Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903_2
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z).
Author:
Mosel, Curt
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
Edition title:
Zehnte Auflage
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Vakanz - Voruntersuchung
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Sachregister.
  • Lachgas - Lymphe
  • Magisterwürde - Mutung
  • Nachbarrecht - Nutznießung
  • Obdach - Osterreich
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Saatenstand - Synode
  • Tabakfabriken - Turnvereine
  • Überbau - Ursprungszeugnisse
  • Vakanz - Voruntersuchung
  • Wachen - Wurst
  • Zählkarten - Zwischenklage
  • Nachtrag.

Full text

Vereins- und Versammlungswesen 361 
Bekämpfung der Vivisektion (Preuß. OVG. 16. Jan. 1903, Jur.-3tg. VIII 324. 
SWB. 171) und Vereine, die eine Beteiligung bei Gemeindewahlen bezwecken 
oder überhaupt sich mit kommunalen Angelegenheiten beschäftigen (Preuß. 
OV. 1. März 1901, PVB. XXII 410, Reger XXI 172), dagegen nicht solche 
Vereine, die nur eine bessere Kenntnis der Verwaltungsgesetze und der bürger- 
lichen Pflichten vorbereiten wollen (Kammerger. 27. Okt. 1902, Jur.-Ztg. VIII 56). 
II. Rechtsfähigkeit der Vereine (BESB. 88 21—79, Bes. 
vom 18. Aug. 1896 S. 195 Art. 10). Vereine, deren Zweck nicht auf 
einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist, erlangen Rechts- 
fähigkeit durch Eintragung in das Vereinsregister, andere durch staat- 
liche Verleihung, und zwar durch das Ministerium des Innern; das- 
selbe gilt von Veränderungen der Vereinssatzungen (BE. 88 21, 22, 
A#. vom 6. Juli 1899 S. 203 8 2). Die Eintragung der nichtwirt- 
schaftlichen Bereine (BEB. §§ 55—79) erfolgt beim Amtsgericht ihres 
Sitzes (§ 55). Die Verwaltungsbehörde kann gegen die Eintragung 
Einspruch erheben, wenn der Verein einen politischen oder religiösen 
Zweck verfolgt oder nach dem öffentlichen Vereinsrecht unerlaubt ist 
(BöB. §§ 61, 62). Dasselbe gilt von Anderungen der Statuten (Bo. 
8 712). Berechtigt zur Erhebung des Einspruchs ist die Amtsh., in 
Städten RStO. der Stadtrat (AVO. 8§ 3). Beiden Arten von Vereinen 
kann die BRechtsfähigkeit entzogen werden, wenn sie durch Gesetz- 
widrigkeiten das Gemeinwohl gefährden, den nicht wirtschaftlichen 
Vereinen außerdem dann, wenn sie wirtschaftliche Zwecke verfolgen, 
den wirtschaftlichen, wenn sie politische, sozialpolitische oder religiöse 
Zwecke verfolgen (BGB. 88 43, 44, AVO. 8 5). Uber die Entziehung 
der Rechtsfähigkeit nach § 43 beschließt die Kreish.; gegen ihren Be- 
schluß ist die Anfechtungsklage nachgelassen (BGEB. 8 44, Ges. vom 
19. Juli 1900 S. 486 § 74, MVd. vom 7. Dez. 1899, Fischer XXI 149). 
Ebenso findet die Anfechtungsklage statt gegen Einsprüche auf Grund 
von §§ 61, 71 des BGB. (Ges. vom 19. Juli 1900 § 739, dagegen 
nicht bei sonstigen Entscheidungen in Sachen des Vereins= und Ver- 
sammlungsrechts (§ 755). In allen Fällen, in denen die Anfechtungs- 
klage hiernach zulässig ist, beschränkt sie sich nicht auf MNichtigkeit des 
Berfahrens oder unrichtige Gesetzesanwen dung (§ 76 8)"* Wird einem 
eingetragenen Vereine die Rechtsfähigkeit entzogen oder wird er auf 
Grund des öffentlichen Vereinsrechts aufgelöst, so hat die zur Ent- 
ziehung oder Auflösung zuständige Behörde Anzeige an das Gericht 
zu erstatten. Fällt das Vermögen an den Fiskus, so bestimmt das 
Ainisterium des Innern über seine Verwendung (BeB. 88 46, 74, 
A#. vom 6. Juli 1899 §8 5, 6, BEes. vom 18. Aug. 1896 S. 604 
Art. 85). Das Vereinsregister führt das Amtsgericht nach den Vor- 
schriften in §§ 1599—162 des Bes. vom 20. Mai 1898 S. 771 und 
§§ 44—53 der VO. vom 8. Nov. 1899 S. 515. Das Ges. vom 15. Juni 
1868 bleibt für diejenigen Vereine in Kraft, die beim Inkrafttreten 
des Bö#. die Rechtsfähigkeit durch Eintragung in das Genossenschafts- 
register erlangt hatten (s. Juristische Personen l). Statutenänderungen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment