Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1876.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Erstes Capitel. Dualismus im Bunde.
  • Zweites Capitel. Neues Bündniß zwischen Österreich und Preußen.
  • Drittes Capitel. Zerwürfnisse.
  • Viertes Capitel. Ergebnisse.
  • Fünftes Capitel. Der Ausgang der Regierung Friedrich Wilhelm's IV.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

1856 Die Neuenburger Verwicklung. 247 
Muster, zu vorbereitenden Conferenzen der leitenden Minister 
aller deutschen Staaten. 
Ehe aber irgend etwas zur Einleitung einer solchen 
Pflege des deutschen Nationalrechts geschehen konnte, traten 
Ereignisse ganz anderer Art ein, die, aus kleinem Ursprung 
heranwachsend, ganz Preußen und bald Europa in fieberhafte 
Unruhe versetzen. 
Wir sahen oben, mit welcher heißen Neigung König 
Friedrich Wilhelm an dem Gedanken hing, sein geliebtes 
Neuenburg wieder aus den Klauen der schweizer Demokraten 
heraus zu reißen. Die Zahl der Einwohner des Ländchens, 
welche diesen Wunsch theilten, war nicht klein, da die Königs- 
herrschaft in den anderthalb Jahrhunderten ihrer Dauer immer 
milde und wohlthätig gewesen, und sich jeder Störung der 
altgewohnten Zustände und Einrichtungen enthalten hatte. 
Es sah 1847 in Neuenburg nicht viel anders aus als 1747: 
auf dem Lande ein herrschender Einfluß der großen Adels- 
geschlechter, in den Städten das Regiment der alteingesessenen 
Bürgerschaften, an dem kein neuer Einwanderer Antheil er- 
hielt, im Ganzen ein behagliches Stillleben in leidlichem 
Wohlstand und reger Kirchlichkeit. Darüber hatte sich dann 
1848 der Strom der revolutionären Demokratie ergossen, 
hatte alle Standesunterschiede beseitigt, Municipalitäten aus 
allgemeinem Stimmrecht eingesetzt, jedem Schweizer nach 
zweijährigem Aufenthalt cantonales Bürgerrecht verliehen, 
so daß 1856 beinahe die Hälfte der Bevölkerung aus 
solchen Zugezogenen bestand. Es konnte nicht fehlen, daß 
eine so gründliche Umwälzung die Gefühle und die In- 
teressen bei einer Menge der alten Einwohner tief verletzte, 
und namentlich die Edelleute dringende Bitten um Erlösung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment