Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 118. Die Zölle.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 308.) Publikations-Patent, betreffend die Einführung allgemeiner Gebühren-Taxen für Ober- und Untergerichte, und für Justiz-Kommissarien und Notarien in den Preußischen Staaten. (308)
  • (No. 309.) Patent wegen Besitzergreifung des mit der Preußischen Monarchie vereinigten Herzogthums Pommern und Fürstenthums Rügen. (309)
  • (No. 310.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten September 1815., wegen Vermessung der Schiffe und der darnach zu regulirenden Abgaben. (310)
  • (No. 311.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Oktober 1815., betreffend die zu Veränderungen an öffentlichen Gebäuden oder Denkmälern einzuholende Genehmigung. (311)
  • (No. 312.) Allerhöchste Deklaration vom 9ten November 1815., den §. 1054. Tit. XX. Theil II. des allgemeinen Landrechts betreffend. (312)
  • Beilage zu dem im 15ten Stück der Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten Jahrgangs 1815 unter Nro. 308. abgedruckten Publikations-Patent vom 23sten August desselben Jahres betreffend die Einführung allgemeiner Gebühren-Taxen für Ober- und Unter-Gerichte und für die Justiz-Kommissarien und Notarien.
  • Einleitung zu den allgemeinen Gebühren-Taxen. 1) für sämmtliche Landes-Justiz-Kollegia; 2) für Stadt- auch Land- und Stadt-Gerichte in den großen Städten; und 3) für Unter-Gerichte.
  • [1)] Gebühren-Taxe für sämmtliche Landes-Justiz-Kollegia. (1)
  • [2)] Gebühren-Taxe für Stadt- auch Land- und Stadtgerichte in den großen Städten, welche, mit Ausschluß des Militairs und der zur Stadtgerichtsbarkeit gezogenen Landbewohner, Zehntausend Einwohner und darüber enthalten. (2)
  • [3)] Gebühren-Taxe für sämmtliche Untergerichte, mit Ausnahme der Stadtgerichte in den großen Städten. (3)
  • Einleitung zu den allgemeinen Gebühren-Taxen für Justiz-Kommissarien und Notarien.
  • Gebühren-Taxe für Justiz-Kommissarien und Notarien.

Full text

17 
Vierter Abschnitt. 
Von den Gebühren, die nur in einigen Prozessen, und nur bei 
besondern Gelegenhellen vorkommen. 
Gegenstand des Prozesses 
  
uͤber 
20 bis 
50 Rtl. 
incl. 
Ktl. Gr. 
überüber 
50 bis 00 bis 
100 Ril.200 Ril. 
incl. excl. 
Rtl. Gr.IRtl. Gr. 
von 
200 bis 
500Rtl. 
excl. 
Rtl. Gr. 
von 
500 bis 
2000 
Rtlr. 1SR 
darüber. 
Rtl. Gr. 
  
— 
3 65 UU 
0 
  
Akten. ir ufsichung alter Akten, die schon länger als Ein Jahr 
reponirt sind, erhaͤlt die Registratur .. 
Anmerkung. Gehoͤren mehrere aufgesuchte Volumina zu einem 
PMozesse, so wird der vorstehende Satz überhaupt, und nicht für 
jedes Volumen besonders genommen. Diese Gebühren passiren 
auch nur dann, wenn die Aufsuchung der Akten auf den Antrag 
der Partheien erfolgt. Will das Gericht sie nur zur eigenen In- 
formation inspiciren, so kann dafür nichts liquidirt werden. Die 
Einsicht der kurrenten Akten in der Registratur geschieht gratis, 
und wird eben so die Erlaubniß dazu ertheilt. 
Adjudikations-Bescheid Dafür werden nach Verhältniß des 
Gebots, worauf er erfolgt, die niedrigsten Sätze der im sten Ab- 
schnitt Nro 15. bestimmten Urtels-Gebühren mit . 
genommen 
Anmerkung. Beträgt das Gebot, wofür der Zuschlag erfolgt, über 
2000 Rthlr., so kann für den Adjudikations- Bescheid eine höhere 
Tare bis zum doppelten Betrage des Satzes in der fünften Ko- 
lonne genommen werden. 
Aff= und Refixions-Gebühren eines Proclama oder andern, 
Aushangges::„:„ 
Anschreiben. Wenn die Akten an ein anderes Kollesium zum Spruch 
oder von diesem zuruͤckgesandt werden. .. 
Arrest wie Nro. 30. und 31. im vorigen Abschnitt. 
Arrestatorium, eben so. 
Attest, für dessen Ertheilung mit Einschluß der Ausfertigungs##e- 
buhren. ... 
Abertissement. Wenn solches in den Zeitungen und Intelligenz- 
Blättern bekannt gemacht wird, die Sätze Nro. 32. des vorigen 
Abcchnitts mit den dabei befindlichen Modifkationen. 
Auktion. Für eine im Wege der Exekution erfolgende gerichtliche 
Versteigerung der Mobilien u. s. w. 
a) Wo besondere Auktions-Kommissarien angestellt sind, erhöält die 
Sportel-Kasse nichts, und die Gebühren werden nach der bisherigen 
Verfassung bezahlt. 
b) Wenn keine besondere Auktions-Kommissarien angestellt sind, erhält 
die Sportel-Kasse von der wirklich gelöseten Summe, ohne Berück- 
sichtigung der Zeit, durch welche die Auktion gedauert hat, ## pro 
Cent. 
c) Der Kommissarius erhält tägligggg . .... 
4 4 4 4 
d) Der Ausrufer täglich 
16 
  
  
  
12 
16 
16 
  
16 
  
  
  
  
  
  
12 
12 
bis 
  
12 
  
 No full text available for this image
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment