Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reichstag
Bundesrat
Reichsbehörden
Reichsbeamte
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Reichsangehörige.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 16. Die Rechte der Reichsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Erster Abschnitt. Reichsangehörige.
  • § 14. Begriff und staatsrechtliche Natur der Reichsangehörigkeit.
  • § 15. Die Pflichten der Reichsangehörigen.
  • § 16. Die Rechte der Reichsangehörigen.
  • § 17. Das Staatsbürgerrecht im Einzelstaat.
  • § 18. Der Erwerb der Staatsangehörigkeit.
  • § 19. Der Verlust der Staatsangehörigkeit.
  • § 20. Das Indigenat des Art. 3 der Reichsverfassung.
  • Zweiter Abschnitt. Bundesgebiet.
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.

Full text

156 8 16. Die Rechte der Reichsangehörigen. 
Das staatsbürgerliche Recht, dem Staat auch tatsächlich angehören 
zu dürfen, beschränkt sich aber nicht auf das bloße Existieren in dem 
Gebiet, in der Luft des Heimatstaates; sondern es erhält seinen be- 
deutungsvollen Inhalt in dem Anspruch, daß die Fürsorge des Staates 
für Aufrechterhaltung der Rechtsordnung und zur Förderung der all- 
gemeinen Wohlfahrt auch jedem zuteil werde, d. h. daß die bestehen- 
den Gesetze, welche für ihn Rechte begründen oder seinem Interesse 
förderlich sind, auch wirklich zu seinen Gunsten angewendet werden. 
Im Einzelnen läßt sich dieses Recht ebensowenig spezialisieren, wie 
die Gehorsamspflicht; beide empfangen gleichmäßig ihren Inhalt durch 
die Tätigkeit des Staates selbst. Dem Begriff des Bundesstaates als 
eines zweifach gegliederten Staates gemäß ist dieses Recht sowohl ge- 
gen den Einzelstaat als gegen das Reich gerichtet, aber die Grenze 
zwischen dem Reichsbürgerrecht und dem Staatsbürgerrecht läßt sich 
auch hier nicht anders fixieren, wie bei der Untertanenpflicht, d. h. 
lediglich durch den Hinweis auf die Kompetenzgrenze. So wie die 
Einzelstaaten und das Reich auf allen Gebieten gemeinsam tätig sind 
und zusammenwirken und sich in ihrer Kompetenz gegenseitig ablösen, 
so wie sie zusammen die Staatsaufgabe erfüllen, so richtet sich 
auch das Recht des einzelnen Staatsbürgers, von dieser Fürsorge nicht 
ausgeschlossen zu werden, bald gegen den Einzelstaat, bald gegen das 
Reich. In letzterer Beziehung kann man als Betätigung dieses Rechts 
oder als Mittel seiner Geltendmachung ansehen: die Appellation an 
die Reichsgerichte, die Beschwerdeführung bei den Reichsbehörden 
und die Einreichung von Petitionen bei dem Bundesrate und dem 
Reichstage. 
In einer Hinsicht hat dieses Recht einen prägnanten Ausdruck in 
der Reichsverfassung gefunden. Nach der Einleitung zur Reichsver- 
fassung gehört zu den Aufgaben des Reiches der Schutz des Rechtes 
in dem Bundesgebiet; die Handhabung dieses Schutzes ist indes zum 
größten Teile den Einzelstaaten überlassen. Wenn aber ein einzelner 
Staat dieser fundamentalsten Aufgabe nicht nachkommt und der Fall 
einer Justizverweigerung eintritt, so liegt es nach Art. 77 der Reichs- 
verfassung dem Bundesrate ob!), Beschwerden anzunehmen und zu 
prüfen, 
»und darauf die gerichtliche Hülfe bei der Bundesregierung, die 
zu der Beschwerde Anlaß gegeben hat, zu bewirken«. 
Dieser Verfassungssatz ist die Ergänzung zu Art. 3, Abs. 6, welcher 
dem Deutschen den Schutz des Reiches dem Auslande gegenüber 
verheißt, und beide zusammen bilden den Inhalt des staatlichen Rechts 
des Reichsbürgers auf Schutz, des Korrelats seiner Pflicht zur Treue. 
3. Nach einer weitverbreiteten Ansicht begründet die Staatsange- 
hörigkeit den Anspruch auf Anteilnahme an dem Verfassungsleben des 
Staates, oder wie man im Anschluß an die französische Terminologie 
1) Siehe unten. $ 29, II.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment