Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_2
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz).
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Abschnitt. Die Gemeindeverfassung und die Gemeindeverbände.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Abteilung I. Die „Gemeinden“ oder die „politischen Gemeinden“ im Sinne der Gemeindeordnung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die bayerische Gemeindeordnung für die Landesteile diess. d. Rh. v. 29. April 1869.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Teil. Das gemeindliche Finanzrecht (Art. 26 bis 69 d. Gem.-O.).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 96. Von dem Gemeindevermögen (Art. 26 bis 37 d. Gem.-O.).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)
  • Title page
  • Title page
  • IV. Abschnitt. Die Gemeindeverfassung und die Gemeindeverbände.
  • Abteilung I. Die „Gemeinden“ oder die „politischen Gemeinden“ im Sinne der Gemeindeordnung.
  • Kap. 1. Einleitung.
  • Kap. II. Die bayerische Gemeindeordnung für die Landesteile diess. d. Rh. v. 29. April 1869.
  • § 94. I. Teil. Die Gemeinden und die Gemeindeverfassung (nach Art. 1 bis 9 d. Gem-O.).
  • § 94a. Gesetzestext der Gemeindeordnung Art. 1 bis 9 mit Anmerkungen.
  • § 95. II. Teil. Die Gemeindebürger, deren Rechte und Pflichten.
  • § 95a. Gesetzestext der Gemeindeordnung über die Gemeindebürger betr. Art. 10 bis 25.
  • III. Teil. Das gemeindliche Finanzrecht (Art. 26 bis 69 d. Gem.-O.).
  • § 96. Von dem Gemeindevermögen (Art. 26 bis 37 d. Gem.-O.).
  • § 96a. Gesetzestext zu Art. 26 bis 37 d. Gem.-Ordn. Von dem Gemeindevermögen.
  • § 97. Allgemeines.
  • § 98. Die Gemeindeanstalten.
  • § 99. Die Gemeindewege und die Ortsstraßen.
  • Die gemeindliche Finanzgewalt. Verbrauchssteuern und örtliche Abgaben.
  • Die wichtigsten gemeindlichen Verbrauchssteuern. u. örtlichen Abgaben.
  • IV. Teil. Von der Verwaltung der Gemeinden.
  • V. Teil. Von der Staatsaufsicht und der Handhabung der Disziplin.
  • VI. Teil. Von den Wahlen zu Gemeindeämtern.
  • VII. Teil. § 146. Vorübergehende und Schlußbestimmungen der Gemeindeordnung: Gesetzestext Art. 201 bis 206.
  • Abteilung II. Die Distriktsgemeinden.
  • Abteilung III. Die Kreisgemeinden.
  • Anhang I. Kreislastengesetz vom 23. Mai 1846.
  • Anhang II. Nachträge zum Distrikts- und zum Landratsgesetz.
  • Anhang III. Nachträge zu Band I und II überhaupt.
  • Alphabetisches Sachregister zu Band I und II.
  • Werbung.

Full text

192 8 96a. Gesetzestext zu Abt. III Abschn. I der Gemeindeordnung. Art. 26. 
richte eine andere vorsorgliche Verfügung getroffen oder in der Haupt— 
sache selbst — sei es über die Besitz= oder die Rechtsfrage — rechts- 
kräftig erkannt haben. 
Im Interesse der Gemeinde kann endlich jeder Gemeinde- 
bürger selbst die Einleitung eines solchen Rechtsstreites bei der vor- 
gesetzten Verwaltungsbehörde beantragen. 
Näheres hierüber s. bei den Anm. zu Art. 37. 
Was schließlich noch die Verwaltung des Gemeinde- 
vermögens betrifft, so steht diese nach Art. 87 in Gemeinden mit 
städtischer Verfassung dem Magistrate zu und wird dieselbe durch die 
aus seiner Mitte aufgestellten oder durch besondere von ihm (nach 
vorgängiger Vernehmung der Gemeindebevollmächtigten, Art. 85 Abf. I) 
eingesetzte Kassaverwalter bethätigt. Gleiche Zuständigkeit hat in 
Landgemeinden der Gemeindeausschuß (Art. 134 Abs. I. 
Den Bürgermeistern in Stadt= und Landgemeinden, sowie den 
Beigeordneten in letzteren ist es untersagt, eine Kassa= oder Ver- 
mögensverwaltung selbst zu führen. — 
Näheres über diese Vermögensverwaltung s. bei den Art. 86, 
87, 88, 133, 134 und 135, auch 153 der Gem.-Ordn. bezw. den 
Anmerkungen hiezu, desgleichen über die Rechnungsstellung Art. 89 
und 136 l. c. 
8 Wa. 
Gesetzestext zu Abteil. III Abschn. I der Gem.-Ordn.: 
Von dem Gemeindevermögen. 
(Art. 26 bis 37 der Gem.-Ordn.) 
Art. 26 (19).1) 
I. Die Gemeinden 2) sind verbunden, 3) den Grundstock") ihres 
Zu Art. 26. 
1!) Ueber den Begriff und die einzelnen Arten des Gemeindevermögens (. 
vorstehenden § 96 S. 179 f. Hieher ist noch zu bemerken, daß die Gem.-Ordn. 
von der Absicht getragen ist, die Bestimmungen über das Gemeindevermögen, 
ganz speziell diejenigen über seine Veräußerlichkeit erschöpfend zu regeln, daß 
demgemäß auch außer der Gem.-Ordn, andere Bestimmungen darüber, in wie weit 
die Gemeinden in der Veräußerung ihres Vermögens, speziell des Grundstockver- 
mögens beschränkt sein sollen, nicht entscheidend sein können, vielmehr die Vor- 
schriften der Gem.-Ordn. ausschließlich maßzugeben haben. 
Siehe hiezu unten Anm. 20 a Nr. II und III. 
*) Die Bestimmungen der ganzen Abteilung III in allen ihren vier Ab- 
schnitten (Art. 26 bis 69) gelten ebenso wie die Bestimmungen der Abt. I und II 
(Art. 1 bis 25) ohne Unterschied für alle Gemeinden, gleichviel ob sie städtische 
Verfassung haben, ob sie unmittelbare oder mittelbare Städte sind oder ob sie die 
Landgemeindeverfassung besitzen. 
*) Nach Art. 1 der Gem.-Ordn. besitzen die Gemeinden wohl das Recht 
der Selbstverwaltung, jedoch nur „nach Maßgabe der Gesetze“ (s. hierüber die näheren
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment