Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mosel_handbuch_verwaltungsrecht_1897
Title:
Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt von der
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Roßberg'sche Hofbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
Edition title:
Achte Auflage.
Scope:
725 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Kaffeebohnen - Kuxe
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Title page
  • Homepage
  • Sachverzeichnis.
  • Aale - Autorenrechte
  • Baarzahlung - Butter
  • Cadmium - Cymbel
  • Dachbedeckung - Dynamit
  • Edelsteine - Expropriation
  • Fabrikarbeiter - Futterentwendung
  • Gänsetreiber - Gypsöfen
  • Häger - Hypnotische Vorstellungen
  • Jagd - Justizstatistik
  • Kaffeebohnen - Kuxe
  • Lachgas - Lymphe
  • Maaße - Mutterkorn
  • Nachdruck - Nußheher
  • Obdach - Osterferien
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Sabbatsheiligung - Synode
  • Tabakhandel - Turnvereine
  • Ueberbürdung - Urlaub
  • Vacanz - Vorspann
  • Waagen - Wurmkrankheit
  • Zählkarten - Zwischenklagen
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

382 Kunstdenkmäler — Ladegewicht. 
Musikaufführungen (s. d.), Schauspiel (s. d.), Presse (s. d.) und Urheber— 
recht (s. d.) der Gewerbeordnung nicht (AVO. vom 28. März 1892 
S. 28 § 910. Die Academie der bildenden Künste (s. d.) untersteht dem 
Ministerium des Innern. Kunstschulen, die nicht Staatsanstalten sind, 
unterliegen den Bestimmungen über gewerbliche Schulen (s. d.). Die 
kgl. Kunstsammlungen gehören zum kgl. Hausfideicommiß (s. d.). S. auch 
Kirchliche Kunst, Kunstdenkmäler, Geschichte. 
Kunstdenkmäler. Zur Begutachtung von Fragen, die sich auf K. beziehen, 
und zur Beaufsichtigung der letzteren besteht unter dem Ministerium des 
Innern eine Commission für Erhaltung der K., zusammengesetzt aus einem 
Rathe dieses Ministeriums, 2 Mitgliedern des ev.-luth. Landesconsisto- 
riums, einem vom Ministerium beauftragten Sachverständigen und einem 
von den Alterthumsvereinen gewählten Mitgliede (VO. vom 29. Juni 
1894 S. 143). Wie die Kirchenvorstände (s. Kircheninventar) sollen 
auch die Gemeinden die Veränderung oder Beseitigung von K. vor Ent- 
schließung der Commission unterlassen (MVO. vom 11. September 1894 
im SWB. S. 177). 
Kunstkaffee. Gegen die Verwendung künstlicher Kaffeebohnen zu betrüge- 
rischen Zwecken sowie gegen Herstellung und Verkauf von Maschinen zur 
Herstellung solcher Bohnen soll nach § 10 des Nahrungsmittelgesetzes 
(s. Gesundheitspolizei II) eingeschritten werden (MBeschl. vom 28. Juni 
1889 in der Zeitschr. f. V. X S. 314, RVO. vom 1. Februar 1891 
S. 11). 
Kunstreiter, s. Wandergewerbe B 1. 
Kunstwollfabriken sind Gewerbeanlagen (s. d.) nach § 16 der G. 
Kupferfarben, s. Farben. 
Kuxe sind die Antheile der Gewerkschaften (s. d.). Das Erbkuxbverhältniß 
hat aufgehört (Bergges. vom 16. Juni 1868 S. 353 §§ 10—15, 183, 
Ges. vom 22. Mai 1851 S. 201 §§ 229, 231, 2933, 300, A#0O. 
vom 2. December 1868 S. 1294 8§ 9, 10). 
Lachgas (Stickoxydulgas) darf zu Heilzwecken nur von approbirten und ihnen 
gleichgestellten Aerzten angewendet werden (SWB. von 1876 S. 114). 
Lachse. Die Schonzeit der L., ausgenommen der Elblachse (s. d.), dauert 
vom 15. October bis mit 14. December (VO. vom 28. October 1878 
S. 446 § 4). Lachswehre sind nur beschränkt zulässig (s. Fischerei IV 1). 
Ladebreite von Fuhrwerken auf öffentlichen Wegen darf höchstens 2,8 m 
betragen. Zuwiderhandlungen werden mit Geld bis zu 60 J oder Haft 
bis zu 14 Tagen bestraft (VO. vom 9. Juli 1872 S. 347 § 18, 
StGB. 8 36610). 
Ladegewicht. Das Gewicht, das die Ladung des gewerbsmäßig betriebenen 
Frachtfuhrwerks auf Chausseen nicht übersteigen darf, ist verschieden je 
nach der Felgenbreite (s. d.) und nach der Jahreszeit. Das zulässige 
Höchstgewicht beträgt für den Sommer 100 Centner, bei weniger als 
5,54 Zoll Felgenbreite 80 Centner, bei zweirädrigem Fuhrwerk die 
Hälfte. Besondere Bestimmungen bestehen für Kohlen-, Stein= und Ge- 
treidefuhren und für Ermittelung und Ueberwachung des Gewichts. Die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment