Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
lehmann_hgb
Title:
Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich.
Author:
Lehmann, Karl
Ring, Viktor
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
lehmann_hgb_zweiter_band
Title:
Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Zweiter Band.
Author:
Lehmann, Karl
Ring, Viktor
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
HGB
Handelsgesetzbuch
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
371 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünfter Titel. Auflösung und Nichtigkeit der Gesellschaft. §§ 292-311
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 9.) Bekanntmachung über die Ordnung der Prüfung für Kandidaten des höheren Schulamtes der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung an der Königlichen Technischen Hochschule zu Dresden. (9)
  • No. 10.) Verordnung, die Beteiligung jugendlicher Personen am Tanzunterricht betreffend. (10)
  • No. 11. ) Verordnung über die Einrichtung einer staatlichen Pferdeversicherung. (11)
  • No. 12.) Verordnung, eine Abänderung der Vorschriften zur Bekämpfung der Reblaus vom 2. Mai 1907 betreffend. (12)
  • No. 13.) Verordnung, die Ausübung der Kranken- und Wochenpflege betreffend. (13)
  • No. 14.) Verordnung, die staatliche Prüfung von Krankenpflegepersonen betreffend. (14)
  • No. 15.) Gesetz über statutarische Vorschriften der Universität Leipzig. (15)
  • No. 16.) Bekanntmachung, betreffend Änderungen beziehentlich Ergänzungen der Hofrangordnung. (16)
  • No. 17.) Verordnung über Zulassung von Volksschullehrern zum Besuche der Universität. (17)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 36.) Wahlgesetz für die zweite Kammer der Ständeversammlung. (36)
  • W.K. I. Die Städte Dresden, Leipzig, Chemnitz, Plauen und Zwickau.
  • No. 37.) Verordnung, die Ausführung des Wahlgesetzes für die zweite Kammer der Ständeversammlung vom 5. Mai 1909 betreffend. (37)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

3. Wahlgesetz für die 2. Kammer v. 5. Mai 1909. 147 
  
Seitendorf Zitt. Ant., Sommerau mit Buschvorwerk, 
Trattlau mit Gutsbezirk, Türchau mit Rittergut, Wanscha 
mit Gutsbezirk, Zittel. 
4. Wahlkreis 
umfaßt die Orte: Altbernsdorf auf dem Eigen, Altlöbau, Bell- 
witz mit Rittergut, Berzdorf auf dem Eigen, Bischdorf 
mit Rittergütern Nieder= (mit Mittel-) und Oberbischdorf, 
Breitendon, Carlsbrunn, Dittersbach auf dem Eigen, 
Dollgowitz, Ebersdorf mit Liebedörfel, Eiserode mit Pe- 
schen, Georgewitz, Glossen mit Goßwitz und Anteil Mausch- 
witz nebst Rittergut Glossen und dem exemten Gute Goß- 
witz, Großdehsa, Großschweidnitz mit Rittergut, Herwigs- 
dorf mit den Rittergütern Niederherwigsdors, Obermittel- 
herwigsdorf und Oberherwigsdorf, Hochkirch mit Ritter- 
gut, Kemnitz mit den Rittergütern Niederkemnitz und 
Oberlemnit sowie mit dem exemten Waldgute, Kiesdorf 
auf dem Eigen, Kittlitz mit Rittergut, Kleindehsa mit 
Kötschau und Streitfeld nebst Rittergut Kleindehsa und 
exemtem Waldkomplex, Kleinradmeritz mit Rittergut Klein- 
radmeritz und exemtem Vorwerk Fritzkau, Kleinschweidnitz 
mit Rittergut, Kohlwesa, Kottmarsdorf mit Rittergut, S. 366. 
Kunnersdorf auf dem Eigen mit Rittergut, Kuppritz mit 
Rittergut, Lauba mit Neudorf-Lauba und Rittergut Lauba, 
Laucha mit exemtem Vorwerk, Lantig mit Cunnewitz und 
Anteil Mauschwitz nebst Rittergut Lautitz, Lawalde mit 
Rittergut, Lehn mit den Rittergütern Lehn und Jauer- 
nick, Mittelsohland am Rothstein mit Rittergut, Nechen, 
Neundorf auf dem Eigen, Niedercunnersdorf mit Neu- 
cunnersdorf, Niedersohland am Rothstein mit dem Ritter- 
ute Niedersohland 1I a R. und dem exemten Gute Nieder- 
sohland I a'R., Niethen mit Rittergut, Obercunnersdorf, 
Obersohland am Roihstei mit den Rittergütern Ober- 
sohland 1I a/R., Obersohland II a- R., Obersohland III a-R. 
und dem exemten Mittelsohländer Vorwerke Obersohland 
afR., Olisch mit Rittergut, Olsa, Oppeln mit Rittergut, 
Ottenhain mit Sonneberg und den Rittergütern Nieder- 
ottenhain und Oberottenhain, Plotzen, Rodewitz mit Ritter- 
gut, Rosenhain mit Rittergut Rosenhain und dem exemtem 
Gute Mittelrosenhain, Schönau auf dem Eigen, Sornßig 
mit Rittergut, Unwürde mit Rittergut, Wendischcunners- 
dorf mit Rittergut, Wendischpaulsdorf mit Rittergut, 
107 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment