Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Band 6.2. Deutsches Verwaltungsrecht. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Band 6.2. Deutsches Verwaltungsrecht. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
sys_handbuch
Title:
Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft.
Author:
Mayer, Otto
Editor:
Binding, Karl
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
mayer_verwaltungsrecht_1917_zweiter_band
Title:
Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Band 6.2. Deutsches Verwaltungsrecht.
Author:
Mayer, Otto
Volume count:
2
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
744 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Das öffentliche Sachenrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 37. Gebrauchsrechte an öffentlichen Sachen; der Gemeingebrauch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft.
  • Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Band 6.2. Deutsches Verwaltungsrecht. (2)
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Das öffentliche Sachenrecht.
  • § 33. Die Enteignung; Voraussetzungen und Verfahren.
  • § 34. Fortsetzung; die Wirkungen der Enteignung.
  • § 35. Das öffentliche Eigentum; Begriff und Umfang.
  • § 36. Fortsetzung; die Rechtsordnung des öffentlichen Eigentums.
  • § 37. Gebrauchsrechte an öffentlichen Sachen; der Gemeingebrauch.
  • § 38. Fortsetzung; die Gebrauchserlaubnis.
  • § 39. Fortsetzung; die Verleihung besonderer Nutzungen.
  • § 40. Auferlegte öffentlichrechtliche Dienstbarkeiten.
  • § 41. Öffentlichrechtliche Eigentumsbeschränkung.
  • Zweiter Abschnitt. Das Recht der besonderen Schuldverhältnisse.
  • Dritter Abschnitt. Die rechtsfähigen Verwaltungen.
  • Sachregister.

Full text

$ 37. Der Gemeingebrauch., 137 
Der Obstanhang an den Bäumen längs der Landstraße, die Weiden- 
nutzung am Strombette, die Eisgewinnung am Kanal werden in 
derselben Weise behandelt. Ebenso das Recht der Jagd und der 
Fischerei. — Nachdem wir festgestellt haben, daß hier ein Um- 
schlag in das Zivilrecht sich vollzieht, gehen uns diese Dinge des 
weiteren nichts an. 
Sodann: Was danach noch übrigbleibt, ohne solchen Seitenweg 
einzuschlagen, sind also alle die unvergleichlich wichtigeren Vorteile 
der Einzelnen, bei denen die Öffentliche Sache selbst mit ihrer 
Körperlichkeit zu deren Gunsten Benützung findet. Diese sind 
es, die wir hier unter dem Namen Gebrauchsrechte an der Öffent- 
lichen Sache zusammenfassen. Sie stehen alle unter den Ord- 
nungen des Öffentlichen Rechts. Sie bedeuten alle rechtlich ge- 
sicherte Vorteile der Einzelnen; mehr soll mit dem Namen „Ge- 
brauchsrechte® vorerst nicht gesagt sein. Wieweit es sich um 
subjektive Öffentliche Rechte im strengen Sinne des Be- 
griffes (Bd. I $ 10) handelt, wird vielmehr im einzelnen noch 
untersucht werden. — 
Diese Gebrauchsrechte an der Öffentlichen Sache erscheinen in 
dreierlei Gestalt: Gemeingebrauch, Gebrauchserlaubnis 
und Verleihung. 
Von dem ersteren ist hier zunächst die Rede. 
I. Gewisse öffentliche Sachen, bei weitem nicht alle, sind dem 
Rechte des Gemeingebrauchs unterworfen®. Über die hier in 
Betracht kommenden vgl. oben $ 35, V. Was ist das nun für eine 
Art von Recht? 
  
® Indem wir hier nur von dem Gemeingebrauch an öffentlichen Sachen 
sprechen, scheiden für uns von vornherein aus zwei innerlich ganz anders ge- 
artete Fälle: 
— Es kann durch die Willkür des Besitzers gewöhnliches Privateigentum 
dem Publikum zur mehr oder weniger freien Benutzung überlassen sein. Das 
kann sich dann Außerlich wie ein öffentlicher Weg darstellen; es können auch 
Strafbestimmungen und Schadensersatzpflichten bei Unfällen zur Anwendung zu 
bringen sein wie dort (oben $ 36 Note 28). Eine öffentliche Sache ist das gleich- 
wohl nicht, und was daran geübt wird, hat mit unserem Gemeingebrauch nichts zu 
tan: 0.V.G. 13. März 1899 (Entsch. XXXV S. 295); 0.V.G. 23. Okt. 1905; O.L.G. 
Dresden 29, Aug. 1906 (Reger XVII S. 182); R.G.Stf.S. 7. Jan. 1909 (Reger 
XXX 8. 314), 26, April 1909 (Eger, Eisenb.Entsch. XXVI S. 164). 
, Die Gesetze haben eine Art Gemeingebrauch an Privatflüssen anerkannt, 
übernommen aus älteren Anschauungen und Gewohnheiten, die noch in die Allmend- 
zeiten hineinreichen. Soweit damit eine Benutzung des Bachbettes verbunden ist, 
bedeutet das gesetzliche Eigentumsbeschränkungen im Sinne des B.G.B. $ 904 ft. 
Insofern auch dieser „Gemeingebrauch“ der Regelung der Verwaltungsbehörde
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.