Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
posener_rechtslexikon_1909
Title:
Rechtslexikon.
Subtitle:
Handwörterbuch der Rechts- und Staatswissenschaften.
Editor:
Posener, Paul
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
posener_rechtslexikon_erster_band_1909
Title:
Rechtslexikon. 1. Band: A-K
Subtitle:
Handwörterbuch der Rechts- und Staatswissenschaften.
Editor:
Posener, Paul
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtswissenschaft
Staatswissenschaft
Volume count:
1
Publishing house:
Erich Weber Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
Scope:
995 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
A - Azuni
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserlicher Erlaß, betr. die Erklärung des Schutzes über die in Äquatorial-Afrika erworbenen Gebiete.
  • Kaiserliche Verordnung, betr. die Vereinigung der in Äquatorial-Afrika erworbenen Gebiete mit dem Schutzgebiete Kamerun.
  • Verordnung des Reichskanzlers über die Einführung seiner in Kamerun geltenden Verordnungen und Verfügungen in den neu erworbenen Gebieten Äquatorial-Afrikas.
  • Verordnung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts über die Einführung seiner in Kamerun geltenden Verordnungen und Verfügungen in den neu erworbenen Gebieten Äquatorial-Afrikas.
  • Erklärung wegen Abänderung des Absatzes 5 der Erklärung zu der Brüsseler Generalakte vom 2. Juli 1890.
  • Bekanntmachung, betr. die Ratifikation der in Brüssel am 15. Juni 1910 unterzeichneten Erklärung wegen Abänderung des Absatzes 5 der Erklärung zu der Brüsseler Generalakte vom 2. Juli 1890 und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden.
  • Bekanntmachung, betr. die Ausführung des § 1419 Abs. 2 und Abs. 5 der Reichsversicherungsordnung.
  • Bekanntmachung, betr. die Ausführung des § 194 Abs. 2 des Versicherungsgesetzes für Angestellte.
  • Verfügung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Schaffung von Strandämtern und die Bestellung von Strandvögten.
  • Quarantäne-Vorschriften für die Seeschiffe in den Häfen des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika.
  • Quarantäne-Vorschriften für die Seeschiffe in den Häfen des Schutzgebiets Neuguinea einschl. des Inselgebiets der Karolinen, Palau, Marianen und Marschall-Inseln.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 1037 20 
Bekanntmachung, betr. die Ratifikation der in Brüssel am 15. Juni 1910 unterzeich- 
neten Erklärung wegen Kbänderung des Kbsatzes 5 der erklärung zu der Brüsseler 
Generolahte vom 2. Juli 1890 und die Hinterlegung der Ratitfikationsurkunden. 
Vom 5. Juni 1912. 
Die vorstehend abgedruckte, am 15. Juni 1910 in Brüssel unterzeichnete Erklärung wegen 
Abänderung des Absatzes 5 der Erklärung zu der Brüsseler Generalalte vom 2. Juli 1890 (Reichs- 
Gesetzbl. 1892 S. 658) ist von allen daran beteiligten Mächten ratifiziert worden. Durch besondere 
Vereinbarung der Mächte ist die Frist zur Hinterlegung der Ratifikationsurkunden bis zum 31. De- 
zember 1911 verlängert worden; innerhalb dieser Frist haben alle Mächte ihre Ratifikationsurkunden 
in Brüssel hinterlegt. Das Hinterlegungsprotokoll ist am 31. Dezember 1911 geschlossen worden. 
Berlin, den 5. Juni 1912. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
von Kiderlen-Waechter. 
Behaonntmachung, betr. die Kusführung des § 1419 Abs. 2 und Kbs. 5 der 
Reichsversicherungsordnung. 
Vom 8. Januar 1912. 
Auf Grund des § 1419 Abs. 2 und Abs. 5 der Reichsversicherungsordnung bestimme ich 
folgendes: 
I. In den deutschen Schutzgebieten werden die Gouverneure oder die von diesen zu be- 
zeichnenden Stellen die Quittungskarten ausstellen, umtauschen und erneuern. 
II. Die Kosten für die Quittungskarten und für die Muster der Bescheinigungen in den 
deutschen Schutzgebieten trägt die Landesversicherungsanstalt Berlin. 
Berlin, den 8. Jannar 1912. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: 
Caspar. 
Bekanntmachung, betr. die Kusführung des § 194 Kbf. 2 des Versicherungsgesetzes 
für Angestellte. 
Vom 12. Juli 1912. 
Auf Grund des § 194 Abs. 2 des Versicherungsgesetzes für Angestellte vom 20. Dezember 
1911 (Reichs-Gesetzbl. S. 989) bestimme ich folgendes: 
Die Ausgabe und die Annahme der Aufnahmekarten (§ 188 a. a. O.), die Ausstellung der 
Versicherungskarten (§ 185 a. a. O.) sowie der Ersatz von Versicherungskarten (§ 190, § 195 Abs. 1, 
§ 197 a. a. O.) wird in den deutschen Schutzgebieten durch die Gouverneure oder die von diesen 
zu bezeichnenden Stellen bewirkt. 
Berlin, den 12. Juli 1912. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: 
Caspar.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment