Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend 1. ein neues "Gesamtverzeichnis der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen", 2. ein neues "Gesamtverzeichnis der Privateisenbahnen und durch Private betriebenen Eisenbahnen, welchen die Verpflichtung auferlegt ist, bei Besetzung von Beamtenstellen Militäranwärter vorzugsweise zu berücksichtigen".
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
1. Gesamtverzeichnis der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Full text

163 
fuͤr ungluͤcklich Gewordene besonders des 10. 
Linien Infanterie Regiments 44 fl. — kr. 
11) Von einem Ungenannten L. — kr. 
und 178 noch vorräthige Exemplarien einer 
Schrift unter dem Motto: 
„Benelicium est, duod quis non sus 
„Cousa dat, sed cius, cui dat. 
12) Durch das Bataillons Kommando 
des freiwilligen Jäger Korps dahier einen 
von dem Sekonde Jäger Franz Lechner, 
und von dem Gemeinen Joseph Klager, 
am vergangenen Fasching Montag für ver- 
wundete Krieger gesammelten Betrag von 
18 fl. 23 kr. 
13) Durch den königlichen geheimen Rath 
und Kommandeur des Zivil Verdienstordens 
der königlich-baierischen Krone von Jakobi 
einen von Madame Sophie Horn zu Bre- 
men, aus einer zur Feier des 1 8. Oktobers 
dort veranstalteten Sammlung, miteelst 
Wechsel an J. 2. Schätzler in Augsburg 
gesendeten 5 ad Zoo fl. Courant, 
oder 468 fl. — kr. 
Reichswährung zur Unterstüzung für ver- 
stümmelte Krieger des lezten Feldzuges, 
dann für die Wittwen und Waisen der in 
demselben Gefallenen. 
München den 2l. Februar 1815. 
Königlicher Kriegs= Oekonomie= 
Rath. 
von Kraus. 
Rainprechter. 
Adelstands Erhebung. 
Seine Majestät der König haben Sich 
unterm 22. November v. J. bewogen ge- 
  
— — 
164 
funden, dem Franz Ignaz Heinrich Hese. 
ner, Staatsrath in Aschaffenburg, zur Be- 
lohnung der seinem Vaterlande durch viele 
Jahre treu geleisteten Dienste, wodurch er 
sich schon unter seiner vorigen Regierung zur 
Anstellung eines großherzoglichen Staats- 
raths und Theilnahme des Konkordien Or- 
dens erhoben, für sich und seine sämtlichen 
ehelichen Nachkommen den Adelsstand, dann 
für sich selbst den persönlichen Titel eines 
Ritters zu verleihen. 
* 
Pfarreien Verleihungen. 
Seine Majestät der König geruhten fol- 
genden Individuen nachstehende Pfarreien 
zu verleihen: 
Im Monate Januar l. J.: 
am 21. dem bisherigen Pfarrer zu Stams- 
ried, Priester Georg Winner, die Pfar- 
rei Roding, Landgerichts gleichen Namens; 
dem Priester Anton Kreitmayer, 
Kooperator zu Deggendorf, die Pfarrei 
Schaamhaupten, Landgerichts Riedenburg; 
am 26. dem bisherigen Pfarrer zu Groß- 
konreuth, Landgerichts Tirschenreuth, Ben- 
no Proesl, die Pfarrei Aufkirchen, Land- 
gerichts Starnberg; dem Driester Michael 
Weber, Stadtkaplan zu Straubing, die 
farrei Ontering, Landgerichts Landau; dem 
Stadtkaplan und Lokal SchulInfpektor zu 
Höchstädt, Priester Johann Michael Veh, 
die Pfarrei Grünenbaindt, Landgerichts 
Zusmarshausen; dem bisherigen Pfarrer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment