Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Monograph

Persistent identifier:
ludendorff_urkunden_1922
Title:
Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
Author:
Ludendorff, Erich
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1922
Edition title:
Vierte, durchgesehene Auflage
Scope:
724 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Ernährung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

  
VI. Ernährung. 
Verzeichnis einzelner Schreiben. 
(Nur die numerierten Schreiben sind im Wortlaut abgedruckt.) 
  
  
Nr.]Brief-Nr. Empfänger Inhalt 
  
— I Nr.40 042 Kr.-Ern.-Amt, Verringerung des Nachschubs an Butter aus der 
24. 11. 16 Kriegsamt, Heimat an das Heer um 1600 Tonnen zugunsten 
Gen.-Int. der Rüstungsindustrie. 
—|IINr.40 272 Präs. d. Kr. Hinweis auf Tätigkeit der 3. E. G. Im Ausland. 
25. 11. 16 Ern.-Amts (Kampforganisation, falsche Preispolitik, unnütze 
Transporte.) 
— IINr. 46 087 Reichskanzler Zur Kenntnis der Verpflegungslage der Heimat und 
31. 1. 17 zum Ausgleich mit der Heeresverwaltung Vorschlag, 
Gen.-Int. zum Mitglied des Kr. E. A. zu ernennen. 
1.II Nr. 51 102 Kriegsminister Hinweis auf Ernährungsschwierigkeiten. Zusammen- 
op. 26. 3. 17 arbeiten zwischen Zioll- und Militärbehörden durch- 
aus erforderlich. Einheitliche Erfassung, Verteilung 
und Verwaltung der Vorräte. Verzicht auf Sicher- 
heitsvorräte. 
2.II Nr. 51 982 A. O. K.'s und Herabsetzung der Brotration des Feldheeres zugunsten 
p. 6. 4. 17 Kdo.-Behördenber Heimat. 
— II Nr. 58 726 Reichskanzler Niederschrift der Reichskartoffelstelle betr. Verhand- 
28. 6. 17 lungen mit G.-G. Warschau erhalten. Es ist nicht 
elungen, nennenswerte Mengen aus G.-G. War- 
chau herauszuholen. Gegen Schuldige vorgehen. 
Bedauerlich, daß Resortschwierigkeiten und Rechts- 
fragen Belieferung Deutschlands verhindert haben. 
3. I. Gen.- Staatssekretär Jetziges System der Zwangswirtschaft hat versagt. 
Qu.-M. d. R. Ern.= Allmählicher Abbau erwünscht. Landwirtschaftliche 
13. 12. 17 Amts Berufsgenossenschaften und Bezugsvereinigungen für 
die Konsumenten benutzen. 
—I Nr. 8733|8 Chef d. Genst. Ernteaussichten in Heimat schlecht. Jeder nicht un- 
geh. der Hgr. undbedingt nötige Verbrauch von Lebens= und Futter- 
17. 6. 18 Armeen mitteln ist zu verhindern. Die Ernte im besetzten 
Gebiet ist restlos einzubringen und der allgemeinen 
Wirtschaft nutzbar zu machen. 
1. 
Chef des Generalstabes des Feldheeres. Gr. H. Qu., den 26. 3. 1917. 
II Nr. 51 102 op. 
An Kriegsminister General d. Art. v. Stein. 
Die Ernährungslage in der Heimat und die Aussichten für die Zeit 
bis zur neuen Ernte sind derart, daß von militärischer Seite alles nur 
irgend Mögliche geschehen muß, um die Lage im Innern zu erleichtern. 
Urkunden der Obersten Heeresleltung 1916—1918. 13
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.