Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mohn_verwaltungsrecht_1918
Title:
Preußisches Verwaltungsrecht.
Other titles:
(Praktischer Teil)
Author:
Mohn, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Place of publication:
Berlin Heidelberg
Publishing house:
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang. (Gesetzestexte.)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Law

Title:
1. Gesetz über die Zulässigkeit des Rechtsweges in Beziehung auf polizeiliche Verfügungen vom 11. Mai 1842.
Document type:
Monograph
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Preußisches Verwaltungsrecht.
  • Cover
  • Title page
  • Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Allgemeiner Teil.
  • § 1. Grundbegriffe.
  • § 2. Verordnungen.
  • § 3. Polizeibehörden und Polizeikosten.
  • § 4. Verwaltungszwang. (§§ 132 bis 134 LBG.)
  • § 5. Rechtsgrundlagen des Polizeirechts in Preußen überhaupt.
  • § 6. Polizeiverordnungen.
  • § 7. Inhalt der Polizeiverordnungen.
  • § 8. Strafrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 9. Zivilrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 10. Polizeiliche Anordnungen.
  • § 11. Polizeiverfügungen.
  • § 12. Rechtsmittel gegen Polizeiverfügungen.
  • § 13. Ausnahmen von den ordentlichen Rechtsmitteln.
  • § 14. Das Verwaltungsstreitverfahren (§§ 61-114 LBG.)
  • § 15. Das Beschlußverfahren.
  • Besonderer Teil.
  • § 16. Schulwesen, Schule und Polizei.
  • § 17. Preßwesen und Polizei.
  • § 18. Theater und Polizei.
  • § 19. Das Vereinsrecht. Anmerkungen zum Reichs-Vereinsgesetz.
  • § 20. Gewerbe und Polizei.
  • § 21. Baurecht.
  • § 22. Wegerecht.
  • § 23. Einfluß des Krieges auf das Verwaltungsrecht.
  • Anhang. (Gesetzestexte.)
  • 1. Gesetz über die Zulässigkeit des Rechtsweges in Beziehung auf polizeiliche Verfügungen vom 11. Mai 1842.
  • 2. Gesetz, betr. den Erlaß polizeilicher Strafverfügungen wegen Übertretungen vom 23. April 1883.
  • 3. Gesetz gegen die Verunstaltung landschaftlich hervorragender Gegenden vom 2. Juni 1902.
  • 4. Gesetz gegen die Verunstaltung von Ortschaften und landschaftlich hervorragenden Gegenden vom 15. Juli 1907.
  • 5. Polizeikostengesetz. vom 3. Juni 1908.
  • 6. Vereinsgesetz vom 19. April 1908.
  • 7. Gesetz zur Änderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 26. Juni 1916.
  • 8. Gesetz, betr. Abänderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 19. April 1917.
  • Nachträge.
  • Sachregister

Full text

420 Anhang. 
§ 5. Gebührt der Polizeibehörde nur die Befugnis zu einer vor= 
läufigen Anordnung mit Vorbehalt der Rechte der Beteiligten, oder 
behauptet derjenige, welchem durch eine polizeiliche Verfügung eine 
Verpflichtung auferlegt worden ist, daß diese Verpflichtung ganz oder 
teilweise einem andern obliege, so ist zur Feststellung der Rechte unter 
den Beteiligten und über die zu leistende Entschädigung die richterliche 
Entscheidung zulässig. 
§ 6. Wird eine polizeiliche Verfügung im Wege der Beschwerde 
als gesetzwidrig oder unzulässig aufgehoben, so bleiben dem Beteiligten 
seine Gerechtsame nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen über 
die Vertretungsverbindlichkeit der Beamten vorbehalten. 
§ 7. Sämtliche, sowohl allgemeine, als besondere Vorschriften 
über Gegenstände dieses Gesetzes und namentlich die Vorschriften der 
Verordnung v. 26. Dezember 1908 §§ 38—40 werden hierdurch auf= 
gehoben. 
2. Gesetz, betr. den Erlaß polizeilicher Strafverfügungen 
wegen Übertretungen 
vom 23. April 1883. 
§ 1. Wer die Polizeiverwaltung in einem bestimmten Bezirke 
auszuüben hat, ist befugt, wegen der in diesem Bezirke verübten, in 
seinen Verwaltungsbereich fallenden Übertretungen die Strafe durch 
Verfügungen festzusetzen, sowie eine etwa verwirkte Einziehung zu 
verhängen. Die polizeiliche Strafverfügung ist auch gegen Beschul= 
digte im Alter von 12—18 Jahren zulässig. 
Wird Geldstrafe festgesetzt, so ist zugleich die für den Fall des 
Unvermögens an die Stelle der Geldstrafe tretende Haft zu bestimmen. 
Die festzusetzende Geldstrafe darf den Betrag von 30 Mk., die 
Haft, auch wenn sie an die Stelle einer nicht beizutreibenden Geld= 
strafe tritt, die Dauer von drei Tagen nicht überschreiten. Erachtet der 
Polizeiverwalter eine höhere Strafe als gerechtfertigt, so muß die 
Verfolgung dem Amtsanwalte überlassen werden. 
§ 2¹). Die Festsetzung einer Geldstrafe durch die Polizeibehörde 
findet nicht statt 
1. bei Übertretungen, für deren Aburteilung die Rheinschiff= 
fahrtsgerichte, die Elbzollgerichte oder die Gewerbegerichte zuständig 
sind; 
¹) §   2 Ziff. 1 ist hinsichtlich der Elbzollgerichte und Rheinschiffahrtsgerichte 
aufgehoben durch Gesetz v. 26. Juli 1897. Zu §   2 Ziff. 2 vgl. das Gesetz betr. das Ver= 
waltungsstreitverfahren bei Zuwiderhandlungen gegen die Zollgesetze und die sonstigen 
Vorschriften über indirekte Reichs= und Landesabgaben v. 26. Juli 1897.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment