Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
p_gesch_sachsen
Title:
Geschichte des Königreichs Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der wichtigsten culturgeschichtlichen Erscheinungen.
Subtitle:
Für den Unterricht in vaterländischen Schulen.
Author:
Petermann, Karl
Buchgattung:
Schulbuch
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Julius Klinkhardt
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1881
Edition title:
Zweite, verbesserte Auflage
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Die früheren Bewohner unsers Vaterlandes
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Beschäftigung der Sorben-Wenden und die Einrichtungen in ihrem neuen Vaterlande.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

46 
bis Jakobl belzuschließen, und wenn das zur Ratifikation eingesandke Exemplar noch niche 
ratisicirt an ihn zurückgekommen sepn sollte, so ist einstweilen das in F. 42. lit. d. er- 
wähnte vom Commissions-Actuar verifictrte Dupllkat beizulegen. 
Fär die Abrechnungs-Libelle und Keller-Register erhalten die Ober Umgelder gedrukte 
Formularien, welch leztere sie nach dem Resultate des Ouartal-Abstlchs zum Gebrauche der 
Unter-Umgelder unverzäglich zu kapituliren und zu ergänzen, und denselben sogleich zu- 
Gustellen haben. 
K s5. 
Fortsetzung. (Geldeinzug.) 
An den Wlrthschaftsgefällen wird durchaus kein Aussland geduldet; ste müssen daher 
von jedem Debenten auf jedes Quartal vollkommen eingezogen werden. 
Gegen morose Jähler werden durch das Kameralamt die gesetzlichen Executions-Ver- 
fügungen getroffen, und in weltern Anstandsfällen dem betreffenden Königl. Oberamte zu 
Ergreifung nachdrücklicherer Maasregeln Anzeige gemacht, welches zu schleuniger amtlichen 
Assistenz verpsflichtet ist. 
Unmittelbar nach entworfener Abrechnung ist den Wirthen und andern Debenten ihre 
Schulbigkeit zu erdffnen, und der Einzug zu beforgen, welches auf den Amtsorten durch 
die Unter-Umgelder, jedoch unter Verantwortlichkeit der Ober-Umgelder geschlehet. Diese 
haben in den Ausschreiben die Schuldigkelt eines Jeden mit Worten und Zahlen auszu- 
brücken, die geschehene Publikatlon, und daß nicht weiter bezahlt worden, von jedem Ein- 
zelnen in Margine bezeugen zu lassen, alsdann aber diese Ausschreiben zurückzunehmen 
und bel den Akten zu verwahren, auch haben sle besorgt zu seyn, daß die Unterumgelder 
elnem Jeden, der seine Schuldigkelt an sie bezahlt hat, eine Qulttung geben. 
Specifieirte Abrechnungsscheine (Abstichszettel) sind nur für diejenigen Wirthe aus- 
nistellen, welche dieß besonders verlangen. 
Die Unter-Umgelder sind zur unverweilten Elnlleferung des Gelds anzuhalten, und. 
und der Ober-Umgelden hat, so wie ihm 2 bis 300 fl. zur Hand gekommen sind, solche 
unverwellt zun Hauptkasse einzuschicken. 
Köoc. 
Fortsetzung. (Strafsachen.) 
Im Allgemelnen haßen die Ober-Umgelder die gegenwärtige Ordnung und Inskruk- 
tlon, so wie die uͤbrigen Gesere und Vorschrlfien in Umgelds- und Wirthschaftssachen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment