Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903_2
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z).
Author:
Mosel, Curt
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
Edition title:
Zehnte Auflage
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Zählkarten - Zwischenklage
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Sachregister.
  • Lachgas - Lymphe
  • Magisterwürde - Mutung
  • Nachbarrecht - Nutznießung
  • Obdach - Osterreich
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Saatenstand - Synode
  • Tabakfabriken - Turnvereine
  • Überbau - Ursprungszeugnisse
  • Vakanz - Voruntersuchung
  • Wachen - Wurst
  • Zählkarten - Zwischenklage
  • Nachtrag.

Full text

Zwang= und Bannrechte — Zweikampf 447 
Anträge auf Beitreibung der österreichischen Militärtaxe sind dem 
Finanzministerium vorzulegen (MVO. vom 2. Mlrz 1903, SW. 76). 
5. Was als Verwaltungssache im Sinne des Ges. zu gelten 
hat, ist durch eine allgemeine Vorschrift des Ges. nicht zum Ausdruck 
gebracht. Wollen juristische Personen des öffentlichen Rechts die Be- 
fugnis erlangen, ihre Alitgliederbeiträge nach diesem Ges. beizutreiben, 
so bedarf es hierzu nach Ansicht des O#. gesetzlicher Ermächtigung 
(OV6. 17. März 1902 II S 206, Jahrb. II 112). 
II. In Verwaltungsstreitsachen erfolgt die Z3. nach den Vor- 
schriften unter I. Uber Einwendungen, die den Streitgegenstand be- 
treffen, entscheidet das Berwaltungsgericht erster Instanz, in den Fällen 
der Anfechtungsklage das O. Gegen die Entscheidungen der Kreish. 
ist Beschwerde zulässig (Ges. vom 19. Juli 1900 S. 486 8 91). 
III. Die Bestimmungen über die Z. bei den Gerichten enthält 
CPO. 88 704—802; sie behandeln die vorläufige Vollstrechbarkeit 
(6§ 708—720), die Vollstrechungsklausel (§ 725), die Z. gegen Miilitär= 
personen (88 752, 790), die Befugnisse des Gerichtsvollziehers (8 758), 
die Widerstandsleistung gegen die Z. (§ 759), die Z. zur Nachtzeit und 
an Feiertagen (§ 761), die Entscheidung über Einwendungen (88 766 
bis 786, insbes. § 771 Einwendungen Dritter) und die Kosten der 3. 
6 788). Die Gerichtsvollzieher (s. d.) nehmen die 3. vor, soweit sie 
nicht den Gerichten vorbehalten sind. Ihre Obliegenheiten regelt 
Gesch. O. §§ 1588—1771. Insbes. auf die Z. in das bewegliche 
Vermögen beziehen sich CPO. 88 803—807 (im allgemeinen), CP. 
§8 808—827 und Gesch. O. §§ 1632—1681 (3. in hörperliche Sachen) 
CPO. §§ 828—863 und Gesch. O. 88 1682—1691, 617, 618 (3. in 
Forderungen und andere Vermögensrechte), CP0. 7 872—882 (Ver- 
teilungsverfahren), CPO. 88 899—915 (Offenbarungseid), Gesch.O. 
88§ 619, 1700—1707, 1717 (Haft). Die Z. in das unbewegliche 
Vermögen ist geregelt durch CPO. §§ 864—871, Res. vom 20. Mai 
1898 S. 713 mit Einführungsges. S. 750, Ges. vom 18. Juni 1900 
S. 312, A#O. vom 19. Juni 1900 S. 319, Gesch. O. § 616. Zur 
Herausgabe einer Sache oder Erwirkung von Handlungen und 
Unterlassungen vollzieht sich die Z. nach CPO. 88 883—915 und 
Gesch. O. §§ 1692—1699. Wegen der bevorzugten Befriedigung öffent- 
licher Lasten s. d. In Strasfsachen ist Gesch. O. §8§8 1717—1721 anzu- 
wenden, wegen Geldleistungen in Berwaltungssachen Gesch.O. 
§§ 1724—1729. 
IV. Uber die Z. in öffentliche Sachen (. d. 
Zwang= und Bannrechte s. Gewerbliche Verbietungerechte. 
Zweiggeschäfte. Uber die Besteuerung s. Doppelbesteuerung A 
I 1, II.1, 3, Gemeindeleistungen VIIl. 
Zweikampf. Die strafrechtlichen Vorschriften gibt StG B. 88 201 
bis 211. Studentische Vereine fallen mit Rüchsicht auf den hierbei 
verfolgten Zwech und die gegen Gefährdung des Lebens üblicherweise
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment