Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
1
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 7. Staatenbund und Bundesstaat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • § 7. Staatenbund und Bundesstaat.
  • § 8. Fortsetzung. Kritik entgegenstehender Ansichten.
  • § 9. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • § 10. Das Subjekt der Reichsgewalt.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.

Full text

$ 7. Staatenbund und Bundesstaat. 55 
Zweites Kapitel. 
Die rechtliche Natur des Reiches”). 
S 7. Staatenbund und Bundesstaat. 
I. Alle Staatenverbände, so verschiedenartig ihre Organisationen. 
und ihr Zweck auch sein mögen, lassen sich auf zwei Begriffskategorien 
—— 
  
*, Literatur. Seit dem Erscheinen der ersten Auflage (1876), zum Teil durch 
die darin enthaltenen Ausführungen veranlaßt, sind zahlreiche Erörterungen über die 
Natur des Bundesstaates im allgemeinen und über die des Deutschen Reiches insbe- 
sondere, sowie über das Verhältnis des Reiches zu den Gliedstaaten veröffentlicht 
worden, unter denen die folgenden hervorzuheben sind: Seydel in Hirths Annalen 
1876, S. 641 ff.; zusammen mit den Abhandlungen desselben Verfassers über den „Bun- 
desstaatsbegriff“ (1872) und über den „Bundesgedanken und Staatsgedanken im Deut- 
schen Reiche“ (1874) abgedruckt in seinen staatsrechtl. und politischen Abhandlungen. 
Freiburg u. Leipzig 1893. Ferner die Einleitung zur 2. Auflage seines Kommentars 
zur Reichsverf. 1897; G. Meyer in Hirths Annalen 1876, S. 661 ff. und Staatsrecht 
s13ff.; Hänel, Annalen 1877, S.78ff.; v. Martitz, Zeitschr. f. Staatswissenschaft 
1876, S.561 ff. Die verfehlten kritischen Bemerkungen desselben haben eine treffende 
Gegenkritik erhalten von J. A. Levy in N. Bijdragen voor Rechtsgeleerdheit in 
Wetgeving. N. R. VI, 1880, S. 75ff.; G. Liebe, Staatsrechtliche Studien, Leipzig 
1880 und in der Zeitschrift f. Staatswissenschaft Bd. 38, S. 6388 ff.; Hermanson, 
Zeitschrift der Juridiska Föreningen i Finland, Helsingfors 1878/79, S. 470ff.; Bake, 
Beschouwingen over den Statenbond en den Bondsstaat, Amsterdam 1881; Jellinek, 
Lehre von den Staatenverbindungen, Wien 1882, S. 16 ff., 91 ff., 137 ff. und besonders 
S. 253-314; Gierke in Grünhuts Zeitschrift Bd. 6, S. 225ff. und in Schmollers 
Jahrb. Bd. 7, S. 1097 ff. (über die ältere dogmengesch. Entwicklung enthält dessel- 
ben Schrift über Johannes Althusius [Breslau 1880] S. 245 ff. interessante Mitteilungen); 
Zorn, Staatsrecht, Bd. 1, $ 4; derselbe in der Zeitschrift für Staatswissenschaft 
Bd. 37 (1881), S. 292 ff. und in Hirths Annalen 1884, S. 453 ff.; E. Rümelin in der 
Zeitschrift für Staatswissenschaft Bd. 39 (1883), S. 195 ff., Bd. 40 (1884), S. 394 ff., 640 ff. ; 
Rosin in Hirths Annalen 1883, S.265 ff.; Mejer, Einleitung in das deutsche Staats- 
recht, 2. Aufl. 1884, S. 21 ff. und S. 292ff.; S. Brie in Grünhuts Zeitschrift, Bd. 11 
(1884), S. 85 ff, und derselbe, Theorie der Staatenverbindungen, Breslau 1886 (Fest- 
schrift zum Jubiläum der Universität Heidelberg); Stöber im Archiv für öffentliches 
Recht I, S. 628 ff. (1886); E. Borel, Sur la souverainete et l’etat federatif, Bern 
1886; Preuß, Gemeinde, Staat, Reich als Gebietskörperschaften, Berlin 1889; Emil 
Lingg, Empirische Untersuchungen zur allgem. Staatslehre, Wien 1890; Trieps, 
Das Deutsche Reich und die deutschen Bundesstaaten, Berlin 1890; A. Brunialti, 
Unioni e combinazioni fra gli stati, Torino 1891; Hänel, Staatsr. I, S. 192 ff., (1892); 
Wester kamp, Staatenbund und Bundesstaat, 1892; Jellinek, System der sub- 
jekt. öffentl. Rechte (1892, 2. Aufl. 1905), S. 294 ff. und derselbe, „Ueber Staats- 
fragmente“, 1896, S. 11 fg.; Otto Mayer, Deutsches Verwaltungsr. Bd. 2, S. 453 ff. 
(18%); derselbe im Arch. f. öffentl. R. Bd. 18, S. 337 f.; Le Fur, Etat federal 
et confederation d’etats, Paris 1896. Deutsche Bearbeitung von Posner I.Bd., Bresl. 
1902; Robinso n, Das Wesen des Bundesstaats. In der Zeitschr. f. Staatswissensch. 
Bd. 53, S. 609 ff.; v. Stengelin Schmollers Jahrb. f. Gesetzgeb. XXII. Jahrg. 1898, 
S. 709 #., 1089 #f.; Rehm, Allgemeine Staatslehre 1899, S. 40#.; Polier et De 
Marans, Esquisse d’une theorie des &tats composes. Toulouse 1902; Anschütz, 
Einzyklop. IT, S. 511 ff.; W. Rosenberg in Hirths Annalen 1905, S. 348 ff. und in
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.