Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1882.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • (Nr. 671.) Gesetz, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militairpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowie die Bewilligungen für die Hinterbliebenen solcher Personen. (671)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

— 280 — 
Den Offizieren und im Offizierrange stehenden Militairärzten des Beur- 
laubtenstandes wird nur diejenige Zeit als Dienstzeit gerechnet, in welcher sie 
aktiven Militairdienst geleistet haben. 
Die Theilnahme an Kontrolversammlungen bleibt außer Ansatz. 
§. 19. 
Bei Berechnung der Dienstzeit kommt auch die Zeit in Anrechnung, wäh- 
rend welcher ein Offizier oder im Offizierrange stehender Militairarzt 
a) im Militairdienste eines Bundesstaates oder der Regierung eines zu 
einem Bundesstaate gehörenden Gebietes sich befunden, oder 
b) mit Gehalt vorübergehend und die Dauer eines Jahres nicht überstei- 
gend zur Disposition gestanden hat. 
§. 20. 
Die im Civildienst des Reichs oder eines Bundesstaates zugebrachte Zeit 
wird mit zur Anrechnung gebracht. 
Bei den Personen des Beurlaubtenstandes kann eine solche Anrechnung 
nicht erfolgen, wenn dieselben bei ihrer auf Grund des gegenwärtigen Gesetzes 
erfolgten Pensionirung sich noch im aktiven Civildienst befinden.  
Ob die Zeit, während welcher ein Offizier oder im Offizierrange stehender 
Militairarzt im Gemeinde-, Kirchen- oder Schuldienste oder im Dienste einer 
landesherrlichen Haus- oder Hofverwaltung gestanden hat, mit zur Anrechnung 
gelangen kann, entscheidet die oberste Militair- Verwaltungsbehörde des Kon- 
tingents. 
Eine doppelte Anrechnung desselben Zeitraums ist unstatthaft. 
  
§. 21. 
Die Zeit, während welcher ein mit Pensionsansprüchen aus dem aktiven 
Dienst geschiedener Offizier oder im Offizierrange stehender Militairarzt zu dem- 
selben wieder herangezogen worden ist und in einer etatsmäßigen Stellung Ver- 
wendung findet, begründet bei einer Gesammtdienstzeit von mindestens 10 Jahren 
mit jedem weiter erfüllten Dienstjahre den Anspruch auf Erhöhung der bisher 
bezogenen Pension um 1/80 des derselben zum Grunde liegenden pensionsfähigen 
Diensteinkommens. 
Wenn jedoch denjenigen Offizieren oder im Offizierrange stehenden Mili- 
tairärzten, welche nach früheren Gesetzen oder Reglements pensionirt sind, nach 
Maßgabe der betreffenden Gesetze, Reglements oder Bestimmungen der Anspruch 
auf eine höhere Pension zusteht, so verbleibt ihnen derselbe. 
  
§. 22. 
Die Dienstzeit, welche vor den Beginn des achtzehnten Lebensjahres fällt, 
bleibt außer Berechnung. Nur die in die Dauer eines Krieges fallende und bei 
einem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment