Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch der Geburtshülfe für die Preußischen Hebammen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch der Geburtshülfe für die Preußischen Hebammen.

Monograph

Persistent identifier:
lehrbuch_geburtshuelfe_1878
Title:
Lehrbuch der Geburtshülfe für die Preußischen Hebammen.
Place of publication:
Berlin
Publisher:
August Hirschwald
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1878
DDC Group:
Gesundheit/Medizin
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch der Geburtshülfe für die Preußischen Hebammen.
  • Title page
  • Blank page
  • Introduction
  • Blank page
  • Table

Full text

— 7 — 
darauf bei der zu Untersuchenden mit den ußeren Geschlechtstheilen 
und den Nachbartheilen der letzteren, wobei zum Abtrocknen auch 
reine Wundwatte oder Jute, dagegen niemals ein Schwamm ange- 
wendet werden darf. 
Außerdem halte die Hebamme, wo es sich um eine Entbindung 
handelt und wo nur irgend die Berhältnisse es gestatten, daraus, 
daß die Kreißende mit reiner, vorher erwärmter Leibwäsche, sowie 
mit ebensolchen Bettbezügen und Unterlagen für das Geburtslager 
und ferner für das Wochenbett versehen wird. (Hierdurch wird die 
Vorschrift in 8. 105, Abs. 1 des Hebammen-Lehrbuchs vervollständigt.) 
Nach diesen Vorbereitungen desinficire die Hebamme ihre Hände 
und Vorderarme durch gründliches Waschen in Karbolverdünnung 
(5. 7). Nunmehr erst, aber nun auch alsbald führe sie die Unter- 
suchung der Schwangeren, Kreißenden oder Wöchnerin aus. 
8. 7. 
Wo in der gegenwärigen Anweisung von Karbolverdünnung 
die Rede ist, wird darunter steis diejenige Flüssigkeit verstanden, 
welche sich die Hebamme in folgender Weise hergestellt hat: 
Sie mische sorgfältig zu je 1 Liter Wasser 30 Gramm der ver- 
slüssigten reinen Karbolsäure (S. 4) und zwar derart, daß sich die 
Saͤure, welche etwas schwerer als Wasser ist, nicht auf dem Boden 
des Mischgefäßes absetzt, sondern gleichmäßig in dem Wasser vertheilt 
wird. Am zweckmäßigsten geschieht die Mischung in einer verschlossenen 
Flasche unter tüchtigem Umschütteln und mehrmaligem Umstürzen der- 
selben. In einer Schüssel darf die Karbolsäure dem Wasser nur 
allmälig und unter beständigem Umrühren zugesetzt werden. Dagegen 
darf das Zusetzen der Karbolsäure zum Wasser niemals in der Spül- 
kanne erfolgen, weil die Säure sonst, ohne die nöthige Verdünnung 
erfahren zu haben, zum Abfluß gelangen und in diesem Zustande 
den bespülten Körpertheil schwer beschädigen kann. 
S. 8. · 
Vor der ersten Untersuchung einer Kreißenden bereite die Heb- 
amme 2 Liter Karbolverdünnung.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.