Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
leitfaden_examen
Title:
Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Forstlehrlinge auf den Revieren, der gelernten Jäger bei den Bataillonen und zum Selbstunterricht der Forstaufseher.
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Julius Springer
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Bildung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

— 387 — 
minderwerthigem Torf zu „Torfstreu“ gewinnt in den letzten Jahren 
als Ersatz für Stroh und andere Streu immer größere Bedeutung. 
8 285. 
d. Berschiedene Erdarten und Steine. 
Sandgruben im Reviere werden in sandärmeren Gegenden oft 
äußerst werthvoll und hat der Förster die Ausnutzung derselben nur mit 
Erlaubniß des Vorgesetzten und nur gegen Vorzeigung von Legitima- 
tionszetteln zu gestatten; für das Revier selbst wird der Sand, besonders 
der Kies, als wichtiges Wegebaumaterial bedeutsam. 
Lehmgruben werden ebenfalls sehr nützlich für den Wegebau 
event. für Ziegelbrennerei, Mergelgruben werden vom Landwirth, Kalk 
von Maurern, Thon von Töpfern sehr gesucht; Steine liefern in der 
Ebene das gewünschte Material zu Brücken= und Wegebauten, werden 
auch oft theuer vom Publikum bezahlt. Keinesfalls darf der Förster 
die Benutzung dieser Bodenbestandtheile aus eigenem Ermessen gestatten, 
hat dieselben im Gegentheil wie alle anderen Waldprodukte und das 
Holz vor fremden Eingriffen zu schützen. Die Nutzung dieser sog. 
Fossilien wird entweder freihändig oder meistbietend an Unternehmer 
verpachtet oder sie geschieht auf Grund von Zetteln unentgeltlich oder 
gegen Entgelt, meist unter Selbstwerbung des Publikums. 
Die Steinbrüche, Sandgruben 2c. müssen eingefriedigt sein (§ 29 
des F. u. F. P. G.), der Diebstahl an Fossilien wird nach § 370 
des Str. G. B. bestraft. 
286. 
e. Waldbeeren, Pilze und ähnliche Produkte. 
Alle derartigen geringen Nebenprodukte des Waldes dürfen vom 
Publikum ebenfalls nur auf Grund von Legitimationszetteln genutzt 
werden und bilden meist einen sehr willkommenen Nebenerwerb der 
ärmeren Bevölkerung. Als wichtigste sind zu nennen: Heidelbeeren und 
Preißelbeeren, welche zum Einmachen, die ersteren leider auch zur Ver- 
fälschung des Rothweines verwendet werden, die Himbeeren werden in 
eigenen Fabriken oder in den Apotheken und Destillationen zu Saft 
verkocht, Erdbeeren, Brombeeren rc. werden meist roh gegessen und 
namentlich in der Nähe von Städten und Bädern oft theuer bezahlt. 
Die Wachholderbeeren werden in den Apotheken und Destillationen ge- 
kauft; für Apotheken sind außerdem noch wichtig: Belladonna oder Toll- 
25*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment