Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Staatsverträge
Verwaltung
Schutzgebiete
Reichsland
Volume count:
2
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 57. Die Wirkungen der Reichsgesetze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • (No. 852.) Tarif, nach welchem das Fährgeld für das Uebersetzen über den Ruß- eigentlich Atmathestrom bei Sziesz erhoben werden soll. Vom 13ten Februar 1824. (852)
  • (No. 853.) Bekanntmachung wegen Aufhebung des Fährgeld-Tarifs für den Gilgestrom bei Reatischken. D. d. den 19ten März 1824. (853)
  • (No. 854.) Gesetz, wegen Anordnung der Provinzial-Stände für das Herzogthum Schlesien, die Grafschaft Glatz und das Preußische Markgrafthum Oberlausitz. Vom 27sten März 1824. (854)
  • (No. 855.) Gesetz, wegen Anordnung der Provinzial-Stände in der Provinz Sachsen. Vom 27sten März 1824. (855)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

61 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
— No. 6 — 
  
MNo. 852.) 
Tarief., 
nach welchem 
das Fährgeld für das Uebersetzen über den Ruß; eigentlich Aimathestrom bei 
Sziesz erboben werden soll. Vom 13ten Februar 1824. 
1) F jedes angespannte Zugthier incl. Wagen: Zwei Silbergroschen. 
2) Für ein Perd und Reuter, mit oder ohne Gepäck: Ein Silbergroschen 
und Acht Pfennige. 
3) Für eine Person zu Fuß und was diese als Last tragen kann: Vier Pennige. 
4) Für ein Stück Rindvieh incl. Treiber: Ein Silbergroschen. 
5) Für ein Kalb, Schwein, Hammel, Schaaf, Lamm oder Ferkel incl. des 
Treibers: Sechs Pfennige. 
Bei hohem Wasserstande im Frühjahr, längstens aber vierzehn Tage nach 
dem Eisgange, ist der Fährpächrer, der mehreren Mühe und des schwierigen 
Ueberfahrens wegen, befugt, das Doppelte der oben verzeichneten Satze zu erheben. 
Ausnahmen. 
1) Alle in Königlichen Dienstangelegenheiten reisende höhere und niedere Zivil- 
Offizianten und Militairpersonen, folglich auch die zur Uebung gehenden Land- 
wehrmänner, sind von Erlegung des Fährgeldes befrcit. 
Sind davon befreit, der Königliche Vorspann; die Transporte der Verbrecher 
und Vagabonden; in herrschaftlichen Angelegenheiten verschickte Briefboten; 
die Fuhren zum Transport des Deputat-Brennholzes für sämmtliche Königliche 
Offizianten und der Materialien zu Königlichen Bauten, so wie der Lebensmit- 
tel und Fourage für das Militair. 
3) Wenn Eisbahn ist, wird von allen vorbenannten Sätzen die Hälfte in dem 
Falle bezahlt, wenn der Fährmann Straße gegossen hat, und die Uebergehen- 
den auf Verlangen begleitet werden, oder die gegossene Straße gebrauchen. 
Fabrgang 1824. K Findet 
(Ausgegeben zu Berlin den 13ten April 1824.) 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment