Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1862.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
November 1862.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 287.) Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzial-Behörden. (287)
  • (No. 288.) Edikt wegen Bestimmung der vorläufigen Verhältnisse zwischen Gläubigern und ihren mit Grundeigenthum angesessenen Schuldnern in den an Preußen zurückgefallenen polnischen Provinzen. (288)
  • (No. 289.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten Mai 1815, daß die Begünstigung, welche der weiblichen Descendenz eines Mannlehns-Besitzers, dessen männliche Nachkommenschaft in dem letzten Kriege vor dem Feinde geblieben, verliehen ist, auch auf die Fideikommisse ausgedehnt werden soll. (289)
  • (No. 290.) Verordnung über die zu bildende Repräsentation des Volks. (290)
  • (No. 291.) Verordnung betreffend die Verhältnisse der vormals unmittelbaren teutschen Reichsstände in den Preußischen Staaten. (291)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

— 103 — 
(No. 290.) Verordnung über die zu bildende Repräsentation des Volks. Vom 
22sten Mai 1815. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden Konig von 
Preußen 2c. 2c. 
Durch Unsere Verordnung vom 30sten v. M. haben Wir für Unsere Mo- 
narchie eine regelmaßige Verwaltung, mit Berücksichtigung der frühern Pro- 
vinzialverhältnisse, angeordnek. 
Die Geschichte des Preußischen Staats zeigt zwar, daß der wohlthätige 
Zustand büurgerlicher Freiheit und die Dauer einer gerechten, auf Ordnung ge- 
gründeten Verwaltung in den Eigenschaften der Regenten und in ihrer Ein- 
tracht mit dem Volke bisher diejenige Sicherheit fanden, die sich bei der Unvoll- 
kommenheit und dem Unbestande menschlicher Einrichtungen erreichen läßt. 
Damit sie jedoch desto fester begründet, der Preußischen Nation ein Pfand 
Unsers Vertrauens gegeben und der Nachkommenschaft die Grundsätze, nach 
welchen Unsere Vorfahren und Wir selbst die Regierung Unsers Reichs mit 
ernstlicher Vorforge für das Glück Unserer Unterthanen geführt haben, treu 
überliefert und vermittelst einer schriftlichen Urkunde, als Verfassung des Preußi- 
schen Reichs, dauerhaft bewahrt werden, haben Wir Nachstehendes beschlossen: 
GV. 1. 
Es soll eine Repräsentation des Volks gebildet werden. 
§. 2. 
Zu diesem Zwecke sind: 
a) die Provinzialstände da, wo sie mit mehr oder minder Wirksamkeit noch vor- 
handen sind, herzustellen, und dem Bedürfnisse der Zeit gemäß einzurichten; 
b) wo gegenwärtig keine Provinzialstände vorhanden, sind sie anzuordnen. 
F. 3. 
Aus den Provinzialständen wird die Versammlung der Landes-Repraͤsen— 
tanten gewählt, die in Berlin ihren Sitz haben soll. 
S. 4. 
Die Wirksamkeit der Landes-Repräsentanten erstreckt sich auf die Bera- 
thung über alle Gegenstände der Gesetzgebung, welche die persönlichen und Ei- 
genthumsrechte der Staatsbürger, mit Einschluß der Besteuerung, betreffen. 
5. 
Es ist ohne Zeitverlust eine Kommissson in Berlin niederzusetzen, die aus 
einsichtsvollen Staatsbeamten und Eingesessenen der Provinzen bestehen soll. 
— .O2 Z.6.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment