Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903_2
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z).
Author:
Mosel, Curt
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
Edition title:
Zehnte Auflage
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Raben - Russische Schornsteine
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Sachregister.
  • Lachgas - Lymphe
  • Magisterwürde - Mutung
  • Nachbarrecht - Nutznießung
  • Obdach - Osterreich
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Saatenstand - Synode
  • Tabakfabriken - Turnvereine
  • Überbau - Ursprungszeugnisse
  • Vakanz - Voruntersuchung
  • Wachen - Wurst
  • Zählkarten - Zwischenklage
  • Nachtrag.

Full text

Raupen — Realgymnasien 137 
27. Juni 1895 S. 357. Hiernach ist der Besitzer nach Feststellung der 
Krankheit anzuhalten, das Tier, wenn er nicht seine Tötung vorzieht, 
dem Heilverfahren eines approbierten Tierarztes zu unterwerfen. Ist 
dasselbe bei Pferden nicht binnen 2 Monaten beendet, so tritt Stall- 
sperre ein. Durch MWVO. von 1883 (SWB. 4, 40) ist eine Belehrung 
über die R. der Schafe herausgegeben und die Anwendung von Bäude- 
bädern empfohlen worden. Im übrigen s. Biehseuchen. 
Raupen. Unterlassen des R. wird nach StEB. 8 368 2 bestraft. 
Rauschbrand s. Milzbrand. . 
Rayongesetz s. Festungen. 
Realgewerbeberechtigungen s. Realkonzessionen. 
Realgymnasien, Realschulen. Die einschlagenden Bestimmungen 
enthält Ges. vom 15. Febr. 1884 S. 21, VO. vom 15. Febr. und 
20. Aärz 1884 S. 22, 69, Lehr= und Prüfungsordnung für Real- 
gymnasien vom 22. Dez. 1902 (GBl. 1903 S. 1), Lehrordnung für Real- 
schulen vom 20. März 1884 S. 70 und, soweit hierdurch nicht erledigt, 
Ges. vom 22. Aug. 1876 S. 317 88 43—55, A#O. vom 29. Jan. 
1877 S. 43 Pkt. 6, 21, 22. Die Realgymnasien (früher Real- 
schulen I. Ordnung) sollen die männliche Jugend einer höheren allge- 
meinen Bildung zuführen und gründen sie vorzugsweise auf Unterricht 
in den modernen Sprachen, Alathematik und Maturwissenschaften. Das 
Reifezeugnis erteilt das Recht zu Studien an allen höheren Fachschulen 
des Landes, zum Besuche der Universität nur für die Disziplinen der 
philosophischen sowie für die medizinische Fakultät. Die Anstalten 
unterrichten in 9 Klassen vom 9. Lebensjahre ab (Ges. von 1876 
88 43, 47 Ges. von 1884 8§ 46, Prüfungsordnung für Arzte vom 
20. Juli 1901 S. 107 § 0), jedoch empfiehlt es sich, die Schüler erst 
mit erreichtem 10. Jahre eintreten zu lassen (MWVO. vom 19. Febr. 
1886, Fischer VII 360). Die Realschulen (früher N. II. Ordnung) 
sollen mit gleichen Bildungemitteln für den unmittelbaren Ubergang 
in den geschäftlichen Beruf eine über das Ziel der Volksschule hinaus- 
gehende allgemeine Bildung vermitteln und ihr Lehrziel, das dem der 
Untersekunda der Realgymnasien entspricht, vorzugsweise durch Pflege 
der deutschen statt der lateinischen Sprache erreichen. Mlt den 3 Unter- 
klassen Kkönnen Progymnasialklassen zur Vermittlung des Ubertritts in 
das Gymnasium oder Realgymnasium verbunden werden. Die Anstalten 
unterrichten in 6 Klassen vom erfüllten 9. Lebensjahre ab (Ges. von 
1884 §§ 48, 50 und die Vorbemerkung zur Lehrordnung S. 70). Die 
Gewährung außerordentlicher Unterstützungen für Lehrer an BReal- 
gymnasien, die Staatsbeihilfen beziehen, liegt den Gemeinden, nicht 
dem Staate ob (MWO. vom 29. April 1880, Fischer II 333). Zurzeit 
bestehen die 11 Realgymnasien zu Annaberg, Borna, Chemnitz, Döbeln, 
Dresden (2), Freiberg, Leipzig, Plauen, Zittau und Zwichau. BReal- 
schulen bestehen zu Aue, Auerbach, Bautzen, Chemnitz, Crimmitschau, 
Dresden, Frankenberg, Glauchau, Grimma, Großenhain, Leipzig,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment