Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
mohn_verwaltungsrecht_1918
Title:
Preußisches Verwaltungsrecht.
Other titles:
(Praktischer Teil)
Author:
Mohn, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Place of publication:
Berlin Heidelberg
Publishing house:
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Besonderer Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 20. Gewerbe und Polizei.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Gast- und Schankwirtschaft.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Bedingungen, Befristungen, Beschränkungen der gewerblichen Konzession überhaupt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Full text

- 
118 
zenhofen, wegen Ehebruchs, versuchter 
Kinds-Abtrelbung, entfernien Versuchs 
des Kindsmords und versuchter Kinds= 
Aussetzung, zu drei und elnbalb, 
jähriger Juchthausstrafe zu Ludwigs- 
burg; 
d.) Jehann Georg Wolfensberger, 
von Blzenbofen, wegen Ehebruchs und 
intellektueller Urheberschaft bel der von 
der Riedmann versuchten Kinds-Abtrel- 
bung, zu zweijährsger Festungs- 
Arbeitsstrafe; auch wurde jedem dieser 
beiden Inquisiten ein angemessener Dheil 
der Untersuchungs-Kosten zugeschleden; 
14. der bei dem Oberamtsgerichte Kirch- 
beim in Untersuchung gekommene Jo- 
hannes Strehle, von Böhringen, we- 
gen elnes großen, wlederholten und unter 
arschwerenden Umständen verübten Dieb- 
stahls, neben Verfkllung in den Scha- 
den= und Kosten-Ersatz, zu sieben= 
monatllcher Festungs-Arbeitsstrafe. 
Am 20. Januar ist: 
13. auf den Grund der von dem Ober- 
amtsgerichte Waldsee geführten Untersu- 
chung gegen Anton Ereth, von Bins- 
dorf, wegen Bienen-Diebstahls, so wie 
wegen wlederholter bendstrelcherei und 
Bettelus, neben Zuscheidung lämtlicher 
Untersuchungs-Kesten, drelmonatli- 
che Festungs-Arbeitsstrafe und nachherige 
Einsperrung in dem Zwangs-Arbeitt- 
bause zu Rottenburg bis zu erprobter 
Besserung, wenigstens aber auf fünf 
Monate erkannt worden. 
Am 22. Januar wurden der- 
urthellt: 
14. auf die bei dem Oberamtsgerichte 
Saulgau stattgebabte Untersuchung: 
a) der suspendirte Unterfoͤrster Gottlicb 
Reutter zu Lichtenfeld, wegen Verun- 
treuung von herrschaftlichem Holze, 
ferner wegen Versuchs elner Füälschung, 
so wie wegen beharrlichen Läugnens und 
Lügen vor Gerlcht, neben Entsf etzung 
von seiner Unterfbrsters-Stel- 
le, zu drei und einpalbmonat= 
licher Festungsstrafe; 
b) der Revierforster Corl Obermüller 
zu Aleshausen, wegen glelcher Verge- 
ben, neben Entsetzung vos seiner 
Revierfbrsters-Stelle, zu drei- 
monatlicher Festungestrafe mit an- 
gemessener Beschéftigung inneralb der 
Festung. 
Zugleich wurde wegen des Schadens 
und Kosten= Ersatzes das Aagemessene 
verfägt. 
15. Oullle Hunfinger, von Seekirch, 
welche zu Biberach in Untersuchung 
kem, wegen vieljähriger Landstreicherei, 
um kheill in Verbindung mit berüch-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment