Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
max_oberlausitz_1892
Title:
Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.
Author:
Herzog zu Sachsen, Max
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Alexander Edelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1892
Scope:
69 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Historische Einleitung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.
  • Title page
  • Dedication
  • Vorwort.
  • Inhaltsübersicht.
  • I. Teil. Historische Einleitung.
  • § 1. Der Traditionsrezeß.
  • § 2. Staatsrechtliche Stellung der Oberlausitz von 1635-1834.
  • II. Teil. Heutige staatsrechtliche Stellung der Oberlausitz.
  • § 3. Die Urkunde von 1834.
  • § 4. Das Provinzialständische Statut vom Jahre 1834.
  • § 5. Veränderungen von 1834 bis heute.
  • § 6. Schlußfacit.

Full text

2 I. Teil. Historische Einleitung. 
brauchten Ausdrücken hervor: „marchiam Budissensem et Goerli- 
Ccensem velut utile et immediatum dominium nostrum et regni 
Bohemiae praefati, eidem regno et eius coronae in perpetuum 
adiungimus, incorporamus, invisceramus, adscribimus, appro- 
priamus et indivisibiliter coniungimus atque inseparabiliter 
Ccounimus.“ 1) 
Im Aufange des dreißigjährigen Krieges unterstützte Kurfürst 
Johann Georg I. von Sachsen den damaligen laiser und lönig 
von Böhmen Ferdinand II. auf das Kräftigste bei Tiederschlagung 
der Böhmischen Unruhen. Da der Koaiser sich aber nicht in der Lage 
befand, seinem Zundesgenossen die demselben dadurch erwachsenen 
Kriegskosten zu ersetzen, so verpfändete er ihm für den Betrag der- 
selben die Mkarkgrafentümer Dber= und Miederlausitz i. J. 1620. Die 
Besitzeinweisung erfolgte 1625, worüber eine besondere Urkunde, der 
Immissionsrezeß aufgenommen wurde ?). Bis zum Immissionsrezeß 
war der Kurfürst nicht Landesherr der Lausitzen, sondern übte nur da- 
selbst die Regierungsgewalt Kraft „kaiserlicher und königlicher Kom- 
mission“ aus. Durch den Immissionsrezeß wurden die Stände „in 
Eidespflicht und völligen Gehorsam an Seine Iurfürstlichen Gnaden, 
dero Erben und Nachkommen als Dfandesinhabern dieses Markgrafen- 
tums gewiesen.“ Don da ab war die landesherrliche Gewalt zwischen 
Kaiser und Kurfürst geteilt. ) Die völlige Abtretung der beiden Mark- 
grafentümer fand erst am 30. Mai 1635 auf dem Drager Frieden 
durch einen Dertrag, den Traditionsrezeß, statt. Dieser Vertrag 
bedurfte, um perfekt zu werden, der Sustimmung sowohl der Oberlau= 
1) Diese Urkunde siehe Collection der das Markgrafthum COber- 
lausitz betreffen den Gesetze und Anordnungen, Zd. II. S. 1269. ff. 
2) Nolls. w. II, S. 1402. (Kollektions-Werk) So kürze ich fernerhin die 
obenbezeichnete (Siehe vorhergebende Amkg.) Kollektion ab. 
5) arg. Der Immissionsrezeß und ein Revers Ferdinand's II., Kolls. 
W. II. S. 1407.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment