Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903_2
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z).
Author:
Mosel, Curt
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
Edition title:
Zehnte Auflage
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Packlager - Putzlappen
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Sachregister.
  • Lachgas - Lymphe
  • Magisterwürde - Mutung
  • Nachbarrecht - Nutznießung
  • Obdach - Osterreich
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Saatenstand - Synode
  • Tabakfabriken - Turnvereine
  • Überbau - Ursprungszeugnisse
  • Vakanz - Voruntersuchung
  • Wachen - Wurst
  • Zählkarten - Zwischenklage
  • Nachtrag.

Full text

132 Privatversicherungswesen — Privatwaldungen 
Schulamt (Schulges. 88 151, 175, Ges. vom 22. Aug. 1876 S. 317 
§ 66 20. P. und Privatlehrerinnen müssen auch in sittlicher Beziehung 
den Anforderungen entsprechen, die bei der Zulassung zum öffentlichen 
Schuldienste gestellt werden. Aus dem Schuldienste strafweise ent- 
lassene Lehrer bedürfen zur Ubernahme von Privatlehrerstellen ministe- 
rieller Genehmigung (A#O. vom 25. Aug. 1874 S. 155 § 33 1, 2. 
Die P. haben die Ubernahme von Privatunterricht dem Schulvorstande 
anzuzeigen und sind mindestens aller 2 Jahre vom Bezirksschul- 
inspektor zu revidieren (AVO. 88 4:, 61 1). Eine Verpflichtung von 
P. hat nicht stattzufinden (M. vom 25. Sept. 1877, Zeitschr. f. R. 
XIIV S. 541). Besondere Bestimmungen gelten über Lehrer und Unter- 
richt an nichtstaatlichen gewerblichen Schulen (s. d., insbes. § 5 des Ges. 
vom 3. April 1880 S. 50 § 5) und in gewerbepolizeilicher Beziehung 
über Privatunterricht im Turnen, Schwimmen und Tanzen (s. Fach- 
lehrer). 
3. Privatunterrichtsanstalten, deren Benutzung vom Be- 
suche der öffentlichen Volksschule befreien soll, bedürfen ministe- 
rieller Genehmigung, die nur für die Person erteilt und bei ungünstigen 
Wahrnehmungen zurüchgenommen wird (Schulges. §58 15 2, 5, 37 10, 
A#VO. vom 25. Aug. 1874 S. 155 § 33 3-06, 7). Die an diesen An- 
stalten angestellten Lehrer müssen den obigen Anforderungen an Privat- 
lehrer entsprechen. Die Anstalten unterliegen der Aufsicht der Schul- 
behörden und sind mindestens aller 2 Jahre einmal zu revidieren. 
Von der Aufnahme schulpflichtiger Kinder haben die Vorsteher dem 
Schulvorstande bez. Schulausschusse (Ges. §§ 15 5, 33 Pkt. 14, AVO. 
8§8 47, 337, 61), von jeder Anstellung eines neuen Lehrers dem Be- 
zirksschulinspehtor (MVO. vom 18. Juli 1878, Cod. 526) Anzeige zu 
erstatten. Die Beaufsichtigung des Religionsunterrichts (s. d.) geschieht 
in derselben Weise wie in Volksschulen. Auch P. mit dem Ziele der 
höheren Unterrichtsanstalten bedürfen der Genehmigung des 
Kultusministeriums. Die Nachsuchenden haben akademische Bildung 
und die Erlangung der Kandidatur des höheren Schulamts nachzuweisen. 
Als nächste Aufsichtsbehörde bestellt das Kultusministerium eine Kom- 
mission von 2 Mitgliedern, von denen in der Regel das eine juristische, 
das andere fachmännische Bildung besitzen soll (Ges. vom 22. Aug. 1876 
S. 317 § 35, VO. vom 15. Febr. 1884 S. 22 Pkt. 6, 20. März 1884 
S. 69 Pkt. 4 und AVO. vom 29. Jan. 1877 S. 43 Pki. 19, Cod. 
672 ff.). Kirchlichen Orden und Kongregationen ist die Errichtung 
von Erziehungs= und Lehranstalten nur auf Grund eines besonderen 
Gesetzes zu gestatten (Schulges. § 15 4). Für gewerbliche, landwirt- 
schaftliche usw. Unterrichtsanstalten gelten die Bestimmungen über ge- 
werbliche Schulen (s. d). 
Privatversicherungswesen s. Versicherung l. 
Privatwaldungen. Die Staatsforstbeamten (s. d.) sind ermächtigt, 
bei Bewirtschaftung von P. die nötige Anleitung zu erteilen und bei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment