Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Elsasses von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Elsasses von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart.

Monograph

Persistent identifier:
lorenz_geschichte_elsass_1872
Title:
Geschichte des Elsasses von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart.
Author:
Lorenz, Ottokar
Scherer, Wilhelm
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
elsass
Publication year:
1872
Edition title:
Zweite, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
512 Seiten
DDC Group:
900
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Bilder aus dem politischen und geistigen Leben der deutschen Westmark.

Preface

Title:
Vorrede.
Author:
Dr. Wilhelm Scherer, Dr. Ottokar Lorenz
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Elsasses von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart.
  • Title page
  • Figure
  • Vorrede.
  • Inhalt.
  • Erstes Kapitel. Aelteste Geschichte des Elsasses.
  • Zweites Kapitel. Reichsstädte.
  • Drittes Kapitel. Mönchs- und Ritterdichtung.
  • Viertes Kapitel. Verfassungskampf und Bürgerzwist.
  • Fünftes Kapitel. Historiker und Mystiker.
  • Sechstes Kapitel. Das Straßburger Münster.
  • Siebentes Kapitel. Die ersten Franzosenkriege.
  • Achtes Kapitel. Kaiser Maximilians Zeit und der Bauernkrieg.
  • Neuntes Kapitel. Reformatorische Volksstimmungen.
  • Zehntes Kapitel. Predigt, Satire, Schule.
  • Elftes Kapitel. Die Reformation.
  • Zwölftes Kapitel. Die Protestantenkriege.
  • Dreizehntes Kapitel. Luthertum und Calvinismus.
  • Vierzehntes Kapitel. Auf der Höhe der Cultur.
  • Fünfzehntes Kapitel. Gegenreformation.
  • Sechzehntes Kapitel. Renaissance und Volksthum in der Litteratur.
  • Siebzehntes Kapitel. Der dreißigjährige Krieg.
  • Achtzehntes Kapitel. Der Fall von Straßburg.
  • Neunzehntes Kapitel. Die Universität Straßburg.
  • Zwanzigstes Kapitel. Französische Verwaltung.
  • Einundzwanzigstes Kapitel. Die Revolution.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel. Die Napoleonische Herrschaft und die deutschen Freiheitskriege.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel. Geistige Zwitterschaft.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel. Gegenwart und Zukunft.

Full text

Vorrede. 
Deutsche Provinzialgeschichten können im Allgemeinen auf 
keinen großen Leserkreis zählen. Daß und warum es mit dem 
Elsaß eine andere Bewandtnis habe, liegt vor Augen. Eine 
reiche Litteratur, welche innerhalb Jahresfrist erschien und so 
treffliche Leistungen wie Heinrich von Treitschkes prächtigen Essay 
und Adolf Wohlwills kurze Geschichte des Elsasses aufzuweisen 
hat, legt dafür Zeugnis ab. Einerseits war der Wunsch nach 
Belehrung über das neue Reichsland sehr lebhaft. Anderer- 
seits schien es manchem Gelehrten natürlich, seiner schriftstelle- 
rischen Thätigkeit eine innere Beziehung auf die großen Er- 
eignisse der Gegenwart zu verleihen. Gegenüber der wechsel- 
vollen Aufregung des Tages lag darin Trost und Halt. 
Wenn auch wir Anfang Octobers 1870 den Mlan faßten, 
die entgegenkommende Stimmung der Zeit für ein ährnliches 
Unternehmen zu gewinnen, so leitete uns dabei der Gedanke, 
daß sich hier eine Aufgabe darbot, in welcher die augenblickliche 
Neugier des großen Publikums mit einem bleibenden Interesse 
der deutschen Geschichtswissenschaft zusammen fiel.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Handbuch der Deutschen Verfassungen.
2 / 3
Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.