Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des deutschen Volkes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des deutschen Volkes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mueller_geschichte_deutsche_1887
Title:
Geschichte des deutschen Volkes.
Buchgattung:
Schulbuch
Keyword:
in kurzgefaßter übersichtlichen Darstellung zum Gebrauch an höheren Unterrichtsanstalten und zur Selbstbelehrung.
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Dedication

Title:
Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog Friedrich von Baden zu seiner Abiturientenprüfung am 5. Juli 1875
Document type:
Monograph
Structure type:
Dedication

Contents

Table of contents

  • Geschichte des deutschen Volkes.
  • Cover
  • Short title page
  • Porträt Kaiser Wilhelm I.
  • Urheberrechtsvermerk
  • Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog Friedrich von Baden zu seiner Abiturientenprüfung am 5. Juli 1875
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Aus dem Vorwort zur dritten Auflage.
  • Vorwort zur achten Auflage.
  • Vorwort zur zehnten Auflage.
  • Vorwort zur elften Auflage.
  • Vorwort zur zwölften Auflage.
  • Inhalt.
  • Tabelle der deutschen Geschichte.
  • Short title page
  • Blank page
  • Übersicht.
  • Erste Periode. Deutsche Stammesgeschichte.
  • A. Urgeschichte. Römer und Germanen.
  • B. Die große Völkerwanderung.
  • C. Der fränkische Stamm.
  • Zweite Periode. Deutsche Kaisergeschichte.
  • A. Die karolingischen Reiche.
  • B. Herrscher aus dem sächsischen Hause.
  • C. Kaiser aus dem fränkischen Hause.
  • D. Herrscher aus dem staufischen Hause.
  • E. Deutsches Volksleben in dieser Periode.
  • Dritte Periode. Deutsche Fürsten- und Ländergeschichte.
  • A. Geschichte des Reiches.
  • B. Deutsche Fürsten- und Ländergeschichte.
  • C. Deutsches Volksleben in dieser Periode.
  • Vierte Periode. Deutsche Reformationsgeschichte.
  • A. Reformation der Kirche.
  • B. Gegenreformation und dreißigjähriger Krieg. Zeit des Übergewichts der habsburgischen (österreichisch-spanischen) Monarchien in Europa.
  • C. Deutsches Volksleben in dieser Periode.
  • Fünfte Periode. Deutsche Nationalgeschichte.
  • A. Sinken der habsburgischen Monarchien. Emporwachsen Preußens. 1648-1740.
  • B. Zeitalter Friedrichs des Großen. 1740-1786.
  • C. Kampf gegen die französische Revolution und die Napoleonische Gewaltherrschaft. 1792-1815.
  • D. Deutschland bis zur Herstellung des Kaisertums. 1815-1871. Überblick.

Full text

Eure Königliche Paheit 
wollen mir gestatten, an diesem Tage, der ein Tag der Ehre für Sie, wie 
für Ihre fürstlichen Eltern ist, Ihnen das Buch dauernd zu dediciren, das 
eben in seiner sechsten Auflage erscheint, und dessen ich mich für den Unter- 
richt in der deutschen Geschichte für Eure Kgl. Hoheit als Leitfaden habe 
bedienen dürfen. Zum ersten Male in unserem nationalen Leben hat ein, 
zu künftiger Regierung bestimmter Fürst sich der ganzen Ausbildung unseres 
deutschen Gymnasiums unterzogen und verläßt es nun mit dem ehrenden 
Zeugnisse der Reife. Er hat damit, dem Willen Seines erhabenen Vaters 
folgend, das Vorbild gegeben, daß für das Beste, das überhaupt im Unter- 
richte erstrebt werden kann, nemlich gründliches Wissen gepaart mit sitt- 
lichem Geiste und religiösem Ernste, auch für die Höchstgestellten im Leben 
keine passendere Grundlage vorhanden sei, als sie in unserem deutschen 
Gymnasium bereits seit Menschenaltern gegeben ist. Für den Lehrer der 
Geschichte aber bei Eurer Kgl. Hoheit lag hierin der Wink, Eurer Kagl. 
Hoheit auch zunächst das mitzutheilen, was sein Buch der gesammten deut- 
schen Jugend darzureichen sich bemüht, nemlich die objektiven Thatsachen in 
patriotischer Darstellung, ohne sie durch Verhüllungen oder Schmeicheleien 
zu modificiren. Er sah sich in diesem Streben begünstigt durch die edlen 
Vorbilder, wie sie Eurer Kgl. Hoheit Ahnen in ältester und neuester Zeit 
gegeben und wie es namentlich Eurer Kgl. Hoheit erhabener Vater in schöner 
Treue gegen das Reich wie in Liebe und Arbeit für die eigenen Unterthanen 
Ihnen darstellt. Auf diese Eure Kgl. Hoheit zu verweisen, das hat ihm 
oft seine Arbeit erleichtert und sie im besten Sinne zu einer lohnenden ge- 
macht. Und wenn nun in wenigen Tagen der Zeitpunkt naht, wo mit 
Eurer Kgl. Hoheit eintretender Majorennität Höchstdieselben die Pflichten 
des Schülers mit denen des Mannes vertauschen, so darf er freudig die 
Hoffnungen eines ganzen Volkes theilen, daß Eure Kgl. Hoheit solcher Vor- 
bilder würdig sein werden und daß die edlen Gesinnungen gewissenhafter 
Pflichterfüllung, die Eure Kgl. Hoheit stets in der Schule gezeigt, auch 
Eure Kgl. Hoheit ins Leben begleiten mögen. 
Eurer Kgl. Hoheit unterthänigster 
Dr. David Miller.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Dedication

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment