Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1911
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXV.
Volume count:
XXXV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Viehversicherungsgesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • Nr. 64. Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugnis zu Aufnahme von Protokollen und zu Beglaubigungen bei Justiz= und Verwaltungsbehörden betreffend; vom 20. Juni 1900. (64)
  • Nr. 65. Verordnung, die Reichskassenscheine von 1882 zu 50 M betreffend; vom 23. Juni 1900. (65)
  • Nr. 66. Bekanntmachung, die Ausführung des Reichsstemoelgesetzes vom 14. Juni 1900 betreffend; vom 30. Juni 1900. (66)
  • Nr. 67. Gesetz, die Ergänzung und Aenderung des Königlichen Hausgesetzes vom 30. Dezember 1837 und des Nachtrags vom 20. August 1879 betreffend; vom 6. Juli 1900. (67)
  • Nr. 68. Gesetz über Familienanwartschaften; vom 7. Juli 1900. (68)
  • Nr. 69. Gesetz, die Abänderung einer Bestimmung des Organisationsgesetzes vom 21. April 1873 betreffend; vom 9. Juli 1900. (69)
  • Nr. 70. Verordnung, die Errichtung einer fünften Kreishauptmannschaft und die Ausführung des Gesetzes vom 9. Juli 1900 betreffend; vom 10. Juli 1900. (70)
  • Nr. 71. Verordnung, die Nickelzwanzigpennigstücke betreffend; vom 11. Juli 1900. (71)
  • Nr. 72. Gesetz über Verwaltungsrechtspflege; vom 19. Juli 1900. (72)
  • Nr. 73. Gesetz, einige weitere Abänderungen des Einkommensteuergesetzes vom 2. Juli 1878 betreffend; vom 20. Juli 1900. (73)
  • Nr. 74. Gesetz, die Zuständigkeit des Oberverwaltungsgerichts bei Streitigkeiten über die Besteuerung der Wanderlager betreffend; vom 21. Juli. 1900. (74)
  • Nr. 75. Verordnung, die Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes in der Fassung der Gesetze vom 18. März 1887 und vom 20. Juni 1898 sowie die Ausführung dieser beiden Gesetze betreffend; vom 24. Juli 1900. (75)
  • Nr. 76. Verordnung, die Außerkurssetzung der Reichs=Goldmünzen zu fünf Mark betreffend; vom 25. Juli 1900. (76)
  • Nr. 77. Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugniß zu Aufnahme von Protokollen und zu Beglaubigungen bei Justiz= und bei Verwaltungsbehörden betreffend; vom 21. Juli 1900. (77)
  • Nr. 78. Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum zum Baue einer Eisenbahnbrücke in der Linie Hainsberg=Kipsdorf betreffend; vom 31, Juli 1900. (78)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 503 — 
Absatz 1 in Verbindung mit den §§ 64, 72 und 85 des Krankenversicherungs- 
gesetzes; 
4. gegen den von der Verwaltungsbehörde auf Grund der §§ 61 und 71 des Bürger- 
lichen Gesetzbuches vom 18. August 1896 (R.-G.-Bl. S. 195) erhobenen 
Einspruch; 
5. gegen die Entscheidungen der Bergschiedsgerichte, insoweit nicht dagegen nach dem 
§116 des Invalidenversicherungsgesetzes die Revision an das Reichsversicherungs- 
amt offen steht; 
6. gegen die von den betheiligten Ministerien gemäß dem § 134 des Allgemeinen 
Berggesetzes vom 16. Juni 1868 (G.= u. V.-Bl. I S. 353) getroffenen Ent- 
scheidungen; 
7. gegen die Entscheidungen der Verwaltungsbehörden letzter Instanz über den Bestand, 
den Umfang und die Entziehung eines verliehenen Bergbau= oder Erbstollnrechtes 
sowie eines verliehenen Rechtes, Steinsalz und Salzquellen zur Salzgewinnung 
oder Bergwerkswasser zu benutzen, Eisenbahnen einschließlich der Straßenbahnen 
zu bauen und zu betreiben, Eisenbahngeleise in einen Straßenkörper zu legen und 
zu benutzen, Fähren über öffentliche Flüsse, Stauwehre, Bewässerungsvorrichtungen 
oder Badeanstalten darin oder daran zu haben und Wasser daraus abzuleiten, 
sowie über die hiermit zusammenhängenden, die Ausführung, den Betrieb und 
die Unterhaltung der Anlage oder deren Ueberlassung an den Staat oder die 
Gemeinde betreffenden Pflichten des Unternehmers; 
8. gegen die Entscheidungen des Ministeriums des Kultus und öffentlichen Unterrichtes 
in folgenden Angelegenheiten: 
a) über die Heranziehung zu den Anlagen und sonstigen öffentlich -rechtlichen 
Leistungen an die Kassen der Schulgemeinden aller Konfessionen, ein- 
schließlich des Schulgeldes; 
u") über die Heranziehung zu den katholischen Kirchenanlagen gemäß dem § 18 
der Verordnung vom 4. April 1879 über die Aufbringung des Bedarfes 
für die katholischen Kirchen und Schulen der Erblande 2c. (G.= u. V.-Bl. 
S. 160) und dem § 5 der Verordnung vom 14. September 1874 über 
die Kompetenzverhältnisse in Bezug auf die katholischen Kirchen und Stift- 
ungen in der Oberlausitz (G.= u. V.-Bl. S. 303); 
) über die mit der Vertretung der Schulgemeinde nach dem § 25 des Volks- 
schulgesetzes vom 26. April 1873 (G.= u. V.-Bl. S. 350) zusammen- 
hängenden Rechte und Pflichten, insbesondere über die Wählbarkeit zum 
Schulvorstande, über die Verpflichtung, das Schulvorsteheramt zu ver- 
67“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment