessen auf jeder Hin= und Rückfahrt den Hafen von 
Saipan anlaufen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment