Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • (Nr. 2050.) Internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr. (2050)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

XXXV. 491 
B. Die selbständige Erhebung der Landeskirchensteuer. 
I. Erhebungsbezirke, Erhebungsstellen und Erheber. 
8 30. 
1. Jedes Kirchspiel (Gesamtkirchspiel) mit den seinem Pfarrdienst zugeteilten, einer eigenen Erbebinge. 
Genossenschaft nicht eingegliederten Diasporaorten bildet einen Erhebungsbezirk, für welchen ein Erhehnnas. 
Erheber zu bestellen ist, der den Wohnsitz am Pfarrort haben soll. stellen. 
2. Ebenso bildet jede Diasporagenossenschaft einen eigenen Erhebungsbezirk mit einem 
Erheber am Sitze dieser. 
3. Der Oberkirchenrat ist befugt, Ausnahmen hievon eintreten zu lassen. Iusbesondere 
kann er aneinander grenzende Kirchspiele — so Kirchspiele, welcher auf einer Gemarkung sich 
befinden — nach Anhören der betreffenden Kirchengemeinderäte zu einem gemeinschaftlichen 
Erhebungsbezirk zusammenfassen und bestimmen, in welchem Kirchspiel die Erhebungsstelle 
ihren Sitz hat. 
31. 
1. Der (Gesamt-RKirchengemeinderat (Kirchenvorstand) im Erhebungsbezirk, bei einem auf Hoesteliung, 
**es 4 # . ·. » . — elohnung 
mehrere Kirchspiele sich erstreckenden Erhebungsbezirk der Kirchengemeinderat am Sitz der u#d# 
Erhebungsstelle, sorgt für die Bestellung des Erhebers. Verpflichtung 
2. Der über die Bestellung seitens des Kirchengemeinderats (Kirchenvorstands) namens der Erheber 
Landeskirche abzuschließende Vertrag bedarf der Bestätigung durch die Kirchenkasseabteilung- 
3. Durch besondere Vereinbarung kann die Stelle eines Erhebers bei Zustimmung der 
Gemeindebehörde dem Gemeinderechner (Stadtrechner) am Sitze des Kirchspiels oder der Ge- 
nossenschaft, ausnahmsweise bei Zustimmung der Steuerdirektion auch dem Staatssteuererheber 
an diesem Orte, gegen Vergütung aus der allgemeinen Kirchenkasse übertragen werden. 
4. Die Belohnung der Kirchensteuererheber ist nach den vom Oberkirchenrat im Ein- 
verständnis mit dem Kultusministerinm aufzustellenden Grundsätzen zu regeln. 
5. Der vom Kirchengemeinderat (Kirchenvorstand) bestellte und von der Kirchenkasse- 
abteilung bestätigte Erheber ist, sofern er nicht bereits in der Eigenschaft als Ortsfondsrechner 
für den Dienst der kirchlichen Vermögensverwaltung verpflichtet ist, auf die gewissenhafte 
Beobachtung der Vorschriften seines Dienstes durch das Bezirksamt seines Wohnsitzes eidlich 
verpflichten zu lassen, wofür die Kirchenkasseabteilung Sorge trägt. 
II. Fälligkeit der Kirchenstener und Zahlungsfrist. 
* 32. 
1. Die laufende Kirchensteuer ist in einer Summe mit dem Tage ihrer vollzugsreifen Fülsgtett . 
Feststellung (§§ 21 Absatz 3 beziehungsweise 22 Absatz 1) fällig und, soweit nicht m it Geneh— Jaungun 
migung des Oberkirchenrats hievon abweichende Bestimmung getroffen wird, innerhalb Sieer. 
21 Tagen nach erfolgter Anforderung kostenfrei an den Erheber zu entrichten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment