Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lesebuch für Landwirtschaftliche Winterschulen und ähnliche Anstalten im Königreich Bayern.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lesebuch für Landwirtschaftliche Winterschulen und ähnliche Anstalten im Königreich Bayern.

Monograph

Persistent identifier:
maier_bode_winterschulen_1913
Title:
Lesebuch für Landwirtschaftliche Winterschulen und ähnliche Anstalten im Königreich Bayern.
Place of publication:
Stuttgart
Publisher:
Verlagsbuchhandlung von Eugen Ulmer
Document type:
Monograph
Collection:
bayern
Publication year:
1913
DDC Group:
330
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

— 203 — 
Am wichtigsten ist uns das Licht für den Gebrauch des 
edelsten und wertvollsten unserer Sinne, das Auge. 
O0, eine edle Himmelsgabe ist 
Das Licht des Auges. — Alle Wesen leben 
Vom Lichte, jedes glückliche Geschöpf — 
Die Pflanze selbst kehrt freudig sich zum Lichte.“ 
Die ganze Herrlichkeit der Natur, sie ist ein mit sieben 
Siegeln verschlossenes Buch für den Unglücklichen, dem das 
Augenlicht versagt ist, und bliebe ein solches für uns alle und 
für immer, wenn nicht die liebe Sonne am frühen Morgen uns 
weckte mit ihrem milden Scheine. „Es freue sich, wer da atmet 
im rosigen Licht.“ 
Da wir nun gesehen haben, wie wichtig für alle Geschöpfe 
das Licht ist, so wird sich unschwer begreifen lassen, dafz der 
Mensch von alters her bemüht war, sich den Genuft des Lichts 
in ausgedehntem Maße zu verschaffen. Wir bauen unsere Wohn- 
häuser gegen die Lichtseite, versehen sie mit großen Fenstern 
und beleuchten sie, wenn das natürliche Licht mangelt, künst- 
lich. Man versteht es eigentlich heute schon nicht mehr recht, 
wie unsere Vorfahren in ihren dunklen, rauchigen Stuben mit 
den kleinen Fensterchen leben konnten, und eine Wohnstube ohne 
Fenster, wie z. B. vor der Erfindung des Fensterglases, kann 
man sich gar nicht mehr denken. Die älteste Beleuchtungsart, 
der Kienspan, den man in meiner Jugend noch in mancher 
Schwarzwälder-Stube antraf, ist den Talg-, Paraffin- und Stearin- 
kerzen gewichen; diese haben den Ol- und Petroleumlampen 
oder dem Leuchtgase Platz gemacht, das wiederum durch die 
Elektrizität schon vielfach verdrängt ist. 
Für unser Auge ist es von der größten Wichtigkeit, datß 
wir unsere Arbeiten bei der richtigen Beleuchtung verrichten. 
Zu helle Beleuchtung blendet das Auge und ist ebenso schädlich 
als zu geringe. Gegen jene (direktes Sonnenlicht) schützen 
wir uns durch Vorhänge, Fensterläden u. dergl.; dem Mangel 
an Licht helfen wir durch Lampen und Lichter ab. Was wir 
als Schutz für unsere Augen von diesen verlangen müssen, ist, 
dat sie hell und ruhig brennen. Dann kommt es nicht so sehr 
auf die Art der Beleuchtung an. 
Kein Licht ohne Wärme! Wo die Sonne hinscheint, wo 
ein Kerzen- oder Lampenlicht brennt, empfinden wir an unserer 
Körperoberfläche, z. B. der fühlenden Hand, Wärme. Die Wärme 
stammt aber nicht nur von den Lichtquellen, als deren wichtigste 
wir die Sonne kennen gelernt haben, sondern es gibt eine Menge 
anderer Wärmequellen, von denen wir später reden wollen. Ich 
meine die Vorgänge in der Natur, die man als chemische 
Prozesse bezeichnet und bei denen immer Wäürme frei oder 
gebunden wird. Ich will hier nur an einige alltägliche Erschei-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.