Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903_2
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z).
Author:
Mosel, Curt
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
Edition title:
Zehnte Auflage
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Saatenstand - Synode
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Sachregister.
  • Lachgas - Lymphe
  • Magisterwürde - Mutung
  • Nachbarrecht - Nutznießung
  • Obdach - Osterreich
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Saatenstand - Synode
  • Tabakfabriken - Turnvereine
  • Überbau - Ursprungszeugnisse
  • Vakanz - Voruntersuchung
  • Wachen - Wurst
  • Zählkarten - Zwischenklage
  • Nachtrag.

Full text

308 Suspension — Suspensivkraft 
Die Einweisung erfolgt durch einen Kommissar des letzteren. S., die 
von einem Privatpatron zu einem anderen Amte designiert werden, 
haben dem Landeskonsistorium hierüber Anzeige zu erstatten. Kolloquien 
finden nicht mehr statt, jedoch ist vor dem Amtsantritt eine Predigt 
in der Hofkirche zu halten (Kirchenges. vom 15. April 1873 S. 376 
§ 59, VO. vom 22. Juni 1875 S. 271 §§ 62, 13 und vom 30. April 
1895 S. 58). Die Beurlaubung der S. gebührt dem Landeskonsistorium 
(Kirchenges. vom 15. April 1873 S. 376 § 51)), die ständige Ver- 
tretung den Diakonen (VO. vom 13. Juli 1862 S. 298 Pkt. 9). Uber 
das Verhältnis der S. und ihrer Vertreter zu den weltlichen Miit- 
gliedern der Kircheninspektion s. Kircheninspektion, über die Amtsbezirke 
s. Ephoralbezirke. Die Registranden sind nach vorgeschriebenem Schema 
und mit tunlichster Vollständigkeit zu führen, die Registrandennummern 
alljährlich abzuschließen. Gleiche Sorgfalt ist dem Aktenwesen, den 
Aktenrepertorien und den Ephoralarchiven zuzuwenden (VO. vom 
17. Dez. 1878, Kons. B. 150. Bei Versetzung in den Ruhestand werden 
die S. rüchsichtlich ihres Pfarrstelleneinkommens (s. d.) wie andere 
Geistliche beurteilt. Von der Besoldung erhalten sie 2 z als Pension 
(Ges. vom 8. April 1872 S. 105 §F 4). Aeben dem Fixum für Gehalt 
und Dienstaufwandsentschädigung erhalten sie besondere Vergütung 
für ihre Bemühungen und Verläge nicht; nur die baren Auslagen, 
die ihnen in Angelegenheiten der Ephorie, namentlich durch Diözesan- 
versammlungen, Ephoralkonferenzen, Missivenbotenumgänge und das 
Ephoralarchiv erwachsen, jedoch mit Ausschluß des Reiseaufwands, 
werden ihnen noch vergütet (VO. vom 2. Juni 1892 S. 285). 
Suspension. Die S. von Volksschullehrern steht der Be- 
zirksschulinspektion zu und kann erfolgen sowohl während einer ge- 
richtlichen Untersuchung, die Dienstentsetzung zur Folge haben kann, 
als im Besserungsverfahren (s. d.) nach erteiltem ersten Vorhalte. Die 
S. hat einstweilige Einziehung des Gehalts bis auf den zum not- 
dürftigen Unterhalt erforderlichen Betrag zur Folge (Schulges. 8 23 
Pkt. 12, 3 4,6, ABO. vom 25. Aug. 1874 S. 155 § 4840. Wegen 
der S. von Staatsdienern, Gemeindebeamten, Lehrern höherer Unter- 
richtsanstalten usw. s. Disziplinarverfahren. 
Suspensivkraft ist Rechtsmitteln dann nicht beizumessen, wenn 
es die Sicherstellung des öffentlichen Interesses erfordert (Ges. unter D 
vom 30. Jan. 1835 S. 88 8 26 20. Insbes. soll die S. in der Regel 
bei Enteignung (s. d. V), in Straßenbausachen (s. d. C 3) und in Wasser- 
bausachen (s. d.) wegfallen. In Verwaltungsstreitsachen hat die Be- 
rufung in der Regel (s. jedoch Unterstützungswohnsitz IX) aufschiebende 
Wirkung (Ges. vom 19. Juli 1900 S. 486 8 67), die Beschwerde nur 
in den Fällen von 8 72; bei der Anfechtungsklage entscheidet darüber 
die Verwaltungsbehörde (Ges. § 84). In Einkommensteuersachen kommt 
nur der Berufung des Bezirkssteuerinspektors und der Anfechtungsklage 
des Vorsitzenden der Reklamationskommission aufschiebende Wirkung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment