Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1907. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1907. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
preussische_gs_1907
Title:
Preußische Gesetzsammlung. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
98
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1907. (98)

Full text

— 152 — 
84. 
Mit dem im 81 bezeichneten Zeitpunkte scheiden die dort benannten Teile 
des Landkreises Hannover aus dem fünften Wahlbezirke des Regierungsbezirkes 
Hannover für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten aus und treten dem 
vierten Wahlbezirke dieses Regierungsbezirkes (Anlage B 1 4, 5 zu § 1 Abs. 2 
der Kreisordnung vom 6. Mai 1884) hinzu. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Kiel, an Bord M. YD. „Hohenzollern“, den 19. Juni 1907. 
(L. S.) Wilhelm. 
Fürst v. Bülow. Gr. v. Posadowsky. v. Tirpitz. v. Studt. 
Frhr. v. Rheinbaben. v. Bethmann Hollweg. Delbrück. Beseler. 
  
Anlage A. 
Dertrag 
zwischen 
der Stadtgemeinde Hannover und der Dorfgemeinde Döhren. 
SI. 
Die Gemeinde Döhren wird in ihrem ganzen bisherigen Umfange mit 
der Stadtgemeinde Hannover zu einer Stadtgemeinde vereinigt. Gleichzeitig tritt 
dieselbe aus dem Landkreise Hannover aus und in den Stadtkreis Hannover ein. 
82. 
Bis zu einer Vermehrung der Zahl der Bürgervorsteher und einer Neu- 
einteilung der Wahlbezirke wird der Bezirk der Gemeinde Döhren dem benach- 
barten Bürgervorsteher-Wahlbezirk angeschlossen. Im Falle einer Vermehrung 
der Bürgervorsteher, der die Stadt nicht ablehnend gegenüberstehen wird, sollen 
die jetzigen Gemeinden Döhren und Wülfel mindestens einen Bürgervorsteher 
wählen. Wenn nicht binnen einem Jahre nach dem Anschlusse die Neuregelung 
erfolgt, so muß innerhalb des nächstfolgenden Jahres eine Neueinteilung der Be- 
zirke vorgenommen werden, bei der Döhren und Wülfel mindestens einen Bürger- 
vorsteher-Wahldistrikt bilden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment