Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
2
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • A. Das Reichsland.
  • B. Die Schutzgebiete.
  • § 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

8 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete. 273 
richtungen in dem Schutzgebiet auf ihre Kosten zu treffen und 
zu erhalten und die zur Erreichung dieses Zweckes erforderlichen 
landeshoheitlichen Befugnisse unter der Öberaufsicht der 
Reichsregierung auszuüben«. Diese Gesellschaft hat den Schutz des 
Reiches nachgesucht und unter dem 17. Mai 1885 den kaiserlichen 
Schutzbrief erhalten unter der Bedingung, daß die Mitglieder ihres 
Vorstandes oder die sonst mit der Leitung betrauten Personen Ange- 
hörige des Deutschen Reiches sind. 
Das der Gesellschaft unterstellte Gebiet umfaßt den Teil des Fest- 
landes von Neu-Guinea, welcher nicht unter englischer oder nieder- 
ländischer Oberhoheit steht (Kaiser-Wilhelms-Land)!), ferner 
die vor der Küste dieses Teiles von Neu-Guinea liegenden Inseln, so- 
wie die Inseln des Archipels, welcher bisher als der von Neu-Britan- 
nien bezeichnet worden ist und nunmehr den Namen Bismarck- 
Archipel führt; endlich die Salomon s-Inseln ?). 
Die Uebertragung der Landesverwaltung an die Neu-Guinea-Kom- 
pagnie beruhte auf Gründen der auswärtigen Politik. Als diese Gründe 
nicht mehr vorlagen und die Erfahrung zeigte, daß die Verwaltung 
des Schutzgebietes durch die Gesellschaft sowohl für diese als auch 
für die Interessen des Reichs mit schwerwiegenden Uebelständen ver- 
bunden war, kam nach mehrfachen Verhandlungen ein Vertrag zwi- 
schen dem Reich und der Gesellschaft am 7. Oktober 1898 zustande, 
welcher die Zustimmung des Bundesrats und Reichstags erhalten hat °). 
Diesem Vertrage gemäß verzichtete die Gesellschaft gegen eine Ent- 
schädigung von 4 Millionen Mark und einem Landbesitz von 50 000 ha 
auf alle in dem Schutzbriefe ihr verliehenen Hoheits- und Verwal- 
tungsrechte und auf das ihr eingeräumte Bodenregal. Infolge dessen 
wurde durch kaiserliche Verordnung vom 27. März 1899 die Landes- 
hoheit über das Schutzgebiet von Deutsch-Neu-Guinea mit dem 1. April 
1899 von dem Reich übernommen und die Schutzbriefe vom 17. Mai 
1885 und 13. Dezember 1886, sowie die Verordnung über die Gerichts- 
barkeit der Neu-Guinea-Kompagnie vom 15. Oktober 1897 wurden 
außer Kraft gesetzt ?). 
1) Die Grenze der englischen und deutschen Schutzgebiete ist vertragsmäßig 
festgestellt durch Noten vom 25. April und 29. April 1885; Deutsche Kolonial- 
politik V, S. 59. v. Stengel 189, S. 567 f. 
2) Dieselben sind im Jahre 1886 durch ein Kriegsschiff unter den Schutz des 
Reiches gestellt und durch den kaiserlichen Schutzbrief vom13.Dezem- 
ber 1886 der Neu-Guinea-Kompagnie überwiesen worden. Derselbe ist abgedruckt 
in der Deutschen Kolonialzeitung 1897, S. 3. 
3) Der Vertrag ist abgedruckt in dem Entwurf des Haushaltsetats für die Schutz- 
gebiete für 1899, Anlage S. 69. Vgl. dazu die Erklärung des Direktors des Kolonial- 
amts in der Sitzung des Reichstages, Session 1898—1900. Stenographische Berichte, 
Bd. 2, S. 1650. 
4) Kolonialbl.1899, S.227. Zimmermann IV,S.50. Dazu die Verfügung 
zur Ausführung dieser Verordnung vom 1. April 1899, Kolonialbl. S. 228. Zimmer- 
mann S. 91.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.