Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
preussische_gs_1910
Title:
Preußische Gesetzsammlung. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
101
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
    Stück Nr 26. (26)
  • (Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze. (2690)
  • (Nr. 2691.) Gesetz, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene. (2691)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— ar0 — 
schaftsvorstande die Prämie berechnet, welche auf jeden Unternehmer entfällt, und 
die Heberolle aufgestellt. 
Für diejenigen Personen, deren bei der Ausführung der Bauarbeit ver- 
diente Löhne und Gehälter für den Arbeitstag den Betrag des von der höheren 
Verwaltungsbehörde für den Ort der Beschäftigung festgesetzten ortsüblichen Tage— 
lohns gewöhnlicher erwachsener Tagearbeiter nicht erreichen, ist dieser letztere Be- 
trag der Berechnung der Prämie zu Grunde zu legen. 
Den Gemeindebehörden sind bezüglich der dem Gemeindebezirk angehörenden 
Unternehmer Auszüge aus der Heberolle mit der Aufforderung zuzustellen, die 
Beiträge einzuziehen und in ganzer Summe innerhalb eines Monats an den 
Genossenschaftsvorstand oder das nach §F. 19 zuständige andere Organ der Ge- 
nossenschaft nach Abzug der Portoauslagen einzusenden. 
Den Gemeindebehörden ist hierfür von der Berufsgenossenschaft eine Ver- 
gütung zu gewähren, deren Höhe von der Landes-Zentralbehörde im Einvernehmen 
mit dem Reichs-Versicherungsamte festzusetzen ist. Für Bauarbeiten, welche von 
der Gemeinde selbst für eigene Rechnung ausgeführt werden, wird diese Ver- 
gütung nicht gezahlt. 
Die Gemeinde haftet für diejenigen Prämien, bei denen sie den wirklichen 
Ausfall oder die fruchtlos erfolgte Zwangsvollstreckung nicht nachweisen kann, 
und muß sie vorschußweise mit einsenden. 
C. 26. 
Der Auszug aus der Heberolle (I. 25) muß diejenigen Angaben enthalten, 
welche die Zahlungspflichtigen in den Stand setzen, die Richtigkeit der angestellten 
Prämienberechnung zu prüfen. Die Gemeindebehörde hat den Auszug während 
zweier Wochen zur Einsicht der Betheiligten auszulegen und den Beginn dieser 
Frist auf ortsübliche Weise bekannt zu machen. Binnen einer weiteren Frist von 
zwei Wochen kann der Lahlungspflichtige, unbeschadet der Verpflichtung zur vor- 
läufigen Zahlung, gegen die Prämienberechnung bei dem Genossenschaftsvorstand 
oder dem nach F. 19 zuständigen anderen Organe der Genossenschaft Einspruch 
erheben. 
Der Einspruch ist nur zulässig, wenn sich derselbe auf unrichtigen Ansatz 
der Löhne, auf unrichtige Anwendung des Prämientarifs, auf Rechenfehler oder 
auf die Behauptung stützt, daß der in Anspruch Genommene zur Entrichtung 
von Prämien für die von ihm beschäftigten Personen nicht verpflichtet sei. Auf 
unrichtigen Ansatz der Löhne kann der Einspruch in den Fällen nicht gestäützt 
werden, in welchen die Nachweisung wegen Säumniß des Verpflichteten von der 
Behörde (I. 22 Abs. 2) aufgestellt worden war. 
Wird dem Einspruch überhaupt nicht oder nicht in dem beantragten Um- 
fange Folge gegeben, so steht dem Zahlungspflichtigen binnen zwei Wochen nach 
der Zustellung der Entscheidung des zuständigen Genossenschaftsorgans die Be- 
schwerde an die untere Verwaltungsbehörde zu. Gegen die Entscheidung derselben 
ist binnen zwei Wochen nach der Qustellung Rekurs an das Reichs-Versicherungs-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment