Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1912. (103)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1912. (103)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
preussische_gs_1912
Title:
Preußische Gesetzsammlung. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
103
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1912. (103)

Full text

— 64 — 
Artikel 10. 
Für Akte der staatlichen Oberaufsicht und die Ausübung staatlicher Hoheits- 
rechte, insbesondere für die landespolizeiliche Prüfung und Abnahme von Eisen- 
bahnstrecken und sonstigen Eisenbahnanlagen, werden Gebühren und Auslagen 
von den vertragschließenden Staaten nicht erhoben werden. 
Artikel 11. 
Ein Recht auf den Erwerb der im preußischen Staatsgebiete gelegenen 
Bahnstrecken wird Preußen, solange die Bahn im Eigentume Hamburgs sich be- 
findet, nicht in Anspruch nehmen. 
Artikel 12. 
Für den Fall der Abtretung des hamburgischen Eisenbahnbesitzes an das 
Deutsche Reich soll es Hamburg freistehen, auch die aus diesem Vertrage hin- 
sichtlich der Walddörferbahn erworbenen Rechte und Pflichten auf das Reich mit 
zu übertragen. Im übrigen wird Hamburg ohne Zustimmung Preußens die 
Walddörferbahn nicht veräußern. 
Artikel 13. 
Dieser Vertrag soll ratifiziert werden. 
Die Auswechselung der Ratifikationsurkunden soll in Berlin erfolgen. 
So geschehen zu Berlin, den 17. März 1912. 
(L. S.) v. Kiderlen-Wgechter. (L. S.) Klügmann. 
  
Schlußprotokoll 
zum 
Staatsvertrage zwischen Preußen und Hamburg wegen Herstellung einer 
Eisenbahn von Barmbeck nach Volksdorf und Wohldorf mit Abzweigung 
von Volksdorf nach Schmalenbeck und Groß Hansdorf (Walddörferbahn). 
Die unterzeichneten Bevollmächtigten waren heute zusammengetreten, um 
zum Abschluß und zur Vollziehung des wegen Herstellung einer Eisenbahn von 
Barmbeck nach Volksdorf und Wohldorf mit Abzweigung von Volksdorf nach 
Schmalenbeck und Groß Hansdorf vereinbarten Staatsvertrags zu schreiten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment