Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1844. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903_2
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z).
Author:
Mosel, Curt
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
Edition title:
Zehnte Auflage
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Saatenstand - Synode
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. [Zum Jahrgang 1826.]
  • Konvention zu Vollziehung der zwischen Sr. Majestät dem König von Preußen und Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog zu Sachsen-Weimar-Eisenach abgeschlossenen Staatsverträge d. d. Wien, am 1sten Juni 1815., und Paris, am 22sten September 1815. und zu näherer Bestimmung der hierdurch veranlaßten Auseinandersetzungen und Ausgleichungen in Beziehung auf die vormals Königl. Sächsischen Gebietstheile. D. d. Berlin, am 1sten Mai 1826. (Die Ratifikationsurkunden sind am 7ten Juni desselben Jahres ausgewechselt worden.)
  • Konvention mit der Königlich-Sächsischen Regierung wegen Auseinandersetzung mehrerer milden Stiftungen. D. d. Dresden, am 4ten April 1825. [Die Ratifikation ist unter dem 1sten und 7ten Juli 1825. erfolgt.]

Full text

— 45 — 
Konvention 
mit 
der Königlich= Sächsischen Regierung 
wegen 
Auseinandersetzung mehrerer milden Stiftungen. 
D. d. Dresbden, am #ten April 1825. 
—. — 
J. Verfolg der, im Art. XXII. . 1., der Hauptkonventian vom 28ten August 1819., # Belhihung 
des zwischen Ihro Kdniglichen Majestäten von Prcußen und von Sachsen am 18ten Mai 1815. zu 
Wien abgeschlossenen Friedenstraktats, enthaltenen Bestimmung, ist wegen Auscinandersetzung der nach- 
benannten milden Stiftungen und einiger damit in Berührung stehender Gegenstände, zwischen den 
unterzeichneten beiderseitigen Königl. Kommissarien, vermdge der ihnen dazu ershellen ollmachten, mit 
Vorbehalt der Genehmigung ihrer Allerhbchsten Regierungen, folgende Vereinigung getroffen worden. 
1 
Das Vermdgen der zur Unterstätzung armer Piedigerwittwen bestimmten Carpzovischen und Carosopisch 
Mistorisschen Stiftungen wird, nach der Anzahl der Predigerstellen in den betheiligten Provinzen, ge- gr o. 
theilt, wonach sich ein Verhältniß von hen. ft 
0,52 Hunderttheilen fuͤr das Koͤnigreich, und 
0,48 2 2 Hecogthwen Sachsen ergiebt. 
Dem letzteren werden daher zu Berichtigung seines Antheils Überwiesen: 
a) von der Carpzovischen Stiftung 
108 Rthlr. in Kapitalien zu 5 Prozent zinsbar, 
23 Rthlr. 13 Gr. 4 Pf. unzinsbar; 
b) von der Pisiorisschen Skiftung 
132 Rthlr. in Kapitalien zu 41 Prozent zinsbar, 
40 Rthlr. 2 Gr. unzinsbar; 
wogegen sich dasselbe alle, seit dem 6ten Junius 1815. etwa aus diesen Fonds dahin gezahlte, und 
solchenfalls bei der künftigen Berechnung nachzuweisende, Unterstützungen anrechnen zu lassen hat. 
II. 
An dem zur Lehmannischen Stiftung für Arme in einigen Städten des Erzgebirgischen Kreises, debmannisch 
imgleichen in den Städten Dresden und Wittenberg, gehbrigen Vermdgen hat das Perzesthmm Sachsen Stetftung. 
nur in sofern Antheil, als von dem Stifter 2,000 Rehlr. für die Armen und Nothleidenden der Stadt 
Wittenberg ausgesetzt worden sind, und es sollen diese 2,000 Rthlr., wo möglich, durch Abtretung 
eines, für einen der vom Königlichen Kirchenrathe und Oberkonssstorio zu Dresden verwaltet werden- 
den Fonds im Herzogthum Sachsen hypothekarisch versicherten, Kapitals von gleicher Hdhe und zu 
dem vorhandenen höchsien Zinsfusee, nebst der bis zur erfolgenden Auslieferung davon in bisherigem 
Maaße ferner fällig gewordenen Zinsen, in soweit letztere, nach Ausweis der vorzulegenden diesfall- 
sigen Quittungen, nicht bereits an die Lokalbehdrde zu Wittenberg berichtiget seyn sollten, gewährt 
werden. 
III. 
ie Fonds der Buderischen Stiftung für arme Wenden werden nach dem Verhältniß der Volks= Buderische 
zahl in der Ober= und Niederlausitz und im Amte Stolpen, und mithin nach einem Maassstabe von Stistung. 
0,4110 Theilen für das Kdnigreich, und von 
0,5890 für das Herzogthum Lechs, 
etheilt; es gupsue sedoch das Kdnigreich von den zu § Prozent vorhandenen sichern Aktivis die 
Vumme von 4,000 Rthlr. voraus, und übernimmt dafür die Verpflichtung, die in dem Testamente 
des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment