Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht. 1. Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht. 1. Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
quelle_recht
Title:
Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
quelle_recht_1_1907
Title:
Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht. 1. Band.
Buchgattung:
Sammlung
Volume count:
1
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Quellensammlungen zum Staats- Verwaltungs- und Völkerrecht. - Erster Band
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Ergänzung der Quellensammlung zum Deutschen Reichsstaatsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nr. 205. Maß- und Gewichtsordnung. Vom 30. Mai 1808.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht.
  • Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht. 1. Band. (1)
  • Werbung: Verlag von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen.
  • Quellensammlungen zum Staats- Verwaltungs- und Völkerrecht. - Erster Band
  • Quellensammlung zum Deutschen Reichsstaatsrecht.
  • Advertising
  • Advertising
  • I. Ergänzung der Quellensammlung zum Deutschen Reichsstaatsrecht.
  • Hinweis des Verlags
  • Table of contents
  • Nr. 199. Gesetz, betreffend den Hinterbliebenen-Versicherungsfonds und den Reichs-Invalidenfonds. Vom 8. April 1907.
  • Nr. 200. Gesetz, betreffend Änderungen des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873. Vom 17. Mai. 1907.
  • Nr. 201. Beamtenhinterbliebenengesetz. Vom 17. Mai 1907.
  • Nr. 202. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Errichtung des Reichskolonialamts. Vom 17. Mai. 1907.
  • Nr. 203. Gesetz zur Änderung des § 2 des Gesetzes, betreffend die deutsche Flotte, vom 14. Juni 1900. Vom 6. April 1908.
  • Nr. 204. Gesetz, betreffend Änderung des Gesetzes über die Einnahmen und Ausgaben der Schutzgebiete vom 30. März 1892 (Reichsgesetzblatt. S. 369). Vom 18. Mai 1908.
  • Nr. 205. Maß- und Gewichtsordnung. Vom 30. Mai 1808.
  • Nr. 206. Gesetz, betreffend die Änderung des Gesetzes über den Unterstützungswohnsitz und die Einführung dieses Gesetzes in Elsaß-Lothringen. Vom 30. Mai 1908. (Auszug)
  • Nr. 207. Verordnung, betreffend die Einrichtung der Verwaltung und die Eingeborenen-Rechtspflege in den afrikanischen und SüdseeSchutzgebieten. Vom 3. Juni 1908.
  • Nr. 208. Gesetz, betreffend die Einwirkung von Armenunterstützung auf öffentliche Rechte. Vom 15. März 1909.
  • Nr. 209. Doppelsteuergesetz. Vom 22. März 1909.
  • Nr. 210. Gesetz, betreffend die Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds und des Hinterbliebenen-Versicherungsfonds. Vom 1. Juni 1909.
  • Nr. 211. Gesetz, betreffend Änderung des Bankgesetzes (vom 14. März 1875). Vom 1. Juni 1909. (Auszug)
  • Nr. 212. Besoldungsgesetz. Vom 15. Juli 1909. (Auszug)
  • Nr. 213. Branntweinsteuergesetz. Vom 15. Juli 1909. (Auszug)
  • Nr. 214. Gesetz wegen Änderung des Brausteuergesetzes. Vom 15. Juli 1909. (Auszug)
  • Nr. 215. Gesetz wegen Änderungen im Finanzwesen. Vom 15. Juli 1909. (Auszug)
  • Nr. 216. Reichskontrollgesetz. Vom 21. März 1910.
  • Nr. 217. Gesetz zur Änderung des Gesetzes, betreffend das Reichsschuldbuch, vom 31. Mai 1891. Vom 6. Mai 1910. (Auszug)
  • Nr. 218. Gesetz, betreffend Änderungen der Rechtsanwaltsordnung. Vom 22. Mai 1910. (Auszug)
  • Nr. 219. Gesetz über die Haftung des Reichs für seine Beamten. Vom 22. Mai 1910.
  • Nr. 220. Kolonialbeamtengesetz. Vom 8. Juni 1910.
  • Nr. 221. Verordnung zur Ausführung des Kolonialbeamtengesetzes vom 8. Juni 1910. Vom Oktober 1910.
  • Nr. 222. Zuwachssteuergesetz. Vom 14. Februar 1911. (Auszug)
  • Nr. 223. Gesetz über die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres. Vom 27. März 1911.
  • Nr. 224. Reichsbesteuerungsgesetz. Vom 15. April 1911.
  • Nr. 225. Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens. Vom 31. Mai. 1911.
  • Nr. 226. Gesetz über die Wahlen zur zweiten Kammer des Land-tags für Elsaß-Lothringen. Vom 31. Mai. 1911.
  • Advertising
  • Advertising
  • II. Ergänzung der Quellensammlung zum Deutschen Reichsstaat.
  • Advertising

Full text

14 Nr. 206. Ges., betr. d. Anderung d. Ges. üb. d. Unterstützungswohnsitz ete. 
nicht vor dem 1. Januar 1912 erfolgen. Auf demselben Wege können Ubergangsbestimmungen 
erlassen werden. 
Den Landesregierungen liegt ob, soweit nicht durch dieses Gesetz die Zuständigkeit ander- 
weit geregelt ist, diejenigen Anordnungen zu treffen, welche zur Sicherung der Einführung und 
Durchführung der in dem Gesetz enthaltenen Bestimmungen erforderlich sind. 
Mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes treten außer Geltung: 
die Maß- und Gewichtsordnung für den Norddeutschen Bund vom 17. August 1868 
nebst den Gesetzen vom 11. Juli 1884 und vom 26. April 1893; 
das Gesetz, betreffend die Einführung der Maß= und Gewichtsordnung für den Nord- 
deutschen Bund vom 17. August 1868 in Bayern, vom 26. November 18711); 
das Gesetz, betreffend die Einführung der Maß= und Gewichtsordnung vom 17. August 
1868 in Elsaß-Lothringen, vom 19. Dezember 1874; 
5 369 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2 des Strafgesetzbuchs. 
§ 25. Die Vorschriften des § 19 dieses Gesetzes :) finden auf Bayern mit der Maßgabe 
Anwendung, daß die Königlich Bayerische Normal-Eichungskommission für Bayern die gleichen 
eluenie hat wie die Kaiserliche Normal-Eichungskommission nach § 19 Abs. 2 und 3 im übrigen 
eichsgebiete. 
Sie hat jedoch die Ausführungsbestimmungen zu diesem Gesetze, die Vorschriften über 
bie Zulassung anderweitiger Meßgeräte zur Eichung, über das bei der Eichung zu beobachtende 
Verfahren und über die von den Eichbehörden innezuhaltenden Fehlergrenzen in Übereinstim- 
mung mit den für das übrige Reichsgebiet ergehenden Vorschriften zu grlaffen. 
Dr. 206. Gesetz, betreffend die Anderung des Gesetzes über den 
Unterstützungswohnsitz-) und die Einführung dieses Gesetzes in Elsaß- 
Cothringen. Dom 30. Mai 1908. 
(RE#. Nr. 35, S. 377; ausgeg. am 16. Juni 1908.) 
Auszug. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen rc. 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichs- 
tags, was folgt: tel 
Trtikel 1. 
Das Gesetz über den Unterstützungswohnsitz (RBl. 1894, S. 262) wird in nachstehender 
Weise geändert. 1 
In den s 1, 2, 5, 28, 30, 31, 32, 34, 65 ist an Stelle der Worte „Norddeutsche“ be- 
ziehungsweise „Norddeutscher“ und „Norddeutschen“ zu setzen: „Deutsche“ beziehungsweise 
„Deutscher“ und „Deutschen“. 
Ferner erhält im § 1 der Abs. 2 nachstehende Fassung: 
Im Sinne dieses Gesetzes sind unter Deutschen die Personen zu verstehen, die dem 
Geltungsbereiche des Gesetzes angehören. Auf diese Personen finden die Bestimmungen 
im & 7 des Gesetzes über die Freizügigkeit vom 1. November 1867 (Bundes-Gesetzbl. S. 55)/) 
keine Anwendung. )1 1 
rrtikel 3. 
Die Vorschriften der Artikel 1 und 2 treten am 1. April 1909 in Kraft. 
Sie finden aufalle nach diesem Zeitpunkteintretenden neuen Unterstützungsfälle Anwendung. 
Artikel 5. 
in Kr Kas Gesetz über den Unterstützungswohnsitz tritt in Elsaß-Lothringen am 1. April 1910 
in Kraft. 
Für Elsaß-Lothringen treten an Stelle der im § 65 dieses Gesetzes getroffenen Zeitbestim- 
mungen des 1. Juli 1871 und 30. Juni 1871 der 1. April 1910 und der 31. März 1910, an Stelle 
der dort vorgeschriebenen zweijährigen Frist die einjährige Frist. 
Insi urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen. 
nsiegel. 
Gegeben Potsdam, den 30. Mai 1908. 
(L. S.) Wilhelm. 
von Bethmann Hollweg. 
1) Oben S. 116. 2) Handelt von der Normal--Eichungskommission. 
3) Oben S. 79. 4) Oben S. 48.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment