Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Militärgesetzbuch für das Königreich Sachsen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • No 37.) Verordnung, die Puplikation des neuen Militärstrafgesetzbuchs betreffend; vom 5.April 1838. (37)
  • Militärgesetzbuch für das Königreich Sachsen.
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

( 243) 
Schärfungs- § 78. Ausser den vorstehend bestimmten Strafen kann auch noch auf die gesetzlichen 
gründe. Schärfungen erkannt werden, wenn der Deserteur 
1.) von den ihm zur Dienstleistung anvertrauten Gegenständen ekwas mit sich genom- 
men hat, sofern nicht die deshalb verwirkte Strafe der Veruntrauung bärter, als die 
Schärfung, ausfällt, oder wenn er 
2.) einen Andern zur Theilnahme an der Desertion verleitet hat, oder 
G.) freiwillig in ausländischen Militärdienst gerreren ist, oder 
4.) sich denen, welche ihn anzuhalten gesucht, widerse-zt hat, sofern nicht diese Wi- 
dersetzlichkeit in ein besonders zu bestrasendes schwereres Verbrechen übergegangen ist. 
Desertions- § 79. Wemnn eine Desertion im Krlege, 
fälle, welche 1.) in der Nähe des Feindes, entweder vom Peosten aus unternommen oder von dem 
mit dem Tode # . . ,·- . 
zu bestrafen Führer einer Abtheilung begangen worden, oder 
sind. 2.) mit Uebergehen zum Feinde verbunden, oder wenn 
3.) ein Deserreur zugleich Anstifter eines in der Nähe des Feindes ausgeführten De— 
sertionscomplotés gewesen ist; 
so kritk die Todesstrafe ein. 
Golgen der De- 5 80. Ausser der eigenrlichen Strafe zieht die Deserrion eines Unteroff#iers allemal 
sertion. noch die Degradation, sowie jede Desertion überhaupt, sofern der Deserleur nicht zum 
Dienste wieder eingestellt wird, den Verlust aller, den ehrenvoll entlassenen Militärpersonen 
zugestandenen Begünstigungen von selbst nach sich. 
Beim Wiedereintritte eines Deserteurs in den dienstleistenden Stand — wobei eine 
erneuerte eidliche Verpflichtung nicht startfinder — ist ihm der bis dahin, von seiner Ent- 
weichung an, verlaufene Zeitraum in die Dienstzeil niche einzurechnen. 
& 84. Nächstdem ist das Vermögen, welches einem Deserreur gehörk, oder ihm 
fernerhin bis zum Tage seiner Wiedererlangung zufällt, unrer Abwesenheitsvormundschafe 
zu stellen. 
Die Bevormundung, welche durch das Kriegsgericht, sofort nach Eingang der Deser- 
tionsmeldung, bei der Vormundschaftsbehörde zu veranlassen ist, critt auch dann ein, wenn 
des Deserteurs Aufenthalt bekanne ist, oder wenn derselbe bis dahin unter Altersvor- 
mundschaft, welche hiermic erlösche, oder unrer väterlicher Gewalt gestanden, oder einen 
Bevollmächtigren zurückgelassen hat. Der Abwesenheirsvormund ist niemals aus den Ver- 
wandten des Bevormundeten zu erwählen, und darf dem tetztern von dessen Vermögen, 
bei Vermeidung eigenen Ersatzes, nichts zukommen lassen. 
Aus dem Vermäögen eines jeden Deserceurs ist, nächst dem Ersatze des durch die De- 
sertion verursachten Schadens, auch die gesetzlich bestimmte Einstandssumme für einen 
Stellvertrecer, soweit das Vermäögen dazu hinreiche, einzuziehen und dem Stellvertretungs- 
sonds zu überweisen. Wird der Deserteur wiedererlange und in den activen Militärdienst 
wieder eingestellt, so wird ihm, von da an, die aus seinem Vermögen in den Stellvertre- 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment