Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903_2
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z).
Author:
Mosel, Curt
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
Edition title:
Zehnte Auflage
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Magisterwürde - Mutung
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Sachregister.
  • Lachgas - Lymphe
  • Magisterwürde - Mutung
  • Nachbarrecht - Nutznießung
  • Obdach - Osterreich
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Saatenstand - Synode
  • Tabakfabriken - Turnvereine
  • Überbau - Ursprungszeugnisse
  • Vakanz - Voruntersuchung
  • Wachen - Wurst
  • Zählkarten - Zwischenklage
  • Nachtrag.

Full text

64 Musikaufführungen 
Goldgeld der zur Zeit der Rückzahlung geltenden Reichswährung zu erfolgen 
hat. Ob bei Wiederaufnahme oder Freigabe der Ausprägung von Silbergeld 
der Wert des Goldgeldes sich höher stellt, ist dabei einflußlos (Kammerger. 
22. Sept. 1902, Bayr. Oberst. LG. 12. Dez. 1901, Rechtspr. der OLG. V 317, 
Jur.-Ztg. VII 128). 
II Die Behandlung verfälschten, beschädigten oder ab- 
genutzten Metall= und Papiergeldes regelt VWO. vom 23. Mai 1899 
S. 112 mit Beilagen. Geld dieser Art ist hiernach von den Beichs- 
und Landeskassen anzuhalten. Zweifellos unechte Stücke sind der 
Staatsanwaltschaft oder Polizeibehörde zu übersenden, bei Zweifeln ist 
das Gutachten des Münzmetalldepots (in Sachsen zunächst der Münze 
der Muldener Hütten), bei Reichskassenscheinen der Reichsschuldenver- 
waltung, bei Reichsbanknoten des Reichsbankdirektoriums einzuholen. 
Falsche Stüche sind, mag das Strafverfahren eingeleitet worden sein 
oder nicht, an das Münzmetalldepot (in Sachsen zunächst an die Polizei- 
direktion Dresden) einzusenden. Im Gewicht verringerte Münzen sind, 
wenn hein Verdacht vorliegt, unbrauchbar zu machen und dem Ein- 
zahler zurüchzugeben. Reichsgoldmünzen, die bis über das Passier- 
gewicht (s. o.) abgenutzt sind, haben die BReichs= und Landeskassen zum 
vollen Wert anzunehmen. Ahnlich regelt sich das Verfahren bei Reichs- 
kassenscheinen und Reichsbanknoten. Die Münzverbrechen und Münz- 
vergehen behandelt StS B. §88 146—152. Die übrigen Strafbestim- 
mungen sind: Alit Geld bis zu 150 M. oder Haft wird bestraft, wer 
ohne schriftlichen Auftrag einer Behörde Stempel Siegel, Stiche, Platten 
oder andere Formen, die zur Anfertigung von Geld oder dem gleich- 
stehender Papiere, Stempelmarken, Post= und Telegraphenwertzeichen usw. 
dienen können, anfertigt oder verabfolgt, oder ohne schriftlichen Auftrag 
einer Behörde den Abdruck der Stempel usw. unternimmt, oder Ab- 
drücke hiervon an andere als an Behörden verabfolgt, oder Empfehlungs- 
karten, Ankündigungen oder andere Drucksachen und Abbildungen, die 
in der Form oder Verzierung dem Papiergeld ähnlich sind, anfertigt 
oder verbreitet, oder Stempel, Stiche, Platten oder Formen hierzu an- 
fertigt; mit Geld bis 150 Al. wird bestraft, wer bereits verwendete 
Postwertzeichen, Stempelmarken usw. nach Entfernung des Verwertungs- 
zeichens veräußert oder feilhält (StE# B. § 360 4, § 364 in der Fassung 
des RGes. vom 13. Mai 1891 S. 107, VO. vom 4. Nov. 1885 
S. 137). Die Ubertretung in § 360 s hann auch fahrlässig begangen 
werden (Fischer IV 232). Die Anbringung von Münznachbildungen. 
auf Warenverpachungen wird nicht genehmigt (s. Warenzeichen). 
Musikaufführungen. I. Gewerbepolizeilich bedarf es zu 
Darbietungen, bei denen ein höheres Runstinteresse obwaltet, abgesehen 
von den Bestimmungen für Schauspielunternehmer (s. GO. 8 32) keiner 
Erlaubnis (s. Kunst 1). Soweit dagegen ein höheres Kunstinteresse 
(s. Kunst 1) nicht vorliegt, ist zu unterscheiden zwischen dem Wirte, der 
die Darstellung veranstaltet (GO. § 33 a, unten 1) und demjenigen, der 
sie ausführt (GO. 8 33b, unten 2).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment