Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
leitfaden_examen
Title:
Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Forstlehrlinge auf den Revieren, der gelernten Jäger bei den Bataillonen und zum Selbstunterricht der Forstaufseher.
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Julius Springer
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Bildung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

— 420 — 
5. Die Fuchsspur hat große Aehnlichkeit mit der Hundespur, 
doch stehen beim Fuchs die mittleren Zehen nach vorn, sie ist deshalb 
mehr länglich. Beim Traben schnürt der Fuchs, d. h. er setzt die 
Läufe in eine schnurgerade Linie (s. hinten die Tafel Fig. 1), in der 
Flucht setzt er die Läufe nebeneinander (hinten Fig. 2 und 3). Die 
Spur des alten Fuchses ist knapp 3 cm breit und über 4 cm lang. 
6. Dachsspur. Der Dachs zeichnet in der Spur den ganzen 
Abdruck seines Plattfußes, so daß vor dem breiten Ballen die 5 großen 
Zehen wie die Finger vor dem Handteller stark markirt stehen; er 
schreitet auffallend kurz, höchstens 32 cm weit (der Fuchs bis zu 43 em). 
Die Spur eines starken Dachses ist 4,5 cm breit und über 5 cm 
lang. Siehe hinten Fig. 4 in ruhiger, Fig. 5 in flüchtiger Gangart! 
7. Die Fischotterspur zeichnet die zwischen den einzelnen Zehen 
befindliche Schwimmhaut ab, wodurch die Erde zwischen diesen ganz 
platt gedrückt erscheint. Die runden Zehen drücken sich nur in sehr 
weichem Boden (Schnee) deutlich ab, bei Schnee kennzeichnet sich die 
Spur gut durch das fortwährende Nachschleppen der Ruthe. Im Trabe 
setzt sie 2 Läufe schräg nebeneinander (Fig. 6), in der Flucht stehen 
alle 4 Läufe schräg hintereinander (Fig. 7). 
8. Die Spur des Baummarders gleicht der der Hauskatze, 
nur ist sie etwas länglich; Ballen und Zehen markiren sich schwach; 
in hüpfender Gangart setzt er die Läufe schräg nebeneinander (etwas 
schräger als der Dachs, s. Fig. 8), in flüchtiger Gangart (Fig. 9) 
mehr unregelmäßig, oft der Hasenspur sehr ähnlich, mit deren Größe 
und Art des Ballenabdrucks sie überhaupt Aehnlichkeit hat. 
Beim Steinmarder drücken sich die weniger behaarten Ballen 
und Zehen deutlicher ab. 
Der Iltis macht kürzere Sprünge, die Spur ist rundlicher und 
kleiner, auch sind die Zehen besser ausgedrückt als beim Steinmarder, 
die Hinterläufe stehen enger, die Vorderläufe weiter. 
Das Wiesel spürt sich genau wie der Iltis, nur kleiner. 
Die Wildkatze spürt sich wie die zahme Katze, nur stärker, auch 
schnürt sie mehr; die Form der Fährten ist ähnlich der des Fuchses. 
Der Wolf spürt sich wie ein starker Hund, nur schnürt er und 
schreitet weiter, die mittleren Zehen stehen weiter vor in der Spur. 
9. Der Hase überschnellt mit den Hinterläufen die Spur der 
Vorderläufe, so daß er sie vorsetzt. Die Spur der Hinterläufe ist
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment