Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1911
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
45
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 42.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3921.) Reichsversicherungsordnung.
Volume count:
3921
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1905 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1905.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • [37] Berggesetz. (37)
  • [38] Gesetz über die Gebühren in Bergbausachen. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)

Full text

92 
8986. 
Minderjährige dürfen auf den der bergpolizeilichen Aufsicht unterstehenden 
Anlagen als Bergleute nur beschäftigt werden, wenn sie mit einem Arbeitsbuche 
versehen sind. 
Bei der Annahme solcher Personen hat der Bergwerksbesitzer das Arbeits- 
buch einzufordern. Er ist verpflichtet, das Arbeitsbuch zu verwahren, auf amt- 
liches Verlangen vorzulegen und nach rechtmäßiger Lösung des Arbeitsverhältnisses 
wieder auszuhändigen. Die Aushändigung erfolgt an den gesetzlichen Vertreter, 
sofern dieser es verlangt oder der Minderjährige das sechzehnte Lebensjahr noch 
nicht vollendet hat, andernfalls an den Minderjährigen selbst. Mit Genehmigung 
des Gemeindewaisenrats kann die Aushändigung des Arbeitsbuches auch an die 
zur gesetzlichen Vertretung nicht berechtigte Mutter oder einen sonstigen An- 
gehörigen oder unmittelbar an den Minderzährigen erfolgen. 
*97. 
Das Arbeitsbuch wird durch den Gemeindevorstand des Ortes, an welchem 
der Minderzährige zuletzt seinen dauernden Aufenthalt gehabt hat, wenn aber 
ein solcher innerhalb des Großherzogtums nicht stattgefunden hat, von dem 
Gemeindevorstand des von ihm zuerst erwählten Arbeitsortes kostenfrei aus- 
gestellt. Die Ausstellung erfolgt auf Antrag oder mit Zustimmung des gesetz- 
lichen Vertreters; ist dessen Erklärung nicht zu beschaffen, oder verweigert er 
die Zustimmung ohne genügenden Grund und zum Nachteile des Minderjährigen, 
so kann der Gemeindewaisenrat die Zustimmung ergänzen. 
Vor der Ausstellung des Arbeitsbuchs ist nachzuweisen, daß der Minder- 
jährige zum Besuche der Volksschule nicht mehr verpflichtet ist, und glaubhaft 
zu machen, daß bisher ein Arbeitsbuch für ihn noch nicht ausgestellt war. 
l 98. 
Das Arbeitsbuch muß den Namen des Inhabers, Ort, Jahr und Tag 
seiner Geburt, Namen, Stand und letzten Wohnort seines gesetzlichen Vertreters, 
und die Unterschrift des Inhabers enthalten. 
Die Ausstellung erfolgt unter dem Siegel und der Unterschrift der Be- 
hörde. Diese hat über die von ihr ausgestellten Arbeitsbücher ein Verzeichnis 
zu führen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment