Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
ludendorff_urkunden_1922
Title:
Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
Author:
Ludendorff, Erich
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1922
Edition title:
Vierte, durchgesehene Auflage
Scope:
724 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Personen- und Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • (Nr. 2719.) Bekanntmachung, betreffend die östlich des 171. Längengrads westlich von Greenwich gelegenen Inseln der Samoagruppe. (2719)
  • (Nr. 2720.) Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten. (2720)
  • (Nr. 2721.) Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung der Festungsanlagen und der Rayons für den Kieler Hafen. (2721)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 850 — 
Vorläufige Ausführungsbestimmungen 
zu 
dem Gesetze, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, 
vom 30. Juni 1900 (Reichs-Gesetzbl. S. 306). 
  
Auf Grund der §§. 22, 27, 40 und 42 des Gesetzes, betreffend die Bekämpfung 
gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1900 wird zur Bekämpfung der 
Pest Folgendes bestimmt. 
1. Zu I§. 12, 13. Die Polizeibehörden haben ein besonderes Augenmerk 
auf solche Personen zu richten, welche sich kürzlich in einem von der 
Pest heimgesuchten Orte aufgehalten haben. 
Es empfiehlt sich, diese Personen einer nach dem Gutachten des 
beamteten Arztes zu bemessenden, aber nicht länger als zehn Tage seit 
dem letzten Tage ihrer Anwesenheit am Pestorte dauernden Beobachtung 
zu unterstellen, jedoch in schonender Form und so, daß Belästigungen 
der Personen thunlichst vermieden werden. Die Beobachtung wird in 
der Regel darauf beschränkt werden können, daß durch einen Arzt oder 
eine sonst geeignete Person zeitweise Erkundigung über den Gesundheits- 
zustand der betreffenden Personen eingezogen wird. Erforderlichen 
Falles sollen zur Erleichterung dieser Maßnahme die höheren Ver- 
waltungsbehörden für den Umfang ihres Bezirkes oder für Theile des- 
selben anordnen, daß zureisende Personen, welche sich innerhalb 
zehn Tagen vor ihrer Ankunft in einem von der Pest betroffenen Orte 
oder Bezirk aufgehalten haben, nach ihrer Ankunft der Ortspolizei- 
behörde binnen einer zu bestimmenden möglichst kurzen Frist schriftlich 
oder mündlich zu melden sind. 
Eine verschärfte Art der Beobachtung, verbunden mit Be- 
schränkungen in der Wahl des Aufenthalts oder der Arbeitsstätte 
G. B. Anweisung eines bestimmten Aufenthalts, Verpflichtung zum 
zeitweisen persönlichen Erscheinen vor der Gesundheitsbehörde, Unter- 
sagung des Verkehrs an bestimmten Orten) ist solchen Personen gegen- 
über zulässig, welche obdachlos oder ohne festen Wohnsitz sind oder 
berufs= oder gewohnheitsmäßig umherziehen, z. B. fremdländische Aus- 
wanderer und Arbeiter, Zigeuner, Landstreicher, Hausirer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment