Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des 7. Armeekorps. (1915)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des 7. Armeekorps. (1915)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
pannier_verfassung_preussen_1906
Title:
Die Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
nebst den gesetzlichen Bestimmungen über die Bildung der beiden Kammern, dem Wahlreglement, der Verordnung über das Versammlungs- und Bereinigungsrecht und dem Gesetze über den Belagerungszustand.
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Philipp Reclam jun.
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Titel III. Vom Könige.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 51.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des 7. Armeekorps.
  • Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des 7. Armeekorps. (1915)
  • Title page
  • Blank page
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib. Nr. 37895. Münster, den 27. Nov. 1914.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ic Nr. 2067. Münster, den 23. Febr. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 1782. Münster, den 20. Jan. 1915.
  • Bekanntmachung. Zusatz zu der Bekanntmachung des Generalkommandos vom 27. November 1914 Abt. Ib Nr. 37895 unter Nr. III , betr. die Ziffern 4, 5, 8 und 10. [Vom 20. Jan. 1915 Ib Nr. 1782.]
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 3843. Münster, den 9. Febr. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 5001. Münster, den 20. Febr. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib K Nr. 53138. Münster, den 31. Dez. 1914.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 4044. Münster, den 13. Febr. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 52147. Münster, den 23. Dez. 1914.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 545. Münster, den 2. Febr. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 536. Münster, den 2. Febr. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 940. Münster, den 14. Febr. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 299. Münster, den 22. Jan. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 42270. Münster, den 10. Dez. 1914.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 50662. Münster, den 28. Dez. 1914.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 6593. Münster, den 9. März 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ic Nr. 2580. Münster, den 20. 3. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 7174. Münster, den 24. 3. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib¹ Nr. 8980. Münster, den 1. 4. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 9583. Münster, den 12. 4. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 10097. Münster, den 21. 4. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 11512. Münster, den 26. 4. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 12891. Münster, den 17. 5. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 13450. Münster, den 20. 5. 1915.
  • [VII. Armeekorps. Stellvetretendes Generalkommando.] Vorratserhebungen und Beschlagnahmen. Bekanntmachungen mit Strafandrohung auf Grund des § 9b des Belagerungszustandsgesetzes vom 4. 6. 1851.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. III. Nr. 6467/2546. Münster, den 26. 5. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. IId Nr. 167. Münster, den 13. 1. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. IId Nr. 2815. Münster, den 3. 6. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 15044. Münster, den 5. 6. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 15569. Münster, den 5. 6. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 15776. Münster, den 13. 6. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 16417. Münster, den 13. 6. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 17757. Münster, den 24. 6. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ic Nr. 5009. Münster, den 26. 6. 1915.
  • 2. Nachtrag zu der Zusammenstellung der Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des VII. Armeekorps.
  • 3. Nachtrag zu der Zusammenstellung der Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des VII. Armeekorps.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 338. Münster, den 11. 1. 1916.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ic Nr. 56. Münster, den 12. 1. 1916.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 1694. Münster, den 21. 1. 1916.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 1876. Münster, den 3. 2. 1916.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 2425. Münster, den 3. 2. 1916.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 3088. Münster, den 3. 2. 1916.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ic Nr. 580. Münster, den 8. 2. 1916.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 4206. Münster, den 11. 2. 1916.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 5033. Münster, den 20. 2. 1916.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 1895. Münster, den 26. 2. 1916.
  • Verordnung, betr. Maßnahmen zur Sicherung der Kartoffelversorgung der Bevölkerung in den Regierungsbezirken Düsseldorf, Arnsberg und Münster innerhalb des Bereichs des VII. Armeekorps. [Vom 26. 2. 1916 Id Nr. 1895.]
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ic Nr. 976. Münster, den 16. 3. 1916.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 7052. Münster, den 27. 2. 1916.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 8955. Münster, den 16. 3. 1916.
  • [VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando.] Vorratserhebungen und Beschlagnahmen auf Grund des § 9b des Belagerungszustandsgesetzes vom 4. 6. 1851.
  • [VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando.] Aufgehobene Bekanntmachungen.
  • [VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando.] Berichtigungen.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 13197. Münster, den 7. 4. 1916.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 8316. Münster, den 1. 4. 1916.
  • 4. Nachtrag zu der Zusammenstellung der Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des VII. Armeekorps.

Full text

hält ferner einige schön illustrierte Abschnitte über die 
erste Familie der Landraubtiere, die Katzen, und schil- 
dert in trefflicher Weise die Eigentümlichkeiten der 
Löwen und Tiger. Die Illustrationen sind um so 
wirkungsvoller, als sie ausnahmslos nach photo- 
graphischen Aufnahmen nach dem Leben hergestellt sind. 
Gesandter a. D. M. v. Brandt: Die Zukunft Ost- 
asiens. Ein Beitrag zur Geschichte und zum Ver- 
ständnis der ostasiatischen Frage. Dritte, um- 
gearbeitete und vermehrte Auflage. Mk. 2,50. — 
Strecker & Schröder, Stuttgart. 
Seit Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches 
haben die vielen von der chinesischen Regierung er- 
teilten Eisenbahn= und Bergwerkskonzessionen, der 
Boxeraufstand und das Vorgehen des Auslandes 
vor und nach demselben für das Reich der Mitte 
ganz neue ökonomische und politische Bedingungen 
geschaffen, während zwei neue Faktoren, Japan und 
die Vereinigten Staaten, als politische Mitbewerber 
auf dem ostafiatischen Schauplatz erschienen find. Der 
als ausgezeichneter Kenner der ostasiatischen Verhält- 
nisse bekannte Verfasser hat das Werk dieser voll- 
ständig neuen Lage entsprechend umgearbeitet. 
E. Weber: Vom Ganges zum Amazonenstrom. 
Mk. 6,—. Dietrich Reimer, Berlin. 
In seinen flott geschriebenen Reiseskizzen führt 
uns der Verfasser nach Indien, Ostasien, Sydney, 
Neuseeland, Samoa, auf den Gipfel des Popocatepetl 
und endlich von der peruanischen Küste über den 
Titicacasee und die Anden zum Amazonenstrom. 
Unter Verzicht auf eine vielleicht ermüdend wirkende 
  
341 
  
fortlaufende Schilderung seiner großen Reise führt 
er uns deren interessanteste Abschnitte in von einander 
unabhängigen Kapiteln vor Augen, wobei der Kolo- 
nialfreund insbesondere auch die Beschreibung einer 
Umwanderung von Upolu mit Vergnügen lesen wird. 
21 Illustrationen, meist nach Originalaufnahmen des 
Verfassers, und drei Übersichtskärtchen sind dem 
hübsch ausgestatteten Werk beigegeben. 
  
LeSs chemins de fer 
Paris, Marron 
Dr. Pierre Decharme: 
dans les Colonies allemandes. 
et Cie., Editeurs. 
Der Verfasser bespricht in dem ersten Teil die 
Geschichte der deutschen Kolonialbahnen, sowohl der- 
jenigen im Betriebe wie derjenigen im Bau und der 
projektierten, in dem zweiten Teile die Bauausfüh- 
rung vom wirtschaftlichen und technischen Standpunkte, 
in dem dritten Teile die Betriebsführung, wobei die 
Tariffrage sowie die Betriebskosten in Betracht ge- 
zogen sind mit Ausblicken in die Zukunft. Ein An- 
hang betrifft die deutschen Eisenbahnbauten in China, 
in Südamerika und Kleinasien. Beigefügt sind die 
wörtlichen Übersetzungen verschiedener Verträge mit 
der Deutsch -Ostafrikanischen Gesellschaft aus den 
Jahren 1891 und 1896 und mit der South West 
Africa Company, Limited, von 1898 sowie vier 
Planskizzen von Togo, Kamerun, Südwestafrika und 
Deutsch-Ostafrika. Sehr eingehend ausgearbeitet, 
stützt sich das Werk in der Hauptsache auf die ein- 
schlägige deutsche Literatur und bietet daher für 
denjenigen, der diese Literatur genau kennt und 
unseren Kolonialbestrebungen nahe steht, nichts 
wesentlich Neues. 
  
  
  
  
DPerkehr# -Machrichten. 
Die australische Firma Burns, Philp & Co. hat einen regelmäßigen Dampferdienst von Sydney 
über Neu-Guinea nach Singapore und umgekehrt eingerichtet. Auf der Ausreise von Sydney laufen die 
Dampfer außer Punkten in Britisch-Neu-Guinea auch Herbertshöhe im Bismarck-Archipel (Deutsch- 
Neu-Guinea) an, während auf der Rückreise von Singapore nach Sydney nur Britisch-Neu-Guinea berührt 
wird. 
Die nächsten Abfahrtszeiten von Sydney sind 1. September und 1. Dezember d. Is., die Ankunfts- 
zeiten in Herbertshöhe am 15. September und 15. Dezember. 
  
Im Verkehr mit den Marshall-Inseln sind von jetzt ab Nachnahmen bis 800 Mark auf 
Postpaketen und Postfrachtstücken bis zum Gewichte von 10 kg zulässig. 
  
Posdafschiffverbindungen nach den deutschen Schusgebieten. 
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Vriefe müssen aus 
Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am. der Überfahrt abgesandt werden am: 
1 Deutsch-Ostafrika. Neapel 17., 31. Juli, 14. Aug. Tanga 16—20 Tage Q„ 
6 Kaf ims J s. Tans se 3. 14, 28, 31. Juli, 
noch Lanng Brindisi 5. Juli, 2. August Tanga 18 Tage 11. Aug. 108 abds. 
(englische Schiffe) 
Neapel 17., 31. Juli, 14. Aug. Dar-es-Sal. 17—22 Tg|4, 28. Juli, 11. Aug. 
(deutsches Schiff) 10,35 abbe. 
Bundis 5. Juli, 2. August Dar-es-Salum 20 Tage uli 
b glisches Schiff) abds. 
net gLibusche sfila Marseille 10. Juli, 10. August Sansibar 18 Tage 8. Al, 8. August 
(canttsiie Schiffe) 6 — . 
(Gam #eh 12. Juli Sansibar 22 Tage unh zen 
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment