Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
max_oberlausitz_1892
Title:
Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.
Author:
Herzog zu Sachsen, Max
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Alexander Edelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1892
Scope:
69 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Historische Einleitung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Der Traditionsrezeß.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.
  • Title page
  • Dedication
  • Vorwort.
  • Inhaltsübersicht.
  • I. Teil. Historische Einleitung.
  • § 1. Der Traditionsrezeß.
  • § 2. Staatsrechtliche Stellung der Oberlausitz von 1635-1834.
  • II. Teil. Heutige staatsrechtliche Stellung der Oberlausitz.
  • § 3. Die Urkunde von 1834.
  • § 4. Das Provinzialständische Statut vom Jahre 1834.
  • § 5. Veränderungen von 1834 bis heute.
  • § 6. Schlußfacit.

Full text

8 1. Der Traditionsrezeß. 5 
sitzer, als der Böhmischen Stände, und hat dieselbe auch gefunden. ½) 
Der Traditionsakt erfolgte dann zu Görlitz am 24. April 1636, 
worüber wieder eine besondere Urkunde, der Traditionsabschied 
aufgenommen wurde. 2:) — Der Traditionsrezeß bildet für die Uenntnis 
der staatsrechtlichen Stellung der Oberlausitz die wichtigste Grundlage, 
er ist das Staatsgrundgesetz derselben, und ist auch noch für die heu- 
tigen Rechtsverhältnisse derselben von einer gewissen, wenn auch mehr 
mittelbaren Bedeutung. Es ist daher wohl am Dlatze, daß wir uns 
zunächst die Bestimmungen desselben etwas näher ansehen. Wir werden 
hierbei die Tiederlausitz, auf welche sich der Rezeß in gleicher Weise 
bezieht, unberücksichtigt lassen, da sie für unsere Aufgabe nicht in Be- 
tracht kommt. 
&§ 1. Der Traditionsrezeß. 
Gunächst bestimmt der Rezeß, daß die Oberlausitz erblich, eigen- 
thümlich und unwiderruflich an das Kurhaus Sachsen abgetreten 
werde. Dagegen behält sich der König von Böhmen die ÖOberlehns- 
herrlichkeit über dieselbe vor. Es handelt sich also um eine wirkliche 
Abtretung und zwar in Form des Lehens. Don einer Derbindung 
der Oberlausitz mit der Krone Böhmen im Sinne der Inkorporations= 
urkunde Karls IV. kann demzufolge keine Rede mehr sein. Freilich 
stehen im Rezeß die Worte, daß das Markgrafentum SOberlausitz 
von der Krone Böhmen nicht abgesondert werden, sondern derselben 
als ein hohes und vornehmes Stück verbleiben soll; aber wenn man 
  
1) Dergl. hierüber von Römer, Staatsrecht und Statistik des Churfürsten- 
thums Sachsen und der dabep besindlichen Lande. Dieses, für die Uenntnis der 
älteren Rechtsverhältnisse der Gberlausitz höchst wichtige Buch, besteht aus drei 
Bänden: 1 Bd. 1787, 2. 1288, 3. 1I792. 
2) Der Traditionsabschied findet sich bei [wiesand], Bepträge zur gründ- 
lichen Beurtheilung der besonderen Staatsrechtlichen Verhältnisse der Oberlausitz, 
Camenz 1832 S. 267 flg. 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment