Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903_2
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z).
Author:
Mosel, Curt
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
Edition title:
Zehnte Auflage
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Packlager - Putzlappen
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Sachregister.
  • Lachgas - Lymphe
  • Magisterwürde - Mutung
  • Nachbarrecht - Nutznießung
  • Obdach - Osterreich
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Saatenstand - Synode
  • Tabakfabriken - Turnvereine
  • Überbau - Ursprungszeugnisse
  • Vakanz - Voruntersuchung
  • Wachen - Wurst
  • Zählkarten - Zwischenklage
  • Nachtrag.

Full text

134 Probezeit — Pulver 
Schulprobe durch den Bezirksschulinspektor, die kirchendienstliche P. 
durch den Superintendenten oder Ortsgeistlichen zu erfolgen (MVO. 
vom 27. Nov. 1886 Ptkt. 1, Fischer VIII 135). 
Probezeit s. Lehrlinge, Militäranwärter. 
Promessenspiel s. Glücksspiel. 
Prostitution s. Sittenpolizei. 
Protokolle, Protokollanten s. Beurkundung. 
Provinzialstände s. Kreisstände, Obertausitz. 
Prozeßagenten, Prozeßbevollmächtigte, Prozeßfähigkeit. Die 
gerichtlichen Bestimmungen gibt für Zivilsachen CPO. 88 78—90, 
1574, §§ 50—58, für die Verteidigung in Strafsachen St PO. 88 137 
bis 150, für die freiwillige Gerichtsbarkeit RGes. vom 20. Mai 1898 
S. 771 §§ 13, 14, Ges. vom 15. Juni 1900 S. 269 § 4. Die Vor- 
aussetzungen, unter denen Nichtanwälten das mündliche Verhandeln 
vor dem Anmtsgericht zu gestatten ist (sog. Prozeßagenten),“ enthält 
CPO. 8 157 1, VBO. vom 1. Nov. 1899 S. 481, MVO. vom 1. und 
2. Nov. 1899, SWB. 289 und Gesch.O. §8§ 209, 210, 602. Für strei- 
tige Berwaltungssachen gelten im wesentlichen die Bestimmungen 
der CPO. Ein Anwaltszwang besteht jedoch hier nicht; die Ver- 
waltungsbehörden können das persönliche Erscheinen der Parteien an- 
ordnen, Bevollmächtigte und Beistände, die, ohne Rechtsanwälte zu 
sein, die Vertretung geschäftsmäßig betreiben, zurüchweisen und nicht- 
prozeßfähigen Parteien (CPO. 8§ 52) in Mangel eines gesetzlichen Ver- 
treters einen besonderen Vertreter bestellen (Ges. vom 19. Juli 1900 
S. 486 §88 29, 30, 51 2). Im übrigen s. Rechtsanwälte, Rechtskon- 
sulenten. 
Diieses Titels dürfen sie sich auch im außerdienstlichen Verkehre be- 
dienen (OL. Köln, Jur.-Ztg. VI 264). 
Prüfungszeugnisse s. Schulprüfung, Zensuren. 
Pulver gehört zu den Sprengstoffen, deren Versendung, Verkauf 
und Aufbewahrung den Beschränkungen der VO. vom 26. und 27. Jan. 
1894 S. 59, 74 und ihrer Beilagen, sowie des Res. vom 7. Juni 
1884 unterliegt (L. Entzündliche Stoffe) Schießpulverfabriken sind ge- 
werbliche Anlagen (s. d. ) im Sinne von § 16 der GO. Die zur 
Erlaubniserteilung zuständige Behörde ist die Amtsh. mit Bezirks- 
ausschuß bez. der Stadtrat. Die technische Beaussichtigung erfolgt 
durch die Gewerbeinspektoren. Die technischen Vorschriften des durch 
VO. vom 12. Dez. 1856 S. 423 veröffentlichten Regulativs vom 
18. Juli 1855 über Art und Lage der Gebäude, Maschinen, Betriebs- 
art, Materialien usw. bestehen fort (GO. 8 16, BO. vom 1. April 1882 
S. 76 und 3. April 1882, MVO. vom 30. Aärz 1894, SmWB. 84). 
Die weiteren Bestimmungen betreffen die Benutzung von P. zum 
Sprengen (s. Bergpolizei, Straßenpolizei) und die Pulvermunition 
(s. Waffen).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment