Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
pannier_verfassung_preussen_1906
Title:
Die Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
nebst den gesetzlichen Bestimmungen über die Bildung der beiden Kammern, dem Wahlreglement, der Verordnung über das Versammlungs- und Bereinigungsrecht und dem Gesetze über den Belagerungszustand.
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Philipp Reclam jun.
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Reglement -- über die Ausführung der Wahlen zum Hause der Abgeordneten vom 14. März 1903 / 20. Oktober 1906.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Wahl der Wahlmänner.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 21.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • (Nr. 2541.) Allgemeine Gewerbeordnung. Vom 17. Januar 1845. (2541)
  • (Nr. 2542.) Entschädigungsgesetz zur allgemeinen Gewerbeordnung. Vom 17. Januar 1845. (2542)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
    Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 82 — 
9. 14. 
Die Beitraͤge zu den Zinsen sind von der Behörde G. 55.) nach dem 
Umfange des Gewerbebetriebs der zur Aufbringung Verpflichteten (F. 13.) der- 
gestalt zu veranlagen, daß kein Gewerbetreibender außer Nahrungsstand kommt. 
Die Ministerien des Innern und der Finanzen sind ermaͤchtigt, wo sie es fuͤr 
angemessen erachten, ein Maximum der von den Gewerbetreibenden zur Ver- 
zinsung der Entschaͤdigungskapitalien zu leistenden Beitraͤge mit Ruͤcksicht auf 
die Gewerbesteuer festzusetzen. 
Die Inhaber von Entschaͤdi Sanerkenntnissen können die ihnen gebüh- 
renden Zinsen auf die von ihnen zu leistenden Beiträge abrechnen. 
15. 
Insoweit durch die Beiträge der Gewerbetreibenden (9. 13. und 14.) 
der im Ganzen aufzubringende Zinsbetrag nicht gedeckt werden kann, muß das 
Fehlende von der Gemeinde oder dem Distrikte zugeschossen werden. Etwanige 
Ueberschüsse bei der Erhebung der Beiträge fließen zum Tilgungsfonds G. 17.). 
. 16. 
Zur Bezahlung der Entschaͤdigungskapitalien sind verpflichtet: 
) diejenigen, welche das Gewerbe, worauf die ausschließliche Berechtigung sich 
bezog, als ein stehendes selbststaͤndig betreiben, jedoch mit Ausnahme derer, 
welche sich im Besitze eines Entschaͤdi sanerkenntnisses (F. 11.) befinden; 
2) die Gemeinde oder der Distrikt, wo die ausschließliche Gewerbeberechti- 
gung bestand. 
  
5. 17. 
Für jede einzelne Gattung von Berechtigungen soll in jedem Orte oder 
Distrikte ein besonderer Tilgungsfonds gebildet werden. Zu demselben fließen: 
a) die Beiträge der im §. 16. zu 1. gedachten Gewerbetreibenden; 
b) die Beiträge der betheiligten Gemeinde oder des betheiligten Distrikts 
(§. 16. zu 2.), 
) die bei Ghebng der Zinsen sich ergebenden letberschüsse (. 13. und 15.), 
d) die, nach Befriedigung der im §. 39. bezeichneten Interessenten, im Falle 
des V. 6. verbleibenden Ensschädigungskapitalien, 
e) die bei Auflösung einer Innung nach F. 99. der allgemeinen Gewerbe- 
Ordnung für diesen Zweck etwa verbleibenden Vermögensüberschüsse. 
S. 18. 
Als Regel wird fesigesetzt, daß zum Tilgungsfonds 
4) jeder beitragspflichtige Gewerbetreibende die Hälfte derjenigen Summe, 
welche er nach H. 14. zu den Zinsen beitragen muß#; 
2) die betheiligte, Gemeinde oder der betheiligte Distrikt, wenn nicht frei- 
willig höhere Beiträge übernommen werden, ein Prozent des Gesammt= 
betrages der Entschädigungsbapitalien alljährlich aufzubringen hat. 
Eine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment