Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
leitfaden_examen
Title:
Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Forstlehrlinge auf den Revieren, der gelernten Jäger bei den Bataillonen und zum Selbstunterricht der Forstaufseher.
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Julius Springer
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Bildung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • 2. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs vom 1. April 1889 bis Ende Februar 1890.
  • 3. Konsulat-Wesen: Bestellung eines Konsular-Agenten; - Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten.
  • 4. Marine- und Schiffahrt: Erscheinen eines weiteren Heftes der Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter.
  • 5. Post- und Telegraphenwesen: Erscheinen der beiden letzten Blätter der Post- und Eisenbahnkarte des Deutschen Reichs.
  • 6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

2. Abschn. Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaate. (817.) 111 
Anderseits gelten aber auch die in Ziff. 2 und 3 des § 17 neu 
eingeführten Verlustgründe nicht rückwirkend. Wer vor dem 1. Januar 
1914 eine ausländische Staatsangehörigkeit erworben hat (8 25), ist 
seiner Reichsangehörigkeit so wenig verlustig gegangen wie der Militär- 
pflichtige, der am 1. Januar 1914 das 31. Lebensjahr vollendet hatte, 
oder der Fahnenflüchtige, der vor dem 1. Januar 1912 für fahnen- 
slüchtig erklärt worden ist. 
3. Die Erläuterungen s. bei den in Klammern angeführten Para- 
graphen. 
4. Da das Kind zur Zeit der Legitimation Deutscher ist, bemißt 
sich die Frage der Unehelichkeit ausschließlich nach deutschem Recht. 
S. hierüber Anm. 7 zu § 4. 
5. Da § 17 auf die unmittelbare Reichsangehörigkeit ohne Ein- 
schränkung Anwendung findet, so verliert ein Kind, das die unmittel- 
bare Reichsangehörigkeit besitzt, diese bei der Legitimation durch den 
Angehörigen eines Bundesstaats und umgekehrt ein Kind, das einem 
Bundesstaat angehört, diese Staatsangehörigkeit bei der Legitimation 
durch einen unmittelbaren Reichsangehörigen. 
6. Dem Ausländer steht auch hier der Staatlose gleich. Ein deutsches 
Kind, das von einem Staatlosen legitimiert ist, wird sonach staatlos. 
7. Nach der Begründung zum Reg. Entw. kommt der in Nr. 5 vor- 
gesehene Verlustgrund der Legitimation eines unehelichen Kindes selbst- 
verständlich nur in Frage, wenn die Legitimation von dem deutschen 
Rechte als wirksam anerkannt wird (vgl. Reger Bd. 11 S. 418, Bd. 18 
S. 471). 
Einem Antrage, in § 17 Nr. 5 die Worte „nach den deutschen Ge- 
setzen wirksam“ zu streichen, traten die verbündeten Regierungen in der 
Reichtstagskommission entgegen. Einer ihrer Vertreter erklärte: 
„Durch die Annahme dieses Antrags würde in das Gesetz Unklar- 
heit darüber gebracht werden, ob nicht auch eine nach ausländischem 
Rechte erfolgte Legitimation, die nach unseren Kollisionsnormen privat- 
rechtlich in Deutschland nicht anerkannt werde, zur Herbeiführung des 
Verlustes der Reichsangehörigkeit genüge. Wir könnten aber unmöglich 
zugeben, daß eine Legitimation, die privatrechtlich bei uns nicht an- 
erkannt werde, den Verlust der Reichsangehörigkeit zur Folge habe. 
Bei der Regelung der Voraussetzungen für den Erwerb und den 
Verlust der Staatsangehörigkeit durch Legitimation habe die Regierungs- 
vorlage in der Weise unterschieden, daß beim Erwerb eine nach den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment