Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Preußisches Verwaltungsrecht.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Verwaltungsrecht.

Monograph

Persistent identifier:
mohn_verwaltungsrecht_1918
Title:
Preußisches Verwaltungsrecht.
Author:
Mohn, Ludwig
Place of publication:
Berlin Heidelberg
Publisher:
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
(Praktischer Teil)

Chapter

Title:
Besonderer Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 17. Preßwesen und Polizei.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Das preußische Preßgesetz v. 12. Mai 1851
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Verwaltungsrecht.
  • Cover
  • Title page
  • Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Allgemeiner Teil.
  • § 1. Grundbegriffe.
  • § 2. Verordnungen.
  • § 3. Polizeibehörden und Polizeikosten.
  • § 4. Verwaltungszwang. (§§ 132 bis 134 LBG.)
  • § 5. Rechtsgrundlagen des Polizeirechts in Preußen überhaupt.
  • § 6. Polizeiverordnungen.
  • § 7. Inhalt der Polizeiverordnungen.
  • § 8. Strafrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 9. Zivilrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 10. Polizeiliche Anordnungen.
  • § 11. Polizeiverfügungen.
  • § 12. Rechtsmittel gegen Polizeiverfügungen.
  • § 13. Ausnahmen von den ordentlichen Rechtsmitteln.
  • § 14. Das Verwaltungsstreitverfahren (§§ 61-114 LBG.)
  • § 15. Das Beschlußverfahren.
  • Besonderer Teil.
  • § 16. Schulwesen, Schule und Polizei.
  • § 17. Preßwesen und Polizei.
  • I. Preßschutz
  • II. Kinofilms
  • III. Das preußische Preßgesetz v. 12. Mai 1851
  • IV. Einsendung von Verlagswerken an die Bibliotheken.
  • § 18. Theater und Polizei.
  • § 19. Das Vereinsrecht. Anmerkungen zum Reichs-Vereinsgesetz.
  • § 20. Gewerbe und Polizei.
  • § 21. Baurecht.
  • § 22. Wegerecht.
  • § 23. Einfluß des Krieges auf das Verwaltungsrecht.
  • Anhang. (Gesetzestexte.)
  • 1. Gesetz über die Zulässigkeit des Rechtsweges in Beziehung auf polizeiliche Verfügungen vom 11. Mai 1842.
  • 2. Gesetz, betr. den Erlaß polizeilicher Strafverfügungen wegen Übertretungen vom 23. April 1883.
  • 3. Gesetz gegen die Verunstaltung landschaftlich hervorragender Gegenden vom 2. Juni 1902.
  • 4. Gesetz gegen die Verunstaltung von Ortschaften und landschaftlich hervorragenden Gegenden vom 15. Juli 1907.
  • 5. Polizeikostengesetz. vom 3. Juni 1908.
  • 6. Vereinsgesetz vom 19. April 1908.
  • 7. Gesetz zur Änderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 26. Juni 1916.
  • 8. Gesetz, betr. Abänderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 19. April 1917.
  • Nachträge.
  • Sachregister

Full text

212 Besonderer Teil. 
kann die Polizei — da für sie das Preßgesetz keine Anwendung findet 
— auf Grund von §   10 II 17 ALR. vorgehen und zwar auch dann, 
sofern derartige Plakate in einem Schaufenster ausgestellt werden 
(OVG. 52 S. 288). Ansichtspostkarten mit Photographien oder durch 
Druck oder andere mechanische oder chemische Mittel hergestellte Karten 
sind Preßerzeugnisse, gegen welche ein präventives Einschreiten aus 
§ 10 II 17 ALR. unzulässig ist (OVG. 52 S. 289). 
IV. Einsendung von Verlagswerken an die Bibliotheken. 
Nach der Kab.=Order vom 28. Dezember 1842, Reichspreßgesetz 
§   30 III sind die Verleger gesetzlich verpflichtet, von ihren Verlags= 
werken ein Exemplar an die Königliche Bibliothek in Berlin und 
ein zweites an die Provinzial=   (Universitäts=) Bibliothek unent= 
geltlich einzusenden. Diese Pflicht ist durch §   7 Nr. 6 der GewO. 
nicht in Wegfall gekommen. Die Verpflichtung besteht daher als 
eine auf gesetzlichem Titel beruhende öffentliche Abgabe zur Un= 
terhaltung öffentlicher Anstalten i. S. des §   1 Nr. 6 der „Verordnung 
wegen exekutivischer Beitreibung der . . . öffentlichen Abgaben usw.“ 
vom 30. Juli 1853 (G. S. 909) fort. Daher ist auch zur Herbeiführung 
der Verpflichtung das Verwaltungszwangsverfahren zulässig; es gilt 
jetzt § 132 LVG., da es sich um eine zu erzwingende Handlung han= 
delt. Die Bibliothek kann also die Einlieferung der Bücher anordnen 
und durch die Polizei Zwangsmittel androhen und anwenden, gegen 
welche ein Verwaltungsstreitverfahren unzulässig ist (OVG. [1899] 
36 S. 434). 
§ 18. 
Theater und Polizei. 
I. Nach § 32 GewO. bedarf ein Schauspielunternehmer zum Be= 
trieb eines Theaters der Erlaubnis, die bei pekuniärem Unvermögen 
oder Unzuverlässigkeit in sittlicher, artistischer oder finanzieller Hin= 
sicht zu versagen ist. 
In Preußen erteilt die Erlaubnis der Bezirksausschuß nach 
§   115 Zust.=Gesetz. Gegen den die Erlaubnis versagenden Beschluß 
findet innerhalb 2 Wochen auf Antrag mündliche Verhandlung im 
Verwaltungsstreitverfahren statt. Der Versagung der Erlaubnis i. S. 
des § 115 Abs. 2 Zust.=Gesetz steht die Beifügung von Bedingungen, 
Auflagen sowie sonstigen Beschränkungen bei Erteilung der Erlaubnis 
gleich (OVG. 69 S. 373). 
(In Berlin erteilt nach §   161 Zust.=Gesetz die Konzession der 
Polizeipräsident; ev. Klage beim Bezirksausschuß binnen 
2 Wochen).
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Handbuch der Deutschen Verfassungen.
2 / 3
Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.