Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903_2
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z).
Author:
Mosel, Curt
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
Edition title:
Zehnte Auflage
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Vakanz - Voruntersuchung
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Sachregister.
  • Lachgas - Lymphe
  • Magisterwürde - Mutung
  • Nachbarrecht - Nutznießung
  • Obdach - Osterreich
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Saatenstand - Synode
  • Tabakfabriken - Turnvereine
  • Überbau - Ursprungszeugnisse
  • Vakanz - Voruntersuchung
  • Wachen - Wurst
  • Zählkarten - Zwischenklage
  • Nachtrag.

Full text

362 Vereinszeichen — Verfassungsgarantien 
von öffentlichen Vereinen, die noch unter das Ges. von 1868 fallen, 
bedürfen daher zur Eintragung in das Genossenschaftsregister noch 
jetzt der ministeriellen Genehmigung (MVWVO. vom 23. Sept. 1901 zu 
8§ 722 dieses Ges., JM#. 69). Auf Verfassung und Bestand der Kor- 
porationen des öffentlichen Rechts leidet das BGB. keine Anwendung 
(s. Juristische Personen Il). Aicht rechtsfähigen Vereinen kommt aktive 
Prozeßfähigkeit nicht zu (OLG. im Sächs. Archiv für bürgerl. Recht XI 
243). Die Verleihung der BRechtsfähigkeit an Vereine mit wirtschaft- 
lichen Zwechen ist Ausnahmebestimmung, tritt daher nur dann ein, 
wenn die sonstigen reichsgesetzlichen Möglichkeiten (insbes. nach dem 
Genossenschaftsges.) nicht vorliegen (MWVO. vom 17. Sept. 1900, Fischer 
XXII 126, Reger XXI 172). Ausgeschlossen ist sie schon dann, wenn 
der Verein neben den wirtschaftlichen noch andere Zwecke verfolgt 
(MVWVO. vom 2. Jan. 1901, SWB. 42). Uber die Bedingungen, unter 
denen gegen Vereine mit religiösen Zwechken vom Einspruchsrechte Ge- 
brauch gemacht werden soll, s. Konfessionelle Verhältnisse 1 3. Was 
unter politischen Zwecken zu verstehen ist, s. o. 1 3. Uber Versamm- 
lungsprotokolle s. Ges. vom 15. Juni 1900 S. 279 F 56. 
* Die Vereinsmitgliedschaft ist Kkein Sonderrecht im Sinne von § 35 des 
BGB.; die Ausschließung aus dem Verein unterliegt daher lediglich der Be- 
schlußfassung der Mitgliederversammlung, die der gerichtlichen Prüfung nicht 
unterworfen ist (Reichsger. 30. Okt. 1901, OLG. Hamburg 25. April 1902, OLb#. 
Darmstadt 17. April 1901, Rechtspr. der OL. 1I 459, V 14, Reger XXII 244). 
* Nach der preuß. Rechtsprechung hat das O#. nur über die Gesetz- 
mäßigkeit, nicht auch über die Angemessenheit des Einspruchs zu entscheiden 
(Preuß. OV. 1. Alrz 1901 und 3. Juni 1902, PB. XXII 410, Jur.-Ztg. VI 
355, VIII 83, Reger XXI 172, XXII 247, XXIII 295), dagegen Anschütz im PVB. 
XXIII 251 und Reger XXII 250. 
Vereinszeichen s. Abzeichen. 
Verfassungsänderungen setzen voraus, daß beide Kammern über- 
einstimmen, in jeder Kammer 3/ der Mitglieder anwesend waren und 
2/3 für die Anderung gestimmt haben. Wenn der Antrag von den 
Ständen ausgeht, müssen überdies in zwei ordentlichen, aufeinander 
folgenden Landtagen übereinstimmende Beschlüsse gefaßt worden sein 
(V. 8§ 152). 
Verfassungseid. Der Thronfolger hat beim Negierungsantritte 
bei seinem fürstlichen Worte zu versprechen, daß er die Verfassung des 
Landes in allen ihren Bestimmungen während seiner Regierung be- 
obachten, aufrecht erhalten und beschützen wolle. Der Untertaneneid 
(s. d.), der Eid der Zivilstaatsdiener und der Geistlichen (s. Religionseid) 
aller Konfessionen ist nächst dem Versprechen der Treue und des Ge- 
horsams gegen den Rönig und die Landesgesetze auch auf Beobachtung 
der Landesverfassung zu richten (Bu. 8§ 138, 139, Urkunde vom 
17. Nov. 1834 S. 482 § 55). Im übrigen s. Verpflichtung. 
Verfassungsgarantien. Die Gewähr der Verfassung besteht nach 
VBl. §88 138—154 in dem Angelöbnisse des Königs auf die Verfassung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment