Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
max_oberlausitz_1892
Title:
Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.
Author:
Herzog zu Sachsen, Max
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Alexander Edelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1892
Scope:
69 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Historische Einleitung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Der Traditionsrezeß.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.
  • Title page
  • Dedication
  • Vorwort.
  • Inhaltsübersicht.
  • I. Teil. Historische Einleitung.
  • § 1. Der Traditionsrezeß.
  • § 2. Staatsrechtliche Stellung der Oberlausitz von 1635-1834.
  • II. Teil. Heutige staatsrechtliche Stellung der Oberlausitz.
  • § 3. Die Urkunde von 1834.
  • § 4. Das Provinzialständische Statut vom Jahre 1834.
  • § 5. Veränderungen von 1834 bis heute.
  • § 6. Schlußfacit.

Full text

8 1. Der Traditionsrezeß. 5 
Stände, besonders das Domstift St. Petri zu Budissin und die 
Klöster, sammt ihren Leuten und Unterthanen bei ihren Rechten und 
Drivilegien, insbesondere ihrer Exemption in Spiritualibus ab omni 
Saeculari foro, schützen und erhalten; er soll sie bei ihren Ordinariis 
und Generalvisitatoribus belassen, so wie solche ihre Funktionen vor 
der Böhmischen Unruhe ausgeübt haben; endlich soll er der Krone 
Böhmen ihr oberes jus protectionis über Stifter, Klöster und Geist- 
lichkeit und die administratio in Spiritualibus belassen, soweit solche 
Rechte von der Krone Böhmen während der Derpfändung der Sber- 
lausitz ausgeübt worden sind. Diese Schutzbestimmungen für die Katho- 
liken sollen durch einen vom jedesmaligen Kurfürsten bei seinem Ze- 
gierungsantritt der katholischen Geistlichkeit und den katholischen Ständen 
ausgestellten Revers gewährleistet werden. Der letzte derartige Revers 
stammt von König Anton. J7-%%% 
2. Der Kurfürst soll in Religionssachen, was die katholische und 
die augsburgische Uonfession betrifft, keine Meuerungen vornehmen, 
sondern die Stände beider Konfessionen bei ihrer freien Religionsübung, 
ihren Ceremonien und Gebräuchen 2c. belassen. 
5. Der Kurfürst soll die ebengenannten Stände beider Konfessionen 
bei ihren von den Hönigen von Böhmen und Markgrafen der Ober- 
lausitz erlangten, auch sonst wohlhergebrachten privilegiis und Frei- 
heiten, alten Herkommen und guten Gewohnheiten schützen und hand- 
haben. Diese Bestimmung erscheint als die wichtigste von allen, denn 
sie bildet die GSewähr der Oberlausitzer Derfassung. Aus den hier ge- 
nannten guten Gebräuchen und von den Böhmischen Königen erlangten 
Drivilegien setzt sich die Derfassung des Landes zusammen, welche von 
dem TLandesherrn geschützt werden soll. Durch diese Bestimmung des 
Rezesses wird aber keineswegs jede Derfassungsänderung verboten, 
sondern nur die ohne Sustimmung der Stände. Wenn es heißt, daß 
man jemand bei seinen Orivilegien schützen und handhaben soll, so 
bedeutet dies nur so viel, daß man ihn bei Ausübung derselben unter-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment